Ausbildung zum/-r Fachinformatiker/-in Systemintegration (m/w/d)
Ausbildung zum/-r Fachinformatiker/-in Systemintegration (m/w/d)

Ausbildung zum/-r Fachinformatiker/-in Systemintegration (m/w/d)

Rosenheim Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du planst, setzt um und betreust IT-Systeme in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Rosenheim bietet eine moderne Ausbildung im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Starte deine IT-Karriere in einer der schönsten Städte Bayerns mit tollen Übernahmechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens einen qualifizierenden Abschluss der Mittelschule und Begeisterung für ITK.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Team erwarten dich.

Stellenausschreibung Nr. 2024-144 Ausbildung zum/-r Fachinformatiker/-in Systemintegration (m/w/d) Die Stadt Rosenheim bietet zum 01.09.2025 eine Ausbildung zum/-r Fachinformatiker/-in Systemintegration (m/w/d) Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Sie bringen mit Deine Voraussetzungen mindestens einen qualifizierenden Abschluss der Mittelschule Begeisterung für die Themen ITK und Digitalisierung Grundkenntnisse im Umgang mit moderner Informationstechnik Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke Motivation, Leistungsbereitschaft und Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung Das erwartet Sie Als Fachinformatiker/-in Systemintegration… wirkst Du bei der Planung, Umsetzung und Betreuung von IT-Systemen mit berätst und schulst Du Deine Kolleginnen und Kollegen bei IT-Fragen wartest und betreust Du unsere internen Netzwerke sowie Endgeräte unterstützt Du bei der Beschaffung von IT-Systemen und berätst bei technischen Entscheidungen bringst Du Dich aktiv in IT-Projekte und digitale Verwaltungsprozesse ein Wir bieten Dir… eine abwechslungsreiche und spannende Ausbildungszeit, die Theorie und Praxis optimal verbindet eine attraktive Ausbildungsvergütung und vermögenswirksame Leistungen einen sicheren Arbeitsplatz in der Region mit sehr guten Übernahmechancen die Möglichkeit, Deine IT-Karriere in einer modernen Stadtverwaltung zu starten Die Stadt Rosenheim fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen. Sie verfolgt eine Politik der Chancengleichheit gegenüber Menschen mit Behinderung; diese werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Als Arbeitgeber bieten wir Sinnstiftende und verantwortungsvolle Aufgabe Eine ebenso sinnstiftende wie verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst. Flexible Gleitzeitregelungen und Arbeitsformen Flexible Gleitzeitregelungen und Arbeitsformen mit Möglichkeiten des Homeoffice. Urlaub 30 Tage Urlaub. Kollegiales und respektvolles Team Kollegiale, respektvolle Führungskultur in einer Verwaltung, in der wir uns als Mannschaft verstehen. Arbeiten in Toplage Arbeiten in einer der schönsten Städte in Bayern in Toplage. Fitnessprogramm und Gesundheitsangebote Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass) und weitere Gesundheitsangebote. Fortbildungsmöglichkeiten Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten. Tarifvertrag Vorteile des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Moderne Arbeitsplätze Gut ausgestattete, moderne Arbeitsplätze, auch im Homeoffice. Faire Bezahlung Die faire Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) inklusive einer attraktiven Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rentenversicherung. Wir nehmen Ihre Bewerbung gerne online über Website oder per Mail entgegen. Die Einstellung erfolgt zu den im öffentlichen Dienst üblichen Bedingungen nach dem TVöD bzw. den beamtenrechtlichen Bestimmungen. Die Stadt Rosenheim fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen. Sie verfolgt eine Politik der Chancengleichheit gegenüber Menschen mit Behinderung; diese werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ihr/-e Ansprechpartner/-in für personelle Fragen Frau Franziska Irl Tel. 08031/365-1114 E-Mail: Ihr/-e Ansprechpartner/-in für fachliche Fragen Frau Karola Bromirski Tel. 08031/365-1170 E-Mail: Stadt Rosenheim | Königstraße 24 | 83022 Rosenheim |

Ausbildung zum/-r Fachinformatiker/-in Systemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Rosenheim

Die Stadt Rosenheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine abwechslungsreiche und spannende Ausbildung zum/-r Fachinformatiker/-in Systemintegration (m/w/d) in einer der schönsten Städte Bayerns bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem kollegialen Team und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden. Zudem garantieren wir eine faire Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst sowie eine attraktive Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rentenversicherung.
S

Kontaktperson:

Stadt Rosenheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/-r Fachinformatiker/-in Systemintegration (m/w/d)

Tip Nummer 1

Zeige deine Begeisterung für ITK und Digitalisierung in Gesprächen oder bei Veranstaltungen. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zeigt, dass du wirklich an der Ausbildung interessiert bist.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern der Stadt Rosenheim zu knüpfen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld gewinnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Teamarbeit und Kommunikationsstärke vor. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle IT-Projekte oder digitale Verwaltungsprozesse in der Stadt Rosenheim. Zeige dein Interesse an diesen Themen, um zu zeigen, dass du aktiv zur Weiterentwicklung beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/-r Fachinformatiker/-in Systemintegration (m/w/d)

Grundkenntnisse in Informationstechnik
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Motivation und Leistungsbereitschaft
Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung
Kenntnisse in der Planung und Umsetzung von IT-Systemen
Fähigkeit zur Beratung und Schulung von Kollegen
Erfahrung in der Wartung und Betreuung von Netzwerken
Technisches Verständnis für IT-Beschaffungsprozesse
Engagement in IT-Projekten
Vertrautheit mit digitalen Verwaltungsprozessen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Stadt Rosenheim: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stadt Rosenheim und ihre IT-Abteilung. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Stadtverwaltung, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst.

Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deinen Schulabschluss. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und übersichtlich sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für ITK und Digitalisierung zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Fachinformatiker interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die angegebene Plattform oder per E-Mail ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Rosenheim vorbereitest

Zeige deine Begeisterung für ITK und Digitalisierung

Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für Informationstechnik und Digitalisierung zu demonstrieren. Sprich über aktuelle Trends in der IT-Branche und wie du dich mit diesen Themen auseinandersetzt.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team zeigen. Überlege dir, wie du in Gruppenprojekten zum Erfolg beigetragen hast.

Bereite Fragen zur Ausbildung vor

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Projekten, an denen du teilnehmen wirst, oder nach den Fortbildungsmöglichkeiten während deiner Ausbildungszeit.

Präsentiere deine Motivation und Lernbereitschaft

Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Betone deine Bereitschaft, kontinuierlich zu lernen und dich weiterzuentwickeln.

Ausbildung zum/-r Fachinformatiker/-in Systemintegration (m/w/d)
Stadt Rosenheim
S
  • Ausbildung zum/-r Fachinformatiker/-in Systemintegration (m/w/d)

    Rosenheim
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-01-24

  • S

    Stadt Rosenheim

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>