Auf einen Blick
- Aufgaben: Join the municipal order service, ensuring safety and compliance in Salzgitter.
- Arbeitgeber: Be part of Salzgitter, a vibrant city with 107,000 residents and a strong industrial base.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 vacation days, and a solid salary package.
- Warum dieser Job: Make a real impact in your community while developing valuable skills and gaining experience.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a relevant qualification or experience in municipal order services or related fields.
- Andere Informationen: Opportunities for further training and potential for permanent employment await you!
Kurzinfo
Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit
Anstellungsdauer: unbefristet
Einstellung zum: nächstmöglichen Termin
Einsatzort: 38228 Salzgitter
31 Stadtteile, 224 Quadratkilometer Fläche, Kurort und drittgrößter Industriestandort Niedersachsens: Die junge Großstadt Salzgitter mit ihren 107.000 Einwohnerinnen und Einwohnern hat viel zu bieten und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst „BürgerService und Ordnung“ in Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung mehrere Personen für die
Mitarbeit im Kommunalen Ordnungsdienst (m/w/d)
(EntgGr. 9a TVöD/VKA bzw. BesGr. A 8 NBesO)
Die zu besetzenden Stellen sind teilzeitgeeignet.
Eine Versetzung zur Stadt Salzgitter im Beamtenverhältnis ist nach Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen möglich.
Ihre wesentlichen Aufgaben sind:
- Außendiensttätigkeiten im Bereich der allgemeinen Gefahrenabwehr, ggfls. im Rahmen der Sicherheitspartnerschaft zusammen mit der Polizeiinspektion Salzgitter
- Überwachungstätigkeiten im Rahmen der regelmäßigen Kontrolle und Überwachung der Einhaltung von städtischen und sonstigen Rechtsnormen des allgemeinen und besonderen Ordnungsrechts
- Ermittlungstätigkeiten
- Ordnungswidrigkeitenverfahren vorbereiten (Berichte und Anzeigen)
- Aussprechen von mündlichen und schriftlichen Verwarnungen sowie das Treffen von situationsbedingten, gefahrenabwehrrechtlichen Maßnahmen nach dem Niedersächsischen Polizei- und Ordnungsbehördengesetz (NPOG) sowie das Aussprechen von Platzverweisen, die Kontrolle/Durchsuchung von Personen oder das Sicherstellen von Sachen
- Tätigkeit als Vollzugsbeamter/-in
- Erstellen von Einsatzberichten und Stellungnahmen im Innendienst sowie Teilnahme an Gerichtsterminen als Zeuge/-in
Das bieten wir:
- Besoldung nach A 8 NBesO (3.014 € bis 3.833 € brutto bei Vollzeitbeschäftigung) bzw. Vergütung nach E 9a TVöD/VKA (3.449 € bis 4.703 € brutto bei Vollzeitbeschäftigung) je nach Entwicklungs- bzw. Erfahrungsstufe entsprechend der jeweiligen Vorerfahrung
- Gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- 30 Urlaubstage sowie bezahlte Freistellung an Heiligabend und Silvester
Für diese Aufgaben bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. Angestelltenlehrgang I oder Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1, Fachrichtung Allgemeine Dienste
- Die Ausschreibung richtet sich ebenfalls an Personen mit der Laufbahnbefähigung der Fachrichtung Polizei oder Justiz (aufgrund fehlender Laufbahnbefähigung für die Fachrichtung Allgemeine Dienste ist in diesen Fällen ein Einsatz als Tarifbeschäftigte/-r vorgesehen; mittelfristig wird die Möglichkeit der Verbeamtung bei Vorliegen der Voraussetzungen geprüft)
- Die Ausschreibung richtet sich ebenfalls an Bewerberinnen und Bewerber mit erfolgreich abgeschlossener, mindestens dreijähriger Berufsausbildung sowie fundierter Berufserfahrung im Bereich eines kommunalen Ordnungsdienstes innerhalb der letzten Jahre oder einer abgeschlossenen bürokaufmännischen Ausbildung oder einer abgeschlossenen Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit mit mehrjähriger Berufserfahrung. Hierbei wird die Bereitschaft zur Teilnahme an einem internen Qualifizierungskonzept für den Kommunalen Ordnungsdienst vorausgesetzt.
- Kenntnisse im allgemeinen und besonderen Ordnungsrecht sind wünschenswert
- Sichere Anwendung von Rechtsvorschriften, insbesondere im Rahmen der Eingriffsverwaltung, sind wünschenswert
- Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen
- Hohe soziale Kompetenz
- Beherrschen von Deeskalations- und Kommunikationstechniken bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
- Uneingeschränkte körperliche Fitness für den Außendienst sowie die Bereitschaft zum Einsatz auch außerhalb der üblichen Dienstzeit, z.B. an Wochenenden, Feiertagen und in den Abend- oder Nachtstunden im Rahmen eines regelmäßigen Dienstplanes (Schichtdienst)
- Sichere Anwendung der Microsoft Office-Standardsoftware sowie die Bereitschaft, sich in EDV-Fachverfahren einzuarbeiten
- Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. B und die Bereitschaft, einen privaten PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen
Wollen Sie Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich bis zum 02.03.2025 online über unser Karriereportal.
Um die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu verwirklichen, sind in dieser Entgeltgruppe Bewerbungen von Männern besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Fragen beantwortet Ihnen Herr Frank gern unter der Telefonnummer 05341 / 839-3576.
Hinweise:
Es wird beabsichtigt, die Stellen aufgrund des Konzeptes „Salzgitter – sicher und sauber 2.0“ mit dem nächsten Stellenplan nach EG 9a TVöD bzw. A 8 NBesO auszuweisen. Bis zur Umwandlung im Stellenplan wird für Beschäftigte ab dem 01.01.2025 eine entsprechende Zulage gewährt. Die derzeitige Wertigkeit der Stellen entspricht EG 8 TVöD bzw. A 8 NBesO.
Bewerberinnen und Bewerber, die keine erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungsqualifikation nachweisen können, werden in die Entgeltgruppe 5 TVöD (2.929 € bis 3.570 € brutto bei Vollzeitbeschäftigung) eingruppiert und erhalten nach erfolgreich abgeschlossener Qualifizierung eine Zulage nach Entgeltgruppe 9a TVöD.
Das Qualifizierungskonzept des Kommunalen Ordnungsdienstes für Personen ohne Verwaltungsqualifikation wird sich voraussichtlich über einen Zeitraum von 6 Monaten erstrecken.
Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) ist ein wesentlicher Bestandteil zur Umsetzung des Konzeptes „Salzgitter – sicher und sauber 2.0“. Mit dem Einsatz im KOD ist die Erwartung verbunden, dass ein mindestens 5-jähriger Einsatz in dieser Tätigkeit zwingend erfolgt, um bei der Umsetzung des Konzeptes auch eine Kontinuität in der Aufgabenbewältigung zu erreichen.
Das Konzept „Salzgitter – sicher und sauber 2.0“ kann unter folgendem Link eingesehen werden:
Salzgitter – sicher und sauber 2.0 | Salzgitter
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeit im kommunalen Ordnungsdienst (m/w/d) - 30/0149 Arbeitgeber: Stadt Salzgitter
Kontaktperson:
Stadt Salzgitter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeit im kommunalen Ordnungsdienst (m/w/d) - 30/0149
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben des Kommunalen Ordnungsdienstes in Salzgitter. Verstehe die Herausforderungen und Anforderungen, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Ordnungsdienstes. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Deeskalationstechniken und Kommunikation vor. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die Arbeit im Außendienst und werden oft im Interview thematisiert.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Qualifizierung. Das interne Qualifizierungskonzept ist ein wichtiger Bestandteil der Stelle, also betone dein Interesse daran.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeit im kommunalen Ordnungsdienst (m/w/d) - 30/0149
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Mitarbeit im kommunalen Ordnungsdienst erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für den kommunalen Ordnungsdienst interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere solche, die mit der Arbeit im Ordnungsdienst oder in ähnlichen Bereichen zu tun haben.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum angegebenen Datum einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Salzgitter vorbereitest
✨Kenntnisse im Ordnungsrecht
Stelle sicher, dass du dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften, insbesondere dem Niedersächsischen Polizei- und Ordnungsbehördengesetz (NPOG), gut auskennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Soziale Kompetenz und Deeskalation
Hebe deine sozialen Fähigkeiten hervor und zeige, dass du in der Lage bist, Konflikte zu deeskalieren. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kommunikations- und Deeskalationstechniken demonstrieren.
✨Körperliche Fitness
Da die Stelle körperliche Fitness erfordert, sei bereit, über deine Fitness und deine Bereitschaft zu sprechen, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu arbeiten. Vielleicht kannst du auch deine Erfahrungen im Außendienst erwähnen.
✨Flexibilität und Teamarbeit
Betone deine Flexibilität und Teamfähigkeit, da die Arbeit im kommunalen Ordnungsdienst oft Zusammenarbeit mit anderen Behörden, wie der Polizei, erfordert. Zeige, dass du bereit bist, dich in ein bestehendes Team einzufügen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.