Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Schüler, Eltern und Lehrer; unterstütze bei Krisen und Konflikten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein kompetentes Team, regelmäßige Austauschmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit/Sozialpädagogik und Erfahrung in Beratung oder Schulsozialarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Fragen und den Kontakt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die bestmögliche Unterstützung der Kinder und Jugendlichen ist unser tägliches Ziel. Dazu begleiten wir von der Schulsozialarbeit die Kinder und Jugendlichen im Prozess des Aufwachsens, fördern die Konfliktfähigkeit und leiten zu neuen Handlungsstrategien an. Inder Folge erweitern die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten und lernen, mit den Herausforderungen des Lebens aktiv umzugehen. Zudem unterstützen wir Lehrpersonen und Eltern in ihrer Rolle.
Für die Schulen in Beggingen und Schleitheim suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine/einen Schulsozialarbeiterin/Schulsozialarbeiter.
In diesem spannenden Job:
- Übernehmen Sie die niederschwellige Beratung von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrpersonen.
- Sind Sie Ansprechperson für Interventionen bei Krisen und Konflikten.
- Bieten Sie Einzelfallhilfe und arbeiten mit Gruppen und Klassen.
- Wirken Sie bei der Projekt- und Präventionsarbeit mit.
- Die Vernetzung und Koordination gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
Sie sind hier erfolgreich, wenn Sie:
- Eine abgeschlossene Ausbildung in Sozialarbeit/Sozialpädagogik an einer Fachhochschule haben.
- Dank einer Weiterbildung und/oder Berufserfahrung in Beratung oder Schulsozialarbeit punkten.
- Vorzugsweise Erfahrung in der Fallarbeit, Prävention und Krisenintervention sowie in der Entwicklung und Umsetzung von Projekten mitbringen.
- Eine kommunikative Persönlichkeit sind mit der Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Erfahrung mit Schülerinnen und Schülern im Primarschulalter haben.
So profitieren Sie:
- Sie sind eingebettet in ein kompetentes und erfahrenes Team.
- Es finden Intervisionen in Kleingruppen statt.
- Austausch und Fallberatungen erfolgen im Rahmen von regelmäßig stattfindenden Teamsitzungen.
- Die Kompensation der Schulferien geschieht durch ein erhöhtes Pensum während der Schulzeit (Jahresarbeitszeit).
Fragen oder Anliegen? Sehr gerne! Wir freuen uns auf den Kontakt.
Für alle fachlichen Fragen:
Ingrid Klöti
Teamleiterin Schulsozialarbeit
+41 79 362 87 14
Weitere Informationen zu dieser Stelle sind hier zu finden.
Nicht das Passende?
Hier geht es zu unseren weiteren freien Stellen.
#J-18808-Ljbffr
Schulsozialarbeiterin/Schulsozialarbeiter, Schulen Randental (Beggingen & Schleitheim) Arbeitgeber: Stadt Schaffhausen

Kontaktperson:
Stadt Schaffhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiterin/Schulsozialarbeiter, Schulen Randental (Beggingen & Schleitheim)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Schulsozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Stelle vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Schulen in Beggingen und Schleitheim. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokale Situation verstehst und bereit bist, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Krisenintervention und Fallarbeit unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du praxisnah und lösungsorientiert denkst.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Überlege dir, wie du mit Lehrpersonen und Eltern effektiv kommunizieren und zusammenarbeiten kannst, um die bestmögliche Unterstützung für die Schüler zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeiterin/Schulsozialarbeiter, Schulen Randental (Beggingen & Schleitheim)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schulsozialarbeit: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Aufgaben und Ziele der Schulsozialarbeit in Beggingen und Schleitheim. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Herausforderungen und Chancen dieser Position verstehst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung in Sozialarbeit/Sozialpädagogik sowie deine Erfahrungen in der Beratung, Fallarbeit und Krisenintervention hervor. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können deine Eignung unterstreichen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Stelle als Schulsozialarbeiterin/Schulsozialarbeiter interessierst. Deine Leidenschaft für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen sollte klar erkennbar sein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Schaffhausen vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schulsozialarbeit, insbesondere zu Krisenintervention und Fallarbeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit Schülern, Eltern und Lehrpersonen erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Achte darauf, klar und empathisch zu sprechen.
✨Informiere dich über die Schulen
Mach dich mit den Schulen in Beggingen und Schleitheim vertraut. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Schüler und der Schulgemeinschaft verstehst.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im Team ein wichtiger Bestandteil der Position ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deinen Beitrag zu einem positiven Teamklima zeigen.