Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Sekundarstufe und fördere die pädagogische Ausrichtung der Schule.
- Arbeitgeber: Die Stadt Schlieren bietet ein professionelles Umfeld in einer dynamischen, wachsenden Stadt.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Tätigkeit in einer multikulturellen Schule mit Unterstützung durch ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Schul- und Unterrichtsentwicklung in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulleitungsausbildung oder Bereitschaft zur Weiterbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur online über unser Bewerbungstool.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Herzlich willkommen in SchlierenSchlieren ist eine dynamische, wachsende Stadt im Limmattal mit über 20’000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Als zuverlässige Arbeitgeberin bietet die Stadt Schlieren ein professionelles Umfeld, um sehr gute Leistungen zu erbringen. Über 350 motivierte Lehrpersonen unterrichten mit grossem Engagement die rund 2000 Schulkinder.In der Schule Reitmen werden rund 450 Schülerinnen und Schüler von einem engagierten und kollegialen Team auf der Kindergarten-, Primar-, und Sekundarstufe unterrichtet. Die Sekundarstufe führt ab Sommer 2025 je 4 Klassen pro Jahrgangsstufe. Die Schulsozialarbeitenden sind Teil des Teams. Die Schule Reitmen ist eine QUIMS-Schule, deren Schwerpunkte in der Sprachförderung, der Integration und dem Schulerfolg liegen.Zur bestehenden Schulleitung der Primar- und Kindergartenstufe suchen wir auf den 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine organisations- und führungsstarke Persönlichkeit alsSchulleiterin/Schulleiter Sekundarstufe (ca. 90-100 %)Ihre HauptaufgabenPersonelle, operative und pädagogische Führung der SekundarstufeWeiterentwicklung und Förderung der pädagogischen Ausrichtung der SchuleWeiterentwicklung des Teams und der schulinternen ZusammenarbeitMitwirkung im Team der SchulleitungenIhr ProfilAbgeschlossene Schulleitungsausbildung oder die Bereitschaft, diese zu absolvierenHohe Sozialkompetenz, Teamfähigkeit, Organisationstalent, Kommunikationsstärke und FlexibilitätInnovations- und Begeisterungsfähigkeit und hohe BelastbarkeitFreude an innovativer Schul- und UnterrichtsentwicklungIhre Team-, Motivations- und Konfliktfähigkeit ergänzen Sie mit gesunder Überzeugungskraft, einer Prise Humor und der nötigen Gelassenheit.Unser AngebotEine spannende und herausfordernde Tätigkeit in einer multikulturellen Schule (QUIMS)Ein engagiertes, innovatives Schulteam in einer sehr gut strukturierten SchuleUnterstützung in administrativen Aufgaben durch eine SchulleitungsassistenzFortschrittliche Strukturen in einer facettenreichen Schule mit GestaltungsfreiraumUnterstützung und Austausch durch ein langjähriges Schulleitungsteam, eine kompetente Schulverwaltung und eine engagierte Leitung Bildung sowie SchulpflegeWir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung. Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Yvonne Kindhauser, Leitung Bildung 077 428 58 54.Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Online-Bewerbungen über unser Bewerbungstool berücksichtigen. #J-18808-Ljbffr
Schulleiterin/Schulleiter Sekundarstufe (ca. 90-100 %) Arbeitgeber: Stadt Schlieren
Kontaktperson:
Stadt Schlieren HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulleiterin/Schulleiter Sekundarstufe (ca. 90-100 %)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die die Sekundarstufe in der Schule Reitmen bietet. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Schüler und das pädagogische Konzept der Schule verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Schulleitungen oder Lehrpersonen in der Region. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, deine eigene Vision für die Schulentwicklung zu formulieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Innovationsfähigkeit und Teamführung zu präsentieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Veränderungen initiiert hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in einer multikulturellen Umgebung. Bereite dich darauf vor, wie du die Integration und Sprachförderung in deiner zukünftigen Rolle unterstützen kannst, um das Schulerlebnis für alle Schüler zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulleiterin/Schulleiter Sekundarstufe (ca. 90-100 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Schule Reitmen und die Stadt Schlieren. Verstehe die pädagogischen Schwerpunkte, die Teamstruktur und die Herausforderungen, die die Schule bewältigt.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen deiner Schulleitungsausbildung und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Führungskompetenzen, deine Innovationsfähigkeit und deine Begeisterung für die Schul- und Unterrichtsentwicklung darlegst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Sekundarstufe beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungstool der Stadt Schlieren ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Schlieren vorbereitest
✨Bereite dich auf die Schulleitungsaufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die mit der Führung einer Sekundarstufe verbunden sind. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsstärke und Innovationsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen oder Konflikte zu lösen.
✨Hebe deine Kommunikationsstärke hervor
Da die Kommunikation eine Schlüsselkompetenz für diese Position ist, solltest du darauf eingehen, wie du Informationen klar und effektiv weitergibst. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit komplexe Themen verständlich vermittelt hast.
✨Sei bereit für Fragen zur Schulentwicklung
Da die Stelle auch die Weiterentwicklung der pädagogischen Ausrichtung umfasst, sei vorbereitet, deine Ideen zur innovativen Schul- und Unterrichtsentwicklung zu präsentieren. Denke an aktuelle Trends und wie diese in die Schule Reitmen integriert werden könnten.