Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Verwaltungsfachangestellter und arbeite in der Kommunalverwaltung.
- Arbeitgeber: Die Stadt Schwedt/Oder bietet eine spannende Ausbildung mit vielfältigen Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung, 30 Tage Urlaub, Abschlussprämie und gute Übernahmechancen.
- Warum dieser Job: Erlebe ein tolles Ausbildungsumfeld und entwickle deine Fähigkeiten in der öffentlichen Verwaltung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens mittlere Reife, gute Noten in Deutsch und Mathe sowie Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 30.11.2024 ausschließlich elektronisch einreichen.
Stellenausschreibung Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte oder Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) (Archiv)
Dein Platz für morgen
Die Stadt Schwedt/Oder bietet zum 8. September 2025 engagierten, motivierten und kommunikativen Menschen eine dreijährige, attraktive Berufsausbildung als
Verwaltungsfachangestellte oder Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
in der Fachrichtung Kommunalverwaltung.
Die Ausbildung bereitet auf einen späteren Einsatz im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst in der öffentlichen Verwaltung vor.
Die schulische Ausbildung am Oberstufenzentrum Barnim, der ergänzende Unterricht der Brandenburgischen Kommunalakademie und auch die berufspraktischen Zeiten in vielen Fachbereichen der Stadt Schwedt/Oder bereiten Dich umfassend und vielseitig auf die Herausforderungen Deines zukünftigen Berufes vor.
Für die Dauer der Ausbildung wird eine Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD gezahlt.
Wir bieten Dir
- eine monatliche Ausbildungsvergütung Ausbildungsjahr z.Zt. 1.218,26 €
- Ausbildungsjahr z. Zt. 1.268,20 €
- Ausbildungsjahr z. Zt. 1.314,02 €
- eine Jahressonderzahlung
- Abschlussprämie (z. Zt. 400 €)
- Lehrmittelzuschuss
- 30 Tage Urlaub plus bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
- ein sehr gutes Ausbildungsumfeld
- Übernahmemöglichkeit im Anschluss an die Ausbildung
Dein Profil
- mindestens den Abschluss der mittleren Reife
- gute Note in den Fächern Deutsch und Mathematik
- Teamfähigkeit und gute Umgangsformen
- logisches Denkvermögen
Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Qualifikation, Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Wünschenswert ist ehrenamtliches Engagement. Bitte füge geeignete Nachweise bei.
Bewerbungen sind bis zum 30.11.2024 möglich. Später eingehende Bewerbungen werden nicht mehr berücksichtigt.
Es sind ausschließlich elektronische Bewerbungen zugelassen.
Deine Bewerbungsunterlagen sollten unbedingt enthalten:
- ein aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben,
- Deinen Lebenslauf,
- Kopien der letzten zwei Schulzeugnisse,
- Nachweise über vorliegende Berufsabschlüsse (soweit vorhanden),
- Praktikumsnachweise und/oder Arbeitszeugnisse.
Aus Gründen der Datensicherheit sind als Dateianhänge nur PDF-Dateien erlaubt (zusammengefasst in einer Datei und nicht größer als 5 MByte).
Deine Bewerbung sendest Du an der folgenden E-Mail-Adressen:
(bei Verwendung einer qualifizierten elektronischen Signatur)
(bei Nutzung des De-Mail-Verfahrens)
Fragen zur Ausbildung beantwortet Herr Schirrmeister unter der Telefonnummer 03332 446-379 bzw. unter den o. g. E-Mail-Adressen.
Weitere Informationen findest Du auch auf der Internetseite .
#J-18808-Ljbffr
Oder Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Schwedt/Oder
Kontaktperson:
Stadt Schwedt/Oder HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oder Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Schwedt/Oder und ihre Verwaltungsstrukturen. Ein gutes Verständnis der lokalen Gegebenheiten und Herausforderungen kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich oder in sozialen Projekten. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Gemeinschaft, sondern auch deine Teamfähigkeit und dein Engagement, was für die Ausbildung von Vorteil ist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu logischem Denkvermögen vor. Du könntest in einem Interview gebeten werden, Probleme zu lösen oder Entscheidungen zu treffen, also übe das vorher!
✨Tip Nummer 4
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Alltag im Verwaltungsdienst geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oder Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Stadt Schwedt/Oder: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Stadt Schwedt/Oder und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter informieren. Das hilft Dir, Deine Motivation im Anschreiben klar zu formulieren.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsanschreiben: Dein Bewerbungsanschreiben sollte Deine Motivation für die Ausbildung und Deine Eignung für die Stelle deutlich machen. Betone Deine Teamfähigkeit, logisches Denkvermögen und gute Noten in Deutsch und Mathematik.
Lebenslauf und Zeugnisse: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Füge Kopien Deiner letzten zwei Schulzeugnisse sowie Nachweise über Praktika oder andere relevante Erfahrungen bei.
PDF-Format und Dateigröße: Stelle sicher, dass alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammengefasst sind und die Gesamtgröße 5 MByte nicht überschreitet. Dies ist wichtig, um den Anforderungen der Bewerbung gerecht zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Schwedt/Oder vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über die Stadt Schwedt/Oder und die spezifischen Aufgaben der Verwaltungsfachangestellten. Zeige, dass du die Struktur und die Herausforderungen der Kommunalverwaltung verstehst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da Teamarbeit in der Verwaltung wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und gute Umgangsformen unter Beweis stellen.
✨Logisches Denkvermögen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein logisches Denkvermögen testen. Du könntest auch Beispiele für Situationen anführen, in denen du analytisch denken musstest.
✨Ehrenamtliches Engagement erwähnen
Falls du ehrenamtlich tätig bist oder warst, bringe dies zur Sprache. Es zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, was in der öffentlichen Verwaltung sehr geschätzt wird.