Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Anträge für Personalausweise, Reisepässe und führe Bürgerberatungen durch.
- Arbeitgeber: Die Stadt Schwedt/Oder ist ein innovativer Standort in der Uckermark mit viel Grün und Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, 30 Tage Urlaub, Fortbildungsmöglichkeiten und tarifliche Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben in deiner Stadt mit und arbeite in einem kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst und serviceorientiertes Auftreten erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 15.12.2024 möglich, auch Teilzeitoptionen sind verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei der Stadt Schwedt/Oder ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter (m/w/d) in der Meldebehörde
unbefristet in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen.
Die Große kreisangehörige Stadt Schwedt/Oder ist das wirtschaftliche Zentrum der Uckermark und gehört zu den großen Industrie- und Innovationsstandorten in Deutschland.
Die unmittelbare Nähe zum Nationalpark „Unteres Odertal“ und das breite kulturelle Angebot sowie die vorhandene schulische und medizinische Infrastruktur, kurze Wege und das viele innerstädtische Grün machen Schwedt/Oder zu einem interessanten Ort zum Leben.
In der Meldebehörde wird das Einwohnermelderegister für die Stadt Schwedt/Oder geführt. Es werden Anträge auf wichtige Dokumente, wie Personalausweis und Reisepass, von den Einwohnerinnen und Einwohnern entgegengenommen und bearbeitet sowie die Dokumente ausgegeben.
Über die Meldebehörde werden auch Führungszeugnisse beantragt, sowie die An-, Ab- und Ummeldungen des Wohnsitzes bearbeitet.
In der Meldebehörde wird zu jeder Wahl das Wählerverzeichnis vorbereitet und erstellt.
Zudem werden in der Meldestelle auch bestimmte Aufgaben der Bürgerberatung wahrgenommen.
Wir bieten Ihnen
- einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- die im öffentlichen Dienst übliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub
- leistungsorientierte Vergütung und Teilhabe am alternativen Entgeltanreiz-System
- ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
- auf Wunsch auch vollzeitnahe Teilzeitbeschäftigung
- Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 7 TVöD
Ihre interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben:
- die Bearbeitung von Angelegenheiten nach dem Brandenburgischen Meldegesetz und dem Bundesmeldegesetz
- die Bearbeitung von Angelegenheiten nach dem Personalausweis- und Passrecht
- die Bearbeitung von Angelegenheiten nach dem Bundeszentralregistergesetz
- Kassierung von Verwaltungsgebühren
- die Beglaubigung von Abschriften und Unterschriften
- Allgemeine Bürgerberatung
- Mitwirkung bei Aufgaben in der Vorbereitung von Wahlen
Ihr Profil
- eine Ausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst als Verwaltungsfachangestellte oder Verwaltungsfachangestellter
- serviceorientiertes Verhalten sowie gesprächsoffenes und sachliches Auftreten
Wünschenswert ist ehrenamtliches Engagement. Bitte fügen Sie geeignete Nachweise bei.
Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Qualifikation, Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen sind bis zum 15.12.2024 möglich. Später eingehende Bewerbungen werden nicht mehr berücksichtigt.
Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird ein Führungszeugnis angefordert.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen, wie Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und Nachweisen über Ausbildung und Qualifikationen, senden Sie bitte vorzugsweise per E-Mail an eine der nachfolgenden E-Mail-Adressen:
(bei Verwendung einer qualifizierten elektronischen Signatur)
(bei Nutzung des De-Mail-Verfahrens)
Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an die Stadt Schwedt/Oder, Die Bürgermeisterin, Fachbereich Organisation, Personal und Verwaltung (FB 1), Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5, 16303 Schwedt/Oder. Geben Sie auch bei schriftlichen Bewerbungen Ihre E-Mail-Adresse für die Kommunikation im Bewerberauswahlverfahren an. Schriftliche Bewerbungen sollten so aufbereitet sein, dass eine Digitalisierung möglich ist. Ideal sind einseitig bedruckte Blätter im A4-Format lose oder in einer einfachen Klemmmappe.
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich, um eine korrekte Abwicklung des Bewerbungsverfahrens sicherzustellen. Weiterführende Datenschutzhinweise finden Sie zum Download auf der Internetseite .
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter (m/w/d) in der Meldebehörde Arbeitgeber: Stadt Schwedt/Oder
Kontaktperson:
Stadt Schwedt/Oder HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter (m/w/d) in der Meldebehörde
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Meldebehörde in Schwedt/Oder. Ein gutes Verständnis der relevanten Gesetze, wie dem Brandenburgischen Meldegesetz und dem Bundesmeldegesetz, wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein serviceorientiertes Verhalten bereits im ersten Kontakt. Sei freundlich und hilfsbereit, wenn du Fragen zur Stelle hast oder Informationen benötigst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Falls du ehrenamtliches Engagement vorweisen kannst, bringe dies aktiv ins Gespräch. Es zeigt nicht nur deine soziale Verantwortung, sondern auch deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Bürgerberatung vor. Überlege dir, wie du in verschiedenen Situationen mit Bürgern umgehen würdest, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter (m/w/d) in der Meldebehörde
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Arbeitszeugnisse und Nachweise über deine Ausbildung und Qualifikationen bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die Stelle als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter in der Meldebehörde darlegst. Betone dein serviceorientiertes Verhalten und deine Kommunikationsfähigkeiten.
E-Mail-Bewerbung: Wenn du deine Bewerbung per E-Mail sendest, achte darauf, dass du eine qualifizierte elektronische Signatur verwendest, falls erforderlich. Gib auch deine E-Mail-Adresse an, damit die Stadt Schwedt/Oder dich im Bewerberauswahlverfahren kontaktieren kann.
Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 15.12.2024 einreichst. Später eingehende Bewerbungen werden nicht mehr berücksichtigt, also plane genügend Zeit ein, um alles rechtzeitig zu versenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Schwedt/Oder vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die Aufgaben der Meldebehörde und die relevanten Gesetze, wie das Brandenburgische Meldegesetz. Zeige im Interview, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, diese zu übernehmen.
✨Serviceorientiertes Auftreten
Da die Stelle einen hohen Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern erfordert, ist ein serviceorientiertes Verhalten wichtig. Übe, freundlich und sachlich zu kommunizieren, um deine Gesprächsführungskompetenz zu demonstrieren.
✨Ehrenamtliches Engagement hervorheben
Wenn du ehrenamtliche Tätigkeiten oder Engagement in der Gemeinschaft hast, bringe diese im Gespräch zur Sprache. Dies zeigt dein Interesse an der Gesellschaft und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise der Meldebehörde zu erfahren.