Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuerung und Koordinierung des städtischen Informationssicherheitsprozesses und Schwachstellenanalyse.
- Arbeitgeber: Die Stadt Sindelfingen ist ein dynamischer, international bekannter Technologie- und Produktionsstandort.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und Unterstützung bei der KiTa-Platzsuche.
- Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kommunalen Umfeld mit Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Cybersicherheit und mindestens drei Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 02.02.2025 über unser Online-Bewerberportal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Stadt Sindelfingen ist ein dynamischer, international bekannter Technologie- und Produktionsstandort, ein wichtiges Zentrum für Handel und Dienstleistungen und mit 64.000 Einwohnern ein attraktiver Wohnort zwischen der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Nordschwarzwald.
Zum frühestmöglichen Zeitpunkt suchen wir für das Hauptamt, Abteilung Justitiariat, einen
IT-Sicherheitsbeauftragten (m/w/d)
Ihr Aufgabengebiet
- Steuerung und Koordinierung des städtischen Informationssicherheitsprozesses
- Schwachstellenanalyse des gesamten IT-Netzwerks (Firewall, Switches, VMware, Windows-Server)
- Initiierung, Koordinierung, Erstellung und Kontrolle der zentralen IT-Richtlinien, IT-Vorgaben und IT-Konzepte
- Erstellung und Weiterentwicklung von Dienstanweisungen mit Bezug auf Informationssicherheit
- Koordinierung, Umsetzung und Kontrolle der datenschutzrechtlichen Vorgaben im ISMS
- Sensibilisierung der Mitarbeitenden für die Informationssicherheit
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master/Diplom) mit dem Schwerpunkt Informatik, Cybersicherheit, IT-Sicherheit, Datenschutz oder ein vergleichbares Studium
- mindestens dreijährige Berufserfahrung im oben genannten oder einem vergleichbaren Bereich
- fundierte Kenntnisse hinsichtlich der Anforderungen nach ISO 27001
- sichere Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsablauf und der Sachbearbeitung
- Gespür für neue Technologien und ihre Funktionsweisen sowie die Bereitschaft zur Weiterbildung
- hohes Maß an Selbständigkeit, Organisations- und Kooperationsfähigkeit
Wir Bieten
- Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine attraktive Vergütung in der Entgeltgruppe 12 TVöD
- Verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen, kommunalen Umfeld
- Attraktives Fortbildungsprogramm und Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Flexible Arbeitszeiten und eine ergänzende Altersvorsorgemaßnahme durch die Zusatzversorgungskasse
- 75 % Zuschuss zum ÖPNV-Ticket oder Förderung der regelmäßigen Anfahrt mit dem Fahrrad, bis zu jeweils 80 € im Monat
- Unterstützung bei der Suche nach einem KiTa-Platz
- Weitere attraktive Arbeitgeberleistungen, die wir Ihnen gerne im persönlichen Gespräch vorstellen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 02.02.2025 über unser Online-Bewerberportal.
Bei Fragen steht Ihnen Herr Holger Zander, Abteilungsleitung Justitiariat, unter der Rufnummer 07031/94-307 gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
IT-Sicherheitsbeauftragten (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Sindelfingen
Kontaktperson:
Stadt Sindelfingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Sicherheitsbeauftragten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen IT-Sicherheitsrichtlinien und -standards, die in der Stadt Sindelfingen gelten. Ein gutes Verständnis der ISO 27001 und der datenschutzrechtlichen Vorgaben wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der IT-Sicherheitsbranche, insbesondere in der Region Stuttgart. Besuche lokale Meetups oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Informationssicherheit zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Schwachstellenanalyse und der Erstellung von IT-Richtlinien demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung der Informationssicherheit beigetragen hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über neue Technologien und deren Auswirkungen auf die IT-Sicherheit zu diskutieren. Dein Gespür für Innovationen kann ein entscheidender Faktor sein, um zu zeigen, dass du proaktiv an der Weiterentwicklung der Sicherheitsstrategien interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Sicherheitsbeauftragten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, insbesondere im Bereich IT-Sicherheit und Datenschutz.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und die Stadt Sindelfingen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du die ideale Besetzung für die Rolle des IT-Sicherheitsbeauftragten bist.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 02.02.2025 über das Online-Bewerberportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Sindelfingen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere mit den Aspekten der Informationssicherheit und den Vorgaben nach ISO 27001. Zeige im Interview, dass du diese Anforderungen verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Schwachstellenanalyse und der Erstellung von IT-Richtlinien demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Sensibilisierung der Mitarbeitenden für Informationssicherheit ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du im Interview deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Bereitschaft zur Weiterbildung in der Stellenbeschreibung erwähnt wird, zeige dein Interesse an Fortbildungsprogrammen. Frage im Interview nach den Möglichkeiten, die dir geboten werden, um deine Kenntnisse in der IT-Sicherheit weiter auszubauen.