Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Verwaltungsfachangestellte/r und arbeite in verschiedenen Abteilungen der Stadtverwaltung.
- Arbeitgeber: Die Stadt Spenge bietet eine spannende Ausbildung in einer lebendigen Gemeinde mit 15.000 Einwohnern.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine attraktive Ausbildungsvergütung und hervorragende Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Genieße eine abwechslungsreiche Ausbildung mit direktem Kontakt zu Menschen und guten Zukunftsperspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst Fachoberschulreife oder Fachhochschulreife sowie Interesse an rechtlichen Zusammenhängen.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 03. März 2025; Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Job Description
Die Stadt Spenge (rd. 15.000 Einwohner) bietet interessante und fachlich anspruchsvolle Ausbildungsplätze. Du bist motiviert, ehrgeizig, aufgeschlossen und teamfähig?
Du suchst eine abwechslungsreiche Ausbildung? Du bist kommunikativ und hast Spaß am Umgang mit Menschen? Du suchst einen interessanten Beruf mit guten Zukunftsperspektiven?
Dann bist Du bei uns genau richtig für eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Was wir erwarten: Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk bzw. Fachhochschulreife Interesse an rechtlichen Zusammenhängen und der Anwendung von Gesetzen Sorgfalt & Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit & Flexibilität Motivation & Engagement Ausbildungsbeginn: 01. August 2025 Ausbildungsdauer:3 Jahre, die Probezeit zu Beginn der Ausbildung erstreckt sich über 3 Monate Ausbildungsart:Duale Berufsausbildung Ausbildungsvergütung (ab 01.03.2024): 1.
Ausbildungsjahr 1.218,26 €2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €3. Ausbildungsjahr 1.314,02 € Prüfungen:Schriftliche Zwischenprüfung am Anfang des 2.
AusbildungsjahresSchriftliche und praktische Prüfung nach dem 3. Ausbildungsjahr Ausbildungsdetails: Die praktische Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Abteilungen der Stadtverwaltung Spenge. Während der praktischen Ausbildung wird zusätzlich eine sogenannte "Dienstbegleitende Unterweisung" durch das Studieninstitut für kommunale Verwaltung Westfalen-Lippe erteilt.Der Berufsschulunterricht erfolgt am Erich-Gutenberg-Berufskolleg in Bünde und findet in Blockform statt.
In den folgenden Bereichen werden Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt: Allgemeine Wirtschaftslehre Verwaltungsbetriebslehre/Controlling Datenverarbeitung Verwaltungsrechtliches Handeln Europarecht Politik/Gesellschaftslehre Deutsch/Kommunikation Perspektiven:Nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung und betrieblichem Personalbedarf bestehen hervorragende Übernahmechancen für eine anschließende Beschäftigung. Interessiert? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) als zusammenhängendes PDF-Dokument an ausbildung AT spenge.de oder postalisch an Stadt Spenge Der Bürgermeister Lange Straße 52- Spenge Bewerbungsschluss:03.
März 2025 Für allgemeine Fragen steht Herr Thorsten Herklotz unter Tel. -100 zur Verfügung. Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für alle Geschlechter geeignet, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Bewerbung von Menschen mit Behinderung sind bei gleicher Befähigung und Eignung ausdrücklich erwünscht. Bitte füge einen Nachweis/Schwerbehindertenausweis den Bewerbungsunterlagen bei. Mit der Einsendung einer Bewerbung erklären sich die Bewerber innen gleichzeitig einverstanden, dass erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens vorübergehend gespeichert werden.
Mehr über Spenge unter
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Spenge
Kontaktperson:
Stadt Spenge HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Spenge und ihre Verwaltung. Ein gutes Verständnis der lokalen Gegebenheiten und der spezifischen Herausforderungen kann dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu rechtlichen Zusammenhängen vor. Da Interesse an rechtlichen Themen gefordert wird, ist es hilfreich, grundlegende Kenntnisse über Verwaltungsrecht und relevante Gesetze zu haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Spenge: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Spenge und ihre Verwaltung informieren. Verstehe die Aufgaben und die Struktur der Stadtverwaltung, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte deine Motivation für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten klar herausstellen. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und dein Interesse an rechtlichen Zusammenhängen. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllst.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Füge relevante Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder besondere Projekte hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Vergiss nicht, ein aktuelles Lichtbild beizufügen.
Zeugnisse und Nachweise beifügen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Schulzeugnisse und gegebenenfalls einen Nachweis über eine Behinderung (falls zutreffend) beilegst. Diese Dokumente sind wichtig, um deine Qualifikationen und Eignung zu belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Spenge vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Stadt Spenge und die Aufgaben der Verwaltung. Zeige, dass du Interesse an den rechtlichen Zusammenhängen hast und bereit bist, dich in die verschiedenen Themen einzuarbeiten.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da Teamarbeit in der Verwaltung wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Menschen verdeutlichen.
✨Zeige Engagement und Motivation
Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten entschieden hast und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Deine Begeisterung wird positiv wahrgenommen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Stadtverwaltung und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.