Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein dynamisches Team und setze Sicherheits- und Ordnungsmaßnahmen um.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Sicherheit und Ordnung großschreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein leistungsorientiertes Arbeitsumfeld in einem motivierten Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Mission und entwickle deine Führungsfähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Teamführung und Kenntnisse in Sicherheitsmaßnahmen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Sachgebietsleiter*in Sicherheit & Ordnung (m/w/d) – Vollzeit
Als Sachgebietsleiter*in Sicherheit & Ordnung führen Sie unser Team und unterstützen die Amtsleitung Ordnung, Bildung & Soziales.
Verantwortlichkeiten:
- Führung des Sachgebiets Sicherheit & Ordnung
- Stellvertretung der Amtsleitung Ordnung, Bildung & Soziales
Hauptaufgaben:
- Analyse von Sicherheitsrisiken und Entwicklung von Strategien zur Risikominderung
- Koordination mit anderen Abteilungen und externen Partnern
- Personalentwicklung und -führung
Voraussetzungen:
- Abschluss in einem einschlägigen Studiengang
- Erfahrung in der Führung und Leitung von Teams
Was wir bieten:
- Chance, ein erfolgreices Team zu leiten
- Flache Hierarchie und hohe Autonomie
Sachgebietsleiterin Sicherheit Arbeitgeber: Stadt St. Georgen
Kontaktperson:
Stadt St. Georgen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachgebietsleiterin Sicherheit
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Führungskompetenzen in Gesprächen und Netzwerken. Sprich über deine Erfahrungen in der Teamleitung und wie du Herausforderungen gemeistert hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Sicherheits- und Ordnungsmaßnahmen in der Branche. Zeige dein Wissen in Gesprächen und bringe konkrete Beispiele, wie du diese Maßnahmen erfolgreich umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position zu erfahren. Kontakte innerhalb des Unternehmens können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und Kommunikation vor. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst hast und wie du dein Team motivierst. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die Rolle als Sachgebietsleiterin Sicherheit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleiterin Sicherheit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und dessen Werte. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Position als Sachgebietsleiterin Sicherheit, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Führungserfahrung und Kenntnisse in Sicherheits- und Ordnungsmaßnahmen hervorhebt. Betone relevante Erfolge und Qualifikationen, die dich für die Rolle qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Teamführung und deine Kommunikationsfähigkeiten ein.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Überprüfe, ob dein Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuelle Referenzen korrekt und aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt St. Georgen vorbereitest
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast. Betone deine Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Konflikte zu lösen.
✨Kenntnisse über Sicherheitsmaßnahmen
Informiere dich über aktuelle Sicherheits- und Ordnungsmaßnahmen, die in der Branche relevant sind. Zeige im Interview, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist.
✨Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu stellen, um dein Interesse zu zeigen.
✨Kooperationsbereitschaft betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich interdisziplinär gearbeitet hast.