Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die pädagogische Betreuung und Entwicklung von bis zu 50 Kindern in einer kreativen Umgebung.
- Arbeitgeber: Die Kita 'Auf dem Kirchköppel' bietet eine familiäre Atmosphäre und engagierte Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und ein sicheres Gehalt mit zusätzlichen Leistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und bringe deine Ideen in einem offenen Konzept ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte Ausbildung und Erfahrung in der Personalführung sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Freue dich auf regelmäßige Fortbildungen und ein tolles Team in ländlicher Lage.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 47768 - 64532 € pro Jahr.
Taunusstein ist mit 31.000 Einwohnern durch die unmittelbare Nähe zur Landeshauptstadt Wiesbaden und zum Rhein-Main-Gebiet ein beliebter Wohnort im Taunus. Besonders für Familien mit kleinen Kindern.
Kinder sind offene Weltentdecker und neugierige Forscher – kleine begeisterungsfähige Persönlichkeiten, die für unsere Zukunft stehen! Unterstützen Sie uns mit Herz und Leidenschaft bei der individuellen Entwicklung „unserer“ Kinder.
Unsere städtische Tageseinrichtung für Kinder ‚Auf dem Kirchköppel‘ in Taunusstein-Orlen mit insgesamt zwei Elementargruppen betreut bis zu 50 Kinder. Die Einrichtung arbeitet nach einem offenen Gruppensystem.
Für diese Einrichtung mit 7 Mitarbeitenden suchen wir eine
stellvertretende Kita-Leitung (m/w/d)
unbefristet, Vollzeit, EG S 9 TVöD SuE, d.h. 47.768,- € bis 64.532,- € brutto/Jahr
Ihr Profil
- Staatlich anerkannte Berufsausbildung gemäß § 25 b Absatz 1 des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch
- Kenntnisse in verschiedenen pädagogischen Ansätzen sind wünschenswert
- Erfahrung in Personalführung ist von Vorteil
- Gesundes Durchsetzungsvermögen und Zuverlässigkeit
- Organisations- und Teamfähigkeit
- Flexibilität und Eigeninitiative
- Freundliches und sicheres Auftreten
- sicherer Umgang mit EDV-Verfahren, MS-Office-Programmen und digitalen Kommunikationsinstrumenten
Ihre Aufgaben
- Gesamtverantwortung für die Bildung, Betreuung und Erziehung der Kinder (pädagogisch und inhaltlich) gemeinsam mit der Leitung
- Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs des Kita-Betriebes in Absprache mit der Leitung
- Führungsverantwortung und Personalentwicklung
- Konzeptions- und Qualitätsentwicklung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Administrative Arbeiten
- Verantwortung für die Umsetzung des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplanes und fachspezifischer Rechtsvorschriften gemeinsam mit der Leitung
- Pädagogische und pflegerische Betreuung der Kinder unter Berücksichtigung ihrer individuellen Entwicklungsstände und Bedürfnisse
- Beobachtung und Dokumentation der Lern- und Entwicklungsprozesse der Kinder
- Einbindung der Eltern im Sinne einer respektvollen Erziehungspartnerschaft
Unsere Benefits
- Sichere, unbefristete Vollzeitstelle
- Festgehalt (EG S 9 TVöD SuE) mit leistungsorientierter Komponente und allen sonstigen Leistungen lt. TVöD
- Taunussteiner Treuebonus: Gewährung einer widerruflichen monatlichen Zulage nach einem Jahr in unserem Team
- 30 Tage Urlaub, plus
- ein zusätzlicher freier Tag,
- 24. und 31.12. frei,
- jährlicher Betriebsausflug
- Betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Flexible Urlaubsplanung, da Schließzeit nur in den hessischen Weihnachtsferien
- Feste wöchentliche Vorbereitungszeiten sowie Dienstbesprechungen innerhalb der Arbeitszeit
- Onboarding-Konzept und kollegiale Begleitung
- Abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und kreative Tätigkeit mit Gestaltungsspielräumen für eigene Ideen und Projekte
- Regelmäßige individuelle und fachliche Fortund Weiterbildungen, Supervision, Teamfortbildung und Konzeptionstage
- Betriebliche Gesundheitsförderungsangebote (z.B. Physiobehandlung, Externe Mitarbeiterberatung, etc.)
- Kostenfreier Eintritt in unser Freibad
- Fahrrad- oder E-Bike-Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
- RMV-JobTicket Premium
- Sieben stadteigene Kitas
- Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit mit der Möglichkeit, anfallende Überstunden durch Freizeit auszugleichen
Wir über uns:
Die TfK ‚Kirchköppel‘ in Taunusstein-Orlen in Kürze:
- 50 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren
- zwei altersgemischte Gruppen
- Engagiertes und kompetentes Team aus Kitaleitung, 4 pädagogischen Fachkräften und einer Hauswirtschaftskraft
- Öffnungszeiten: 7.30 bis 16 Uhr
- 1974 eröffnete Einrichtung in ländlicher Lage mit vielen Spiel- und Lernmöglichkeiten auf drei Etagen und einem schönen Außengelände
- Geöffnetes Konzept
- \“Villa Kunterbunt\“-Atmosphäre
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung.
Ihre Fragen beantwortet gerne Herr Benedict Linz (benedict.linz[AT]taunusstein.de),
☎️ 06128/241-170.
www.taunusstein.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stellvertretende Kita-Leitung (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Taunusstein
Kontaktperson:
Stadt Taunusstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Kita-Leitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Ansätze, die in der Kita 'Auf dem Kirchköppel' angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Konzepten vertraut bist und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Personalführung und Teamarbeit verdeutlichen. Das wird dir helfen, deine Eignung für die stellvertretende Leitung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und den Herausforderungen in der Kita zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer aktiven Mitgestaltung und deinem Engagement für die Einrichtung.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Eigeninitiative zu betonen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Eigenschaften in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast, um die Kita-Leitung zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Kita-Leitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Kita 'Auf dem Kirchköppel'. Verstehe ihre pädagogischen Ansätze und das Konzept, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine staatlich anerkannte Berufsausbildung sowie Kenntnisse in verschiedenen pädagogischen Ansätzen klar hervorhebst. Zeige auch deine Erfahrungen in der Personalführung und deine Organisationsfähigkeiten auf.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position der stellvertretenden Kita-Leitung interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und ein Motivationsschreiben vollständig und ordentlich einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Taunusstein vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Ansätze vor
Informiere dich über verschiedene pädagogische Konzepte, die in der Kita angewendet werden. Zeige im Interview, dass du mit diesen Ansätzen vertraut bist und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Hebe deine Führungserfahrung hervor
Da Erfahrung in der Personalführung von Vorteil ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit nennen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder entwickelt hast. Das zeigt deine Eignung für die stellvertretende Leitung.
✨Zeige deine Flexibilität und Eigeninitiative
Bereite Beispiele vor, die deine Flexibilität und Eigeninitiative verdeutlichen. In einem dynamischen Umfeld wie einer Kita ist es wichtig, dass du anpassungsfähig bist und proaktiv Lösungen findest.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung
Bereite einige Fragen zur Kita und ihrem Konzept vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Du könntest nach den Herausforderungen fragen, die die Einrichtung aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts.