Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende IT-Projekte in Schulen und berate bei der Implementierung neuer Technologien.
- Arbeitgeber: Die Stadtverwaltung Viersen ist ein flexibler, familienfreundlicher Arbeitgeber mit vielfältigen Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Home-Office Optionen und ein umfangreiches Fortbildungsangebot.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft von Schulen und arbeite in einem dynamischen Team mit viel Eigenverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein IT-Studium oder eine gleichwertige Ausbildung sowie Erfahrung im öffentlichen Dienst haben.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stadtverwaltung Viersen sucht im Fachbereich Schule, Bildung und Sport in der Abteilung Schule und Sport zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sachbearbeitung (m/w/d)
für den Bereich Schul-IT.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.
Die Stadtverwaltung Viersen ist eine sehr vielseitige, flexible und familienfreundliche Arbeitgeberin, die den verschiedenen Bedürfnissen der Arbeitnehmer*innen gerne entgegenkommt.
Sie bringen mit:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium mit dem Schwerpunkt Informationstechnologie in Verbindung mit Erfahrungen bei der Durchführung von IT-Projekten idealerweise im öffentlichen Dienst oder
- erfolgreich absolvierter Verwaltungslehrgang II (ehemals Angestelltenlehrgang II) im kommunalen Verwaltungsdienst in Verbindung mit Erfahrungen im Bereich der Informationstechnologien oder
- erfolgreich abgeschlossene IT-Ausbildung mit gleichwertiger Erfahrung (z.B. Fachinformatiker für Systemintegration) mit Projekterfahrungen idealerweise im öffentlichen Dienst oder in Bildungseinrichtungen
- gutes Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- überdurchschnittliches Engagement und Teamfähigkeit
- hohes Maß an Eigeninitiative und Problemlösungskompetenz
- Kreativität und Aufgeschlossenheit für neue Entwicklungen
- Bereitschaft zur beruflichen Weiterbildung
- Fahrerlaubnis der Klasse B.
Wünschenswert:
- mehrjährige Berufserfahrung im IT-Sektor einer Verwaltung oder von Schulen mit den Schwerpunkten:
- Konzeptionierung von Netzwerkstrukturen
- umfangreiche Kenntnisse der aktuell eingesetzten IT-Technologie im schulischen Bereich
- Erfahrungen bei der Kommunikation mit Bildungseinrichtungen
- Kenntnisse im Bereich Vergabe, Haushaltsaufstellung und -führung
- Administration von Netzwerken und Server-/Client-Infrastrukturen
- Vertragswesen nach BGB
- Kenntnisse und Erfahrungen in öffentlich-rechtlichen Vorschriften hinsichtlich der Schulgesetzgebung und des Datenschutzes.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Projektleitung und Koordination der Implementierung neuer Technologien in Schulen
- Beratung der Schulen in allen Bereichen der Schul-IT und Telekommunikation
- Schnittstelle zwischen Schulen, externen Dienstleister*innen und der Verwaltung
- Haushaltsplanung im Bereich der Schul-IT und Telekommunikation
- Administration von Verträgen im Bereich der Schul-IT
- Entwicklung, Fortschreibung und Umsetzung des IT-Konzeptes, z.B.:
- Erstellung und Koordination der Umsetzung von Serverkonzepten (virtuelle und hardwarebasierte Server)
- Erarbeitung und Koordination der Umsetzung von Konzepten zum Ausbau von Netzstrukturen insbesondere im Bereich WLAN
- Erarbeitung und Koordination der Umsetzung von Konzepten zum Ausbau der Präsentationstechnik in Schulen
- Erarbeitung und Koordination von Rollout Konzepten im Bereich von Endgeräten (PCs, Laptops, Tablets, Drucker)
- fortwährende Koordination der Anpassung, Überprüfung und Verwaltung von Datenanschlussmöglichkeiten und damit in Verbindung stehenden Verträgen
- Durchführung von Beschaffungen inkl. Vergaben
- Inventarisierung der IT-Strukturen an 20 Standorten
- Unterstützung der hausinternen Stellen bei Baumaßnahmen im Bereich Netzstrukturen
- Beantragung, Koordination und Abrechnung von Fördermaßnahmen
- Erstellung von Verwaltungsvorlagen und Vorbereitung von Beschlüssen
- Fortschreibung des integrierten Medienentwicklungsplans der Stadt Viersen
- Problemmanagement im Bereich Hard- und Software
- Vertretung in Arbeitskreisen und Teams
- allgemeine Verwaltungstätigkeiten.
Änderungen und Erweiterungen des Aufgabenbereichs bleiben vorbehalten.
Wir bieten Ihnen:
- eine Eingruppierung nach dem TVöD bis zur Entgeltgruppe 11 mit Anrechnung der Berufserfahrung.
- einen konjunkturunabhängigen und krisensicheren Arbeitsplatz mit einem interessanten und vielseitigen Aufgabengebiet
- 30 Tage Jahresurlaub zzgl. arbeitsfreier Tage an Heiligabend und Silvester
- die Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing für Beschäftigte
- umfangreiches, bedarfsorientiertes Fortbildungsangebot
- eine 39-Stunden-Woche mit flexibler Arbeitszeit und die Möglichkeit von Home-Office im Rahmen der bestehenden Regelungen
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung für Beschäftigte sowie ein Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Allgemeine Bewerbungshinweise
Die aktive Gleichstellung aller Mitarbeitenden sowie Diversität und Vielfalt sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik der Stadt Viersen. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen von qualifizierten Personen, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität.
Wir verfolgen das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des LGG NRW und des Gleichstellungsplans. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, entsprechend den Bestimmungen des SGB IX, besonders berücksichtigt.
Ansprechpartner*innen:
für fachliche Fragen:
Herr Mommert
Fachbereich Schule, Bildung und Sport
Schule und Sport
Telefon: 02162 101-434
für Fragen zum Auswahlverfahren und zum Beschäftigungsverhältnis:
Frau Hartmann
Fachbereich Personalverwaltung
Personalservice
Telefon: 02162 101-237
Wenn Sie an der ausgeschriebenen Stelle interessiert sind und das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns bis zum 15.12.2024 auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung. Für weitere Informationen zur Stadt Viersen als Arbeitgeberin besuchen Sie uns gerne unter
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich Schul-IT Arbeitgeber: Stadt Viersen
Kontaktperson:
Stadt Viersen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich Schul-IT
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Dienst oder im Bereich Schul-IT arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Schul-IT. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der IT-Infrastruktur in Schulen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Projektleitung und Koordination von IT-Projekten zu nennen. Überlege dir, wie du deine Problemlösungskompetenz und Kreativität in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst und im Bildungsbereich. Erkläre, warum dir die Verbesserung der IT in Schulen am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, die digitale Bildung voranzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich Schul-IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die die Stadtverwaltung Viersen sucht. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Position und die Stadtverwaltung Viersen zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen im Bereich Schul-IT und wie du zur Verbesserung der IT-Infrastruktur in Schulen beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Projekte anführen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Achte darauf, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und Koordination zeigen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Viersen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich Schul-IT angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Netzwerktechnologien, Serveradministration und IT-Projekten vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position wirst du als Schnittstelle zwischen Schulen, externen Dienstleistern und der Verwaltung fungieren. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu präsentieren, indem du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit oder Konfliktlösung in der Vergangenheit teilst.
✨Hebe dein Engagement für Weiterbildung hervor
Die Stadtverwaltung Viersen legt Wert auf berufliche Weiterbildung. Sei bereit, über deine bisherigen Fortbildungsmaßnahmen zu sprechen und wie du dich in Zukunft weiterentwickeln möchtest, um den Anforderungen im Bereich Schul-IT gerecht zu werden.
✨Verstehe die Bedeutung von Datenschutz
Da die Stelle auch Kenntnisse im Bereich Datenschutz erfordert, solltest du dich mit den relevanten Vorschriften und Gesetzen vertraut machen. Bereite dich darauf vor, wie du sicherstellen würdest, dass alle IT-Projekte den Datenschutzbestimmungen entsprechen.