Auf einen Blick
- Aufgaben: Support school meal services and assist with food preparation and hygiene.
- Arbeitgeber: Join the diverse team of Villingen-Schwenningen, a major employer in the Schwarzwald-Baar-Kreis.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, health management, and perks like bike leasing and travel subsidies.
- Warum dieser Job: Make a difference in students' lives while enjoying a supportive work environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience in household tasks and working with children is preferred; must have a driver's license.
- Andere Informationen: Applications are welcome until January 7, 2025; contact for questions!
Die Stadt Villingen-Schwenningen mit rund 90.000 Einwohnern ist einer der vielfältigsten und größten Arbeitgeber im Schwarzwald-Baar-Kreis. Mit 1.900 Beschäftigten decken wir unterschiedlichste öffentliche Aufgaben ab – von der Verwaltung über soziale und kulturelle bis hin zu technischen Themen. Für diese Vielfalt suchen wir engagierte Fachkräfte, die gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Stadt gestalten möchten. Für unser Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei hauswirtschaftliche Helfer (m/w/d) Amt für Jugend, Bildung, Integration und Sport, Abteilung Schulen, Bickebergschule, Stadtbezirk Villingen bzw. Gartenschule, Stadtbezirk Schwenningen, unbefristet, Teilzeit 10 Std./Wo., EG 3 TVöD Was einer alleine nicht schafft, kann man zusammen schaffen: Hilfe bei der Hauswirtschaft bedeutet viel mehr als kochen, waschen, putzen. Nämlich Zuwendung, Begleitung, Unterstützung. Ein Job mit Gutfühl-Faktor. Ein Job für Sie? Ihre Aufgaben Durchführung des Mittagstischangebots während dem Schulbetrieb Bestellung, Annahme und Kontrolle der vom Caterer gelieferten Lebensmittel Arbeitseinsatz und Rufbereitschaft während der Schulferienbetreuung regelmäßige Überprüfung der sachgerechten Lagerung der bevorrateten Speisen Erwärmen und Portionieren der vom Caterer gelieferten Lebensmittel und Essensausgabe an die Schüler/-innen Zusammenstellen der Menüs mit EDV-Unterstützung Bereitstellung des Geschirrs Spülen sowie verschiedene Reinigungsaufgaben Abstimmung mit Pädagogischen Fachkräften und der Schulleitung zum organisatorischen Ablauf des Mensabetriebs Springertätigkeiten bei Bedarf im gesamten Stadtgebiet Unser Angebot geregelte Arbeitszeit nach Dienstplan in einer 5-Tage-Woche (Montag bis Freitag im Zeitrahmen von ca. 10:00 bis 16:00 Uhr) Arbeit in einem erfahrenen und motivierten Team moderner Küchenarbeitsplatz zukunftssichere Beschäftigung im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, wie z.B. Zusatzversorgung und leistungsorientierte Bezahlung Radleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung 25 € Arbeitgeberzuschuss zum ‚Move-Deutschland-Ticket Job‘ betriebliches Gesundheitsmanagement und Firmenfitness in Kooperation mit Hansefit attraktiver Arbeitsplatz und sehr gute Rahmenbedingungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie für eine ausgeglichene ‚Work-Life-Balance‘ Unterstützung bei der Kinderbetreuung in Kindertagesstätten Ihr Profil Erfahrungen im hauswirtschaftlichen Bereich sowie im Umgang mit Schulkindern sind erwünscht Kenntnisse in der Lebensmittelhygiene (Ordnung und Sauberkeit) selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln Kooperationsbereitschaft Flexibilität Führerschein der Klasse B Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern STADTVERWALTUNG Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Ihre Bewerbung Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, bitte über unser Online-Portal, bis zum 07.01.2025. Fragen zur Stelle? Einfach anrufen Alessia Raffaele, Tel. 07721 82-1291 Petra Decker, Tel. 07721 82-2271 Stadt Villingen-Schwenningen Haupt- und Personalamt Postfach 12 60 78002 Villingen-Schwenningen
Hauswirtschaftliche Helfer (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Villingen-Schwenningen
Kontaktperson:
Stadt Villingen-Schwenningen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswirtschaftliche Helfer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenanzeige genannt werden. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen im hauswirtschaftlichen Bereich und im Umgang mit Schulkindern dazu passen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im öffentlichen Dienst arbeiten oder Erfahrung in der Hauswirtschaft haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Lebensmittelsicherheit und Hygiene vor. Zeige, dass du die Bedeutung von Ordnung und Sauberkeit verstehst und bereit bist, diese Standards einzuhalten.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften. Betone in deinem Gespräch, dass du ein Teamplayer bist und gerne in einem motivierten Umfeld arbeitest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschaftliche Helfer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Villingen-Schwenningen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt und ihre Aufgaben informieren. Das hilft dir, ein besseres Verständnis für die Stelle und das Team zu bekommen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Erfahrungen im hauswirtschaftlichen Bereich und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Betone deine Erfahrungen: In deinem Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen im hauswirtschaftlichen Bereich und im Umgang mit Schulkindern eingehen. Zeige, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Reiche deine Bewerbung online ein: Nutze das Online-Portal der Stadt Villingen-Schwenningen, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen und Dokumente hochlädst, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Villingen-Schwenningen vorbereitest
✨Zeige deine Erfahrung
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit im hauswirtschaftlichen Bereich zu nennen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit Schulkindern gearbeitet hast und welche Aufgaben du übernommen hast.
✨Kenntnisse in Lebensmittelhygiene
Stelle sicher, dass du über die aktuellen Vorschriften zur Lebensmittelhygiene informiert bist. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und zu erläutern, wie du diese in deinem Arbeitsalltag umsetzt.
✨Teamarbeit betonen
Da der Job viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in der Vergangenheit anführen. Zeige, dass du kooperationsbereit und flexibel bist.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.