Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe analytische Arbeiten im Labor durch und dokumentiere die Ergebnisse.
- Arbeitgeber: Der Abwasserzweckverband 'Oberer Neckar' sorgt für sauberes Wasser in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Zukunftssichere Anstellung, betriebliche Gesundheitsförderung und Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, wo deine Ideen geschätzt werden und du einen Unterschied machst.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Laborant/-in oder technische/-r Assistent/-in in Biologie oder Chemie.
- Andere Informationen: Flexible Teilzeitstelle mit attraktiven Rahmenbedingungen für eine gute Work-Life-Balance.
Der Abwasserzweckverband \’Oberer Neckar\‘ betreibt die Kläranlage auf der Gemarkung Deißlingen mit einer Ausbaugröße von derzeit 75.000 Einwohnergleichwerten sowie ca. 13 km Kanalisation und 30 Sonderbauwerke. Die Kläranlage reinigt das anfallende Abwasser der Stadtbezirke Schwenningen, Mühlhausen, Weigheim, der Gemeinde Dauchingen sowie der Bereiche Trossingen-West und Deißlingen-Mittelhardt. Für unser Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Laborant (m/w/d) Abwasserzweckverband Oberer Neckar (Verbandskläranlage), unbefristet, Teilzeit 50 %, EG 8 TVöD Sie haben keine zwei linken Hände, dafür aber viel praktisches Wissen? Sie sind vielseitig begabt, packen gern an und sorgen immer wieder dafür, dass es einfach läuft? Super, denn bei uns gibt\’s für Menschen wie Sie tolle Aufgaben. Ihre Aufgaben Durchführung der analytischen Arbeiten im Labor Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse Gravimetrische, volumetrische und fotometrische Bestimmungen Erstellung und Auswertung eines mikroskopischen Bildes des Belebtschlammes Umgang mit dem Prozessleitsystem der Kläranlage Pflege der im Prozess verbauten Messsonden, Probenehmer und Probeentnahmestellen Ihr Profil Abgeschlossene Berufsausbildung als Laborant/-in oder technische/-r Assistent/-in in den Fachrichtungen Biologie oder Chemie, im landwirtschaftlich-technischen Bereich oder vergleichbare Qualifikation Engagierte, flexible und qualifizierte Fachkraft Kenntnisse in der Abwassertechnik sind von Vorteil Fortbildungsbereitschaft Unser Angebot zukunftssichere Beschäftigung kollegiale Zusammenarbeit in einem Team, in dem Ihre Ideen und Meinungen gefragt sind im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, wie z.B. Zusatzversorgung und leistungsorientierte Bezahlung betriebliches Gesundheitsmanagement und Firmenfitness in Kooperation mit Hansefit Radleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung attraktiver Arbeitsplatz und sehr gute Rahmenbedingungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie für eine ausgeglichene \’Work-Life-Balance\‘ Unterstützung bei der Kinderbetreuung in Kindertagesstätten STADTVERWALTUNG Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Ihre Bewerbung Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, bitte über unser Online-Portal, bis zum 16.02.2025. Fragen beantwortet Ihnen gerne Stefan Eberling, Tel. 07425 33770 Stadt Villingen-Schwenningen Haupt- und Personalamt Postfach 12 60 78002 Villingen-Schwenningen Das Online-Portal sowie Informationen über uns als Arbeitgeber finden Sie im Internet unter: www.villingen-schwenningen.de Jetzt bewerben!
Laborant (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Villingen-Schwenningen
Kontaktperson:
Stadt Villingen-Schwenningen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Laborant (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Laboranten in der Abwassertechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen in einer Kläranlage verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Vielseitigkeit und dein Engagement zeigen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Abwassertechnik zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsmöglichkeiten in der Abwassertechnik und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement für die Branche zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laborant (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Abwasserzweckverband 'Oberer Neckar' informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Kläranlage, ihre Aufgaben und die Teamkultur zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Qualifikationen und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Betone deine praktischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine praktischen Kenntnisse und Erfahrungen eingehen, die für die Position als Laborant wichtig sind. Hebe hervor, wie du analytische Arbeiten im Labor durchgeführt hast und welche spezifischen Techniken du beherrschst.
Reiche deine Bewerbung über das Online-Portal ein: Vergiss nicht, deine Bewerbung über das angegebene Online-Portal einzureichen. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Informationen korrekt eingibst und deine Unterlagen in dem geforderten Format hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Villingen-Schwenningen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Laborant spezifische Kenntnisse in der Abwassertechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu gravimetrischen, volumetrischen und fotometrischen Bestimmungen vorbereiten. Zeige dein praktisches Wissen und deine Erfahrungen in diesen Bereichen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit im Team ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Flexibilität und dein Engagement, um die Teamdynamik zu unterstützen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da Fortbildungsbereitschaft ein wichtiger Punkt im Profil ist, solltest du während des Interviews aktiv nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung.
✨Zeige deine Begeisterung für die Aufgaben
Mache deutlich, dass du motiviert bist, die analytischen Arbeiten im Labor durchzuführen und dass du Freude daran hast, Probleme zu lösen. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Position unterstreichen.