Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Gärtner/in und arbeite in Gewächshäusern mit tollen Pflanzen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Waldshut-Tiengen ist eine lebendige Stadt am Hochrhein mit 25.000 Einwohnern.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung über drei Jahre in einem kreativen Umfeld.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in der Pflanzenpflege und genieße die Natur täglich.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Bewerbern werden bevorzugt berücksichtigt.
Gärtner/in in der Fachrichtung Zierpflanzenbau
Sie haben den Hauptschulabschluss oder einen mittleren Bildungsabschluss und sind interessiert, sich als Gärtner/in in der Fachrichtung Zierpflanzenbau (m/w/d) ausbilden zu lassen?
Ausbildung
Die Ausbildung findet überwiegend in den Gewächshäusern der Stadtgärtnerei in Waldshut/Schmittenau statt. Wir kultivieren ein umfangreiches Sortiment an Grün- und Wechselflorpflanzen.
Das Ausbildungsverhältnis dauert drei Jahre.
Eintragungsbewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie uns bitte bis zum Ende Ihres Anstellungsprozesses zukommen lassen.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung gerne per Post an unsere Adresse: Stadtverwaltung Waldshut-Tiengen, Kaiserstraße 28-32, 79761 Waldshut-Tiengen.
Vorzugswahl
Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Über Uns
Die Stadt Waldshut-Tiengen liegt am malerischen Hochrhein im Südwesten Baden-Württembergs, unmittelbar an der Schweizer Grenze. Sie ist mit rd. 25.000 Einwohnern die größte Stadt des Landkreises Waldshut und Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden.
Gärtner/in in der Fachrichtung Zierpflanzenbau Arbeitgeber: Stadt Waldshut-Tiengen
Kontaktperson:
Stadt Waldshut-Tiengen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gärtner/in in der Fachrichtung Zierpflanzenbau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadtgärtnerei in Waldshut/Schmittenau und deren Sortiment an Pflanzen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Zierpflanzen und der Arbeit in Gewächshäusern hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Ausbildung zu stellen. Das zeigt dein Engagement und deine Neugierde für die Position als Gärtner/in in der Fachrichtung Zierpflanzenbau.
✨Tip Nummer 3
Falls du bereits praktische Erfahrungen im Gartenbau oder mit Pflanzen hast, erwähne diese unbedingt. Praktische Kenntnisse können dir einen Vorteil verschaffen und deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei pünktlich und gut vorbereitet zu deinem Vorstellungsgespräch. Ein professioneller Auftritt und eine positive Einstellung können den Unterschied machen und zeigen, dass du motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gärtner/in in der Fachrichtung Zierpflanzenbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadtgärtnerei: Recherchiere die Stadtgärtnerei in Waldshut/Schmittenau und ihre Tätigkeiten im Bereich Zierpflanzenbau. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Hauptschulabschluss oder mittleren Bildungsabschluss, einen aktuellen Lebenslauf und eventuell ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für den Beruf unterstreicht.
Achte auf die Form der Bewerbung: Da die Bewerbung per Post eingereicht werden soll, achte darauf, dass alles ordentlich und professionell formatiert ist. Verwende eine klare Struktur und achte auf Rechtschreibung und Grammatik.
Fristgerechte Einreichung: Sende deine Bewerbung rechtzeitig, um sicherzustellen, dass sie bis zum Ende des Anstellungsprozesses bei der Stadtverwaltung Waldshut-Tiengen eingeht. Plane genügend Zeit für den Versand ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Waldshut-Tiengen vorbereitest
✨Informiere dich über die Stadtgärtnerei
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Stadtgärtnerei in Waldshut/Schmittenau informieren. Kenne die Arten von Pflanzen, die sie kultivieren, und ihre speziellen Projekte. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten im Zierpflanzenbau unter Beweis stellen. Das können Praktika, Hobbys oder Schulprojekte sein, die relevant sind.
✨Zeige deine Leidenschaft für Pflanzen
Im Interview ist es wichtig, deine Begeisterung für Pflanzen und Gartenarbeit zu zeigen. Sprich darüber, warum du Gärtner/in werden möchtest und was dich an der Arbeit mit Zierpflanzen fasziniert.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das könnten Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsbedingungen oder den Projekten der Stadtgärtnerei sein. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.