Die Stadt Wesseling (ca. 38.500 Einwohner) sucht zum nĂ€chstmöglichen Zeitpunkt fĂŒr ihre Kitas.
Interessent*innen fĂŒr die Praxis-Integrierte Ausbildung (PIA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in
Die Stadt Wesseling als mittelgroĂe Stadt zwischen Köln und Bonn am Rhein gelegen ist ein moderner und attraktiver Dienstleister. Unsere Kitas sind in ganz Wesseling verteilt und bieten unterschiedliche Themen und interessante Herausforderungen.
Die Praxis-Integrierte Ausbildung ist richtig fĂŒr Sie, wenn:
- Sie Erzieher*in werden und direkt praktische Erfahrungen sammeln möchten
- Sie bereits einen Beruf haben, sich aber beruflich in die pÀdagogische Richtung verÀndern möchten.
Ab dem 1. Ausbildungsjahr sammeln Sie wertvolle praktische Erfahrungen, die Sie mit pĂ€dagogischen Themen und Inhalten der Fachschule kombinieren. Angeleitet und begleitet werden Sie von zertifizierten Praxis-Anleiter*innen mit viel Berufserfahrung, pĂ€dagogischem Knowhow und Begeisterung fĂŒr pĂ€dagogisches Handeln.
Möchten Sie:
- Kinder in ihrer individuellen Entwicklung begleiten.
- Praktische Partizipation gestalten, in dem Sie die Ideen der Kinder in die Gestaltung des Kita-Alltags aufnehmen und umsetzen.
- DiversitÀt und Vielfalt als Teil der PÀdagogik realisieren.
- Aktive Umsetzung und Sicherstellung des Kinderschutzes und der Kinderrechte.
- Die Konzeption der Kita mitsamt dem Team weiterentwickeln.
- Elternpartnerschaft auf Augenhöhe praktizieren.
- Alle Anteile Ihrer Persönlichkeit, Ihre Ideen und Visionen, Ihre Erfahrungen, Kompetenzen und Ideen produktiv fĂŒr die gesamte Kita einbringen.
- Aktive Mitarbeit an einer Teamkultur basierend auf Akzeptanz und Respekt.
- Interesse am eigenstÀndigen Lernen und der persönlichen Weiterentwicklung.
Ihre Voraussetzungen fĂŒr die Aufnahme an einer Schule in Verbindung mit der Stadt Wesseling als Praxis-Stelle:
- Fachoberschulreife und eine abgeschlossene, mindestens zweijÀhrige Berufsausbildung im einschlÀgigen Bereich wie beispielsweise Kinderpflege oder Sozialassistent.
- Eine mindestens fĂŒnfjĂ€hrige, einschlĂ€gige BerufstĂ€tigkeit in sozialpĂ€dagogischen Einrichtungen.
- Abschluss der zweijĂ€hrigen Berufsfachschule oder Fachoberschule fĂŒr Sozial- und Gesundheitswesen.
- Eine erfolgreich abgeschlossene, nicht einschlĂ€gige Berufsausbildung in Verbindung mit einer einschlĂ€gigen, zusammenhĂ€ngenden beruflichen TĂ€tigkeit (Freiwilliges Soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienst, Praktikum) von mindestens sechs Wochen in einer fĂŒr den Bildungsgang geeigneten sozialpĂ€dagogischen Einrichtung.
- Hochschulzugangsberechtigung (allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife) in Verbindung mit einer einschlĂ€gigen, zusammenhĂ€ngenden beruflichen TĂ€tigkeit (Freiwilliges Soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienst, Praktikum) von mindestens sechs Wochen in einer fĂŒr den Bildungsgang geeigneten sozialpĂ€dagogischen Einrichtung.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und beginnt in der Regel nach den Sommerferien zum Anfang des neuen Schuljahres.
Bezahlung:
Die monatliche Brutto-AusbildungsvergĂŒtung richtet sich nach dem TVAöD-Pflege (Stand 1.03.2024):
- 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 âŹ
- 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 âŹ
- 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 âŹ
Wir bieten Ihnen:
- Ein angenehmes, positives Arbeitsklima bei einem öffentlichen TrÀger.
- Kompetente und kreative Teams.
- Eine herausfordernde, interessante Aufgabe mit vielfÀltigen Gestaltungsmöglichkeiten.
- Eine gute UnterstĂŒtzung und Begleitung durch die Leitung.
- Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung.
- Tarifliche Zusatzleistungen (vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Zusatzversorgung, betriebliche Gesundheitsförderung usw.).
- 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage-Woche) sowie Heiligabend und Silvester frei.
- Die Möglichkeit zur kostenlosen Nutzung des Deutschland-Tickets fĂŒr BeschĂ€ftigte.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Bewerbung / weitere AuskĂŒnfte:
Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind wichtige Bestandteile der Personalpolitik der Stadt Wesseling. Die Stadt Wesseling fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrĂŒĂt deshalb Bewerbungen von allen Geschlechtern, unabhĂ€ngig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller IdentitĂ€t.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte ausschlieĂlich ĂŒber unser Online-Portal.
Weitere aufgabenbezogene AuskĂŒnfte erhalten Sie von Frau Ulrike Klein, Tel: 02236/701-349.
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrĂŒcklich erwĂŒnscht.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Stadt Wesseling HR Team