Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Pflege von Patient*innen und Dokumentation aller Tätigkeiten.
- Arbeitgeber: Der Wiener Gesundheitsverbund ist eine der größten Gesundheitseinrichtungen in Europa mit 30.000 Mitarbeiter*innen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und gratis Jahreskarte der Wiener Linien.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Pflegeprozess in einem innovativen Team und entwickle dich persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung nach GuKG, sehr gute Deutschkenntnisse und Eintragung im Gesundheitsberuferegister.
- Andere Informationen: Immunitätsnachweis erforderlich; Einstiegsgehalt brutto 3.549 € monatlich.
Die Stadt Wien bietet Perspektiven zur Entfaltung. Sie hat eine enorme Vielfalt an Berufsfeldern und Tätigkeitsbereichen. Das gibt jedem von uns die Möglichkeit, sich innerhalb der Stadt Wien beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Gemeinsam haben wir das klare Ziel: unser Wien tagtäglich zu einer lebens- und liebenswerten Stadt zu machen, in der sich jede*r Bewohner*in in gleichem Maße und bei gleicher Qualität auf unsere Leistungen und Services verlassen kann. Dazu brauchen wir Sie!
Mit acht Kliniken, neun Pflegehäusern, einem Therapiezentrum sowie fünf Ausbildungsstandorten zählt der Wiener Gesundheitsverbund zu den größten Gesundheitseinrichtungen in Europa. Rund 30.000 Mitarbeiter*innen kümmern sich 365 Tage im Jahr rund um die Uhr um das Wohl der ihnen anvertrauten Menschen.
Die Klinik Ottakring, ehemals Wilhelminenspital, ist nicht nur innerhalb des Wiener Gesundheitsverbundes, sondern auch in Österreich eines der größten Schwerpunktkrankenhäuser.
Die Schwerpunkte der 5. Medizinischen Abteilung Station C Nord mit 24 Betten umfasst die Behandlung und Schulung von Patient*innen mit rheumatischen Krankheitsbildern, Stoffwechselstörungen und Diabetes mellitus. Als Teil unseres erfahrenen und engagierten Teams haben Sie die Möglichkeit, sich viel an Wissen anzueignen sowie Teamprozesse aktiv mitzugestalten.
Machen Sie sich Ihr eigenes Bild – wir freuen uns, wenn Sie sich für uns entscheiden und wir Sie demnächst in der Klinik Ottakring begrüßen dürfen.
Folgende Stelle wollen wir besetzen:
Diplomierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in – 5. Med, C-Nord
Ihr Aufgabengebiet
- Sie übernehmen die Verantwortung für die Pflege der Patient*innen sowie die im Berufsbild des Gesundheits- und Krankenpflege Gesetzes (GuKG idgF) verankerten Aufgaben und Kompetenzen.
- Sie dokumentieren und evaluieren alle Tätigkeiten unter Berücksichtigung vorgegebener Qualitäts- und Risikomanagement-Kriterien.
- Sie übernehmen eine zentrale Rolle in der Prozesssteuerung nach der jeweiligen Berufsqualifikation, Fähigkeiten und Fertigkeiten.
- Sie setzen eigenverantwortlich den Pflegeprozess um.
- Sie bringen Ihre pflegerische Expertise in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein.
- Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung nach dem GuKG oder EU-konformes Äquivalent.
- Bewerber*innen mit ausländischem Diplom verfügen über einen gültigen Bescheid des Bundesministeriums zur Anerkennung der Ausbildung.
- Sie sind im österreichischen Gesundheitsberuferegister eingetragen.
- Sie haben Spaß am Kund*innen- bzw. Patient*innenkontakt.
- Sie besitzen eine wertschätzende Grundhaltung und sehr gute Umgangsformen mit allen Menschen, unabhängig von deren Herkunft und sozialer Stellung.
- Sie sind motiviert, sich in einem innovativen Arbeitsumfeld engagiert einzubringen.
- Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse.
Im Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten durch die Erbringung des Immunitätsnachweises ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen.
Unser Angebot
- Unbefristeter Arbeitsvertrag im Wiener Gesundheitsverbund.
- Beschäftigung in Vollzeit und Teilzeit (10 bis 40 Wochenstunden).
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung.
- Eine große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen.
- Adäquate Möglichkeiten der Kinderbetreuung.
- Ein krisensicherer Arbeitsplatz.
- Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet.
- Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz.
- Gute Verkehrsanbindungen.
- Gratis Jahreskarte der Wiener Linien.
- 14x jährliches Gehalt.
Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.
Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt lt. Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle brutto 3.549 € monatlich zzgl. 150 € Erschwernisabgeltung auf Basis von 40 Wochenstunden. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.
Wenn Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Sie passen perfekt zu diesem Stellenprofil? Dann bewerben Sie sich direkt hier online bei uns.
#J-18808-Ljbffr
Diplomierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in - 5. Med, C-Nord Arbeitgeber: Stadt Wien – Wiener Gesundheitsverbund
Kontaktperson:
Stadt Wien – Wiener Gesundheitsverbund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diplomierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in - 5. Med, C-Nord
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der 5. Medizinischen Abteilung Station C Nord. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Besonderheiten der Pflege von Patient*innen mit rheumatischen Krankheitsbildern und Diabetes mellitus verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine pflegerische Expertise und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du nicht nur die nötigen Qualifikationen hast, sondern auch gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Wiener Gesundheitsverbund zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zu unserer Unternehmenskultur.
✨Tip Nummer 4
Achte darauf, deine sehr guten Deutschkenntnisse während des Gesprächs zu demonstrieren. Eine klare Kommunikation ist in der Pflege unerlässlich, und wir legen großen Wert auf einen respektvollen Umgang mit allen Menschen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplomierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in - 5. Med, C-Nord
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Diplomierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in gefordert werden.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, wie deine Ausbildung und Erfahrungen den Anforderungen der Stelle entsprechen. Hebe relevante Praktika oder Tätigkeiten hervor, die deine pflegerische Expertise unterstreichen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position und den Wiener Gesundheitsverbund interessierst. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Patient*innen und dein Engagement für eine wertschätzende Pflege.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, einschließlich deines Immunitätsnachweises, falls erforderlich.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Wien – Wiener Gesundheitsverbund vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner pflegerischen Ausbildung, deinen Erfahrungen im Umgang mit Patient*innen und wie du in stressigen Situationen reagierst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du Teil eines multiprofessionellen Behandlungsteams sein wirst, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Teamprozesse beigetragen hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Gute Umgangsformen und eine wertschätzende Grundhaltung sind entscheidend in der Gesundheits- und Krankenpflege. Sei bereit, über deine Erfahrungen im Patient*innenkontakt zu sprechen und wie du sicherstellst, dass alle Patient*innen sich wohl und respektiert fühlen.
✨Informiere dich über die Klinik Ottakring
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du dich über ihre Schwerpunkte und Werte informierst. Dies wird dir helfen, spezifische Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut zu ihrem Team passt.