Gruppenleitung KAD Stationssekretariate
Gruppenleitung KAD Stationssekretariate

Gruppenleitung KAD Stationssekretariate

Wien Vollzeit Kein Home Office möglich
Stadt Wien

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und koordiniere die Stationssekretariate im Klinisch Administrativen Dienst.
  • Arbeitgeber: Wiener Gesundheitsverbund ist eine der größten Gesundheitseinrichtungen in Europa mit 30.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein Betriebskindergarten.
  • Warum dieser Job: Gestalte Wien mit und entwickle dich in einem dynamischen, unterstützenden Umfeld weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene bürokaufmännische Lehre, Erfahrung im Krankenhausbereich und ausgezeichnete Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung bis April 2026 mit einem Einstiegsgehalt von 3.453,36 € brutto monatlich.

Stadt Wien (Allgemein)

Die Stadt Wien bietet Perspektiven zur Entfaltung. Sie hat eine enorme Vielfalt an Berufsfeldern und Tätigkeitsbereichen. Das gibt jedem von uns die Möglichkeit, sich innerhalb der Stadt Wien beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Gemeinsam haben wir das klare Ziel: unser Wien tagtäglich zu einer lebens- und liebenswerten Stadt zu machen, in der sich jede Bewohnerin und jeder Bewohner in gleichem Maße und bei gleicher Qualität auf unsere Leistungen und Services verlassen kann. Dazu brauchen wir Sie!

Informationen Dienststelle

Mit acht Kliniken, neun Pflegehäusern, einem Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorten zählt der Wiener Gesundheitsverbund zu den größten Gesundheitseinrichtungen in Europa. Rund 30.000 Mitarbeiter*innen kümmern sich 365 Tage im Jahr rund um die Uhr um das Wohl der ihnen anvertrauten Menschen.

Text Stellenbesetzung

Folgende Stelle wollen wir besetzen:

Ihr Aufgabengebiet

  • Sie führen, koordinieren und steuern den Bereich Stationssekretariate der Abteilung Klinisch Administrativer Dienst unter Berücksichtigung eines effizienten Personaleinsatzes.
  • Sie sorgen für eine kund*innenorientierte Serviceorganisation im Rahmen der verantworteten Betriebsprozesse.
  • Sie gewährleisten eine konstruktive Zusammenarbeit im organisatorischen, administrativen und kommunikativen Setting mit den klinischen Abteilungen und Instituten sowie den nicht-klinischen Bereichen.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene bürokaufmännische Lehre oder dreijährige Berufsbildende mittlere Schule.
  • Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, wird darüber hinaus eine mindestens dreijährige Dienstzeit bei der Stadt Wien vorausgesetzt.
  • Sie bringen Berufserfahrung im organisatorischen Krankenhausbereich und in der Patient*innenadministration mit.
  • Sie haben Erfahrung im Stationssekretariatsbereich des klinisch administrativen Dienstes.
  • Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und beherrschen das 10-Fingersystem.
  • Sie sind sicher im Umgang mit MS Office und fachspezifischen EDV-Programmen im Bereich der Patient*innenadministration wie idealerweise SAP ISH, Impuls.KIS und WebOcra.
  • Sie zeichnen sich durch eine strukturierte, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie durch eine überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Hands-on-Mentalität aus.
  • Sie verfügen über Kommunikations- und Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und über die Fähigkeit zur Mitarbeiter*innenmotivation.
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Organisations- und Problemlösungskompetenz.
  • Sie sind belastbar und zeigen hohe emotionale Stabilität.

Unser Angebot

  • Anstellung in Vollzeit (40 Wochenstunden).
  • Befristete Stelle von Ende April 2025 bis Ende April 2026.
  • Vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet.
  • Große Auswahl an Fort- und Weiterbildungen.
  • Flexible Arbeitszeiten.
  • Mobiles Arbeiten.
  • Krisensicherer Arbeitsplatz.
  • Verbilligter Mittagstisch.
  • Betriebskindergarten.
  • Gute Verkehrsanbindungen.

Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.

Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt lt. Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle 3.453,36 € brutto monatlich. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.

Kontakt

Für Detailfragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte:
Klinik Favoriten
Michaela Kopinits
Leiterin Klinisch administrativer Dienst
Verwaltungsdirektion
1100 Wien, Kundratstraße 3
Tel.: +43 1601 91-71012

Weitere Informationen zum Wiener Gesundheitsverbund erhalten Sie unter .

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich direkt hier online!

#J-18808-Ljbffr

Gruppenleitung KAD Stationssekretariate Arbeitgeber: Stadt Wien

Die Stadt Wien ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeiter*innen nicht nur ein sicheres und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem mobilen Arbeiten und einer Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsangeboten fördert die Stadt Wien eine positive Work-Life-Balance und ein unterstützendes Arbeitsklima. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einem verbilligten Mittagstisch und einem Betriebskindergarten, was die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtert.
Stadt Wien

Kontaktperson:

Stadt Wien HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gruppenleitung KAD Stationssekretariate

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Strukturen im Stationssekretariat. Ein gutes Verständnis der internen Prozesse wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stadt Wien und den Wiener Gesundheitsverbund zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Insights können dir wertvolle Hinweise geben, wie du dich am besten positionieren kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Bereich der Patient*innenadministration konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Problemlösungskompetenz verdeutlichen, da diese Eigenschaften für die Position entscheidend sind.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Hands-on-Mentalität. Bereite dich darauf vor, konkrete Vorschläge zu machen, wie du die Serviceorganisation im Stationssekretariat verbessern könntest. Das zeigt dein Engagement und deine proaktive Einstellung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleitung KAD Stationssekretariate

Führungskompetenz
Koordinationsfähigkeit
Organisationsgeschick
Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Motivationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Belastbarkeit
Emotionale Stabilität
MS Office Kenntnisse
Kenntnisse in fachspezifischen EDV-Programmen (z.B. SAP ISH, Impuls.KIS, WebOcra)
10-Fingersystem
Kundenorientierung
Selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im organisatorischen Krankenhausbereich und in der Patient*innenadministration hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und den Wiener Gesundheitsverbund zum Ausdruck bringst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Hands-on-Mentalität.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Wien vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im organisatorischen Krankenhausbereich und in der Patient*innenadministration. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle eine konstruktive Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du während des Interviews deine Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.

Hebe deine Problemlösungskompetenz hervor

Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast. Zeige, wie du strukturiert und lösungsorientiert an Probleme herangehst.

Informiere dich über den Wiener Gesundheitsverbund

Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du dich über den Wiener Gesundheitsverbund und seine Dienstleistungen informierst. Dies wird dir helfen, relevante Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut vorbereitet bist.

Gruppenleitung KAD Stationssekretariate
Stadt Wien
Stadt Wien
  • Gruppenleitung KAD Stationssekretariate

    Wien
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-01-15

  • Stadt Wien

    Stadt Wien

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>