Küchenleitung

Küchenleitung

Wien Vollzeit Kein Home Office möglich
Stadt Wien

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Küchenteam und sorge für die Verpflegung unserer Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen.
  • Arbeitgeber: Der Wiener Gesundheitsverbund ist eine der größten Gesundheitseinrichtungen in Europa mit über 30.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, Fortbildungsmöglichkeiten, vergünstigter Mittagstisch und Wohnmöglichkeiten für Mitarbeiter*innen.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine lebenswerte Stadt und arbeite in einem unterstützenden Team mit tollen Karrierechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch*Köchin und mindestens 3 Jahre Erfahrung in einer Anstaltsküche.
  • Andere Informationen: Wir fördern besonders Frauen in diesem Berufsfeld und bieten einen krisensicheren Arbeitsplatz.

Stadt Wien (Allgemein)

Die Stadt Wien bietet Perspektiven zur Entfaltung. Sie hat eine enorme Vielfalt an Berufsfeldern und Tätigkeitsbereichen. Das gibt jedem von uns die Möglichkeit, sich innerhalb der Stadt Wien beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Gemeinsam haben wir das klare Ziel: unser Wien tagtäglich zu einer lebens- und liebenswerten Stadt zu machen, in der sich jede Bewohnerin und jeder Bewohner in gleichem Maße und bei gleicher Qualität auf unsere Leistungen und Services verlassen kann. Dazu brauchen wir Sie!

Informationen Dienststelle

Mit acht Kliniken, neun Pflegehäusern, einem Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorten zählt der Wiener Gesundheitsverbund zu den größten Gesundheitseinrichtungen in Europa. Rund 30.000 Mitarbeiter*innen kümmern sich 365 Tage im Jahr rund um die Uhr um das Wohl der ihnen anvertrauten Menschen.

In unserer modernen, freundlichen Pflegeeinrichtung sind wir auf die Betreuung von Menschen spezialisiert, deren Pflegeaufwand so intensiv ist, dass eine Versorgung zuhause nicht mehr möglich ist.

Unsere Mitarbeiter*innen betreuen chronisch kranke und oft hochbetagte Menschen individuell, in einer wohnlichen Atmosphäre und versorgen sie rund um die Uhr medizinisch, pflegerisch und therapeutisch.

Text Stellenbesetzung

Folgende Stelle wollen wir besetzen:

Ihr Aufgabengebiet

  1. Sie sind mit Ihrem Team der Küche für die Voll- und Teilverpflegung unserer Bewohner*innen, Patient*innen und Mitarbeiter*innen in den Wohnbereichen, im Mitarbeiter*innenrestaurant und im Kaffeehaus, unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen, qualitativen, ernährungsbewussten und hygienischen (HACCP) Aspekten, zuständig.
  2. Ihre Führungskompetenz und Ihr individueller Führungsstil führen zu einem angenehmen Arbeitsklima.
  3. Durch Ihre Managementfähigkeiten werden die Rahmenbedingungen eines Speisenversorgungsbetriebes bestmöglich erfüllt.
  4. Sie sind mit Qualitätssicherungsmaßnahmen vertraut.
  5. Sie fördern Ihr Team und sorgen mit Hilfe einer umsichtigen Personalplanung und ausgewogenen Personaleinsatzplanung für eine hohe Arbeitszufriedenheit.

Ihr Profil

  1. Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Koch*Köchin oder waren mehrere Jahre (Minimum 3 Jahre) als Koch*Köchin in einer Anstaltsküche des WIGEV in Verwendung.
  2. Sie haben Freude und Interesse an einer Tätigkeit im Bereich des Gesundheitswesens.
  3. Sie haben Spaß am Kontakt mit Bewohner*innen oder Patient*innen.
  4. Sie verfügen über ein hohes Maß an Lernbereitschaft.
  5. Sie besitzen sehr gute Umgangsformen und wertschätzenden Umgang mit allen Menschen, unabhängig von deren Herkunft und sozialer Stellung.

Zusätzlich gilt für Bewerber*innen, die noch nicht bei der Stadt Wien beschäftigt sind:

  1. Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse.

Im Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten durch die Erbringung des Immunitätsnachweises ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen.

Unser Angebot

  1. Beschäftigung in Vollzeit (40 Wochenstunden)
  2. Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung
  3. Eine große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
  4. Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
  5. Verbilligter Mittagstisch
  6. Adäquate Möglichkeiten der Kinderbetreuung
  7. Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser
  8. Ein krisensicherer Arbeitsplatz
  9. Ausgezeichnete Karrierechancen
  10. Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet
  11. Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
  12. Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien
  13. Gute Verkehrsanbindungen

Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.

Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt lt. Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle brutto 3117€ monatlich. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.

Wenn Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Text zur Gleichbehandlung/Frauenförderung

Wir möchten den Anteil an Frauen in diesem Berufsfeld erhöhen und laden daher besonders Frauen zur Bewerbung ein. Es gelten die Bestimmungen des Wiener Gleichbehandlungsgesetzes.

Kontakt

Für Detailfragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte:

Pflege Floridsdorf
Mag. Norbert Wasl
Leitender Direktor
1210 Wien, Bentheimstraße 5
Tel.: +43 1 27522 1001

Weitere Informationen zum Wiener Gesundheitsverbund erhalten Sie unter

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich direkt hier online!

#J-18808-Ljbffr

Küchenleitung Arbeitgeber: Stadt Wien

Die Stadt Wien ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Mit einem klaren Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einer Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre berufliche und persönliche Entfaltung. Zudem profitieren Sie von einem krisensicheren Arbeitsplatz, einem attraktiven Gehalt sowie einem angenehmen Arbeitsklima, das durch Teamarbeit und Wertschätzung geprägt ist.
Stadt Wien

Kontaktperson:

Stadt Wien HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Küchenleitung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Wiener Gesundheitsverbund arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Anstaltsküche. Zeige in Gesprächen, dass du die besonderen Bedürfnisse der Bewohner*innen verstehst und bereit bist, darauf einzugehen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zu deinem Führungsstil vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dein Team motivierst und ein positives Arbeitsklima schaffst. Das wird deine Managementfähigkeiten unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse am Gesundheitswesen! Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Ernährung und Pflege, um während des Gesprächs fundierte Beiträge leisten zu können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenleitung

Führungskompetenz
Teammanagement
Erfahrung in der Anstaltsküche
Kenntnisse in HACCP
Qualitätssicherung
Personalplanung
Ernährungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeiten
Umgangsformen
Flexibilität
Interesse am Gesundheitswesen
Hohe Lernbereitschaft
Empathie im Umgang mit Bewohner*innen und Patient*innen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nehmt euch die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achtet auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass ihr alle relevanten Punkte in eurer Bewerbung ansprecht.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibt ein individuelles Motivationsschreiben, in dem ihr eure Leidenschaft für die Küche und das Gesundheitswesen zum Ausdruck bringt. Betont eure Führungskompetenzen und wie ihr zur Verbesserung des Arbeitsklimas beitragen könnt.

Lebenslauf anpassen: Passt euren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebt relevante Erfahrungen in der Anstaltsküche hervor und stellt sicher, dass eure Ausbildung als Koch*Köchin klar ersichtlich ist.

Online-Bewerbung einreichen: Reicht eure Bewerbung direkt über die Website der Stadt Wien ein. Stellt sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüft sie auf Rechtschreibfehler, bevor ihr die Bewerbung absendet.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Wien vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die besonderen Herausforderungen und Anforderungen der Küchenleitung in einer Gesundheitseinrichtung. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen als Koch*Köchin in einer Anstaltsküche einbringen kannst.

Zeige deine Führungsqualitäten

Bereite Beispiele vor, die deine Führungskompetenz und deinen individuellen Führungsstil verdeutlichen. Denke daran, wie du ein angenehmes Arbeitsklima schaffen und dein Team fördern kannst.

Hygiene- und Qualitätsstandards betonen

Sei bereit, über deine Kenntnisse in Bezug auf HACCP und Qualitätssicherungsmaßnahmen zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung von hygienischen Standards in der Küche verstehst und umsetzt.

Interesse am Gesundheitswesen zeigen

Betone deine Freude und dein Interesse an der Arbeit im Gesundheitswesen. Erkläre, warum dir der Kontakt mit Bewohner*innen und Patient*innen wichtig ist und wie du ihre Bedürfnisse in der Küche berücksichtigen würdest.

Küchenleitung
Stadt Wien
Stadt Wien
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>