Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle und beurteile Patienten in Einzel- und Gruppentherapien.
- Arbeitgeber: Stadt Wien setzt sich für eine lebenswerte Stadt und hochwertige Gesundheitsdienste ein.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit flexibler Arbeitszeit und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern und Jugendlichen positiv und arbeite im multiprofessionellen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Physiotherapie und Erfahrung mit entwicklungsgefährdeten Kindern.
- Andere Informationen: Besonders Frauen werden zur Bewerbung eingeladen.
Stadt Wien (Allgemein)
Wir haben das klare Ziel: unser Wien tagtäglich zu einer lebens- und liebenswerten Stadt zu machen, in der sich jede Bewohnerin und jeder Bewohner in gleichem Maße und bei gleicher Qualität auf unsere Leistungen und Services verlassen kann. Dazu brauchen wir Sie!
Informationen Dienststelle
Die Magistratsabteilung 15 – Gesundheitsdienst ist neben anderen Dienststellen für Angelegenheiten des Gesundheitswesens zuständig. Die Landessanitätsdirektion ist eine Koordinationsstelle von übergreifenden medizinischen und gesundheitsrelevanten Maßnahmen. Aufgaben sind insbesondere die medizinisch-fachliche Beratung in allen das Land Wien betreffenden wichtigen Gesundheitsfragen.
Text Stellenbesetzung
Folgende Stelle wollen wir besetzen:
Ihr Aufgabengebiet
- Sie leisten physiotherapeutische Behandlung und Befundung in Einzel- und Gruppentherapien.
- Sie führen beratende Tätigkeit für Schulpersonal durch: Anleitung zu therapeutisch sinnvollen Maßnahmen im Schulalltag unter Bedachtnahme des Datenschutzes.
- Sie sind für die Dokumentation der Interventionen im Sinne des Datenschutzes zuständig.
- Ebenfalls zu Ihren Aufgaben gehört die Auswahl von Therapiematerialien.
- Sie beraten die Eltern im Anpassungsprozess von Hilfsmitteln und Heilbehelfen.
- Sie leisten Fallarbeit im multiprofessionellen Team.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Physiotherpeut*in an der Akademie für den physiotherapeutischen Dienst oder ein abgeschlossenes Studium der Physiotherapie (Bachelor oder Masterlehrgang) oder eine gleichwertige, anerkannte Ausbildung aus dem Ausland.
- Zu Ihren Kenntnissen zählen Berufserfahrung oder Kompetenz als Physiotherapeut*in in der Arbeit mit entwicklungsgefährdeten Kindern und Jugendlichen.
- Sie besitzen Erfahrung oder nachvollziehbare Kompetenz in der Behandlung von Kindern und im Umgang mit familiären Fragestellungen.
- Sie weisen Kooperationsfähigkeit im multiprofessionellen Team auf.
- Psychische Belastbarkeit in der Arbeit mit Kindern mit Entwicklungsverzögerungen sowie Gesprächsführungskompetenz mit Eltern in Krisensituationen runden Ihr Profil ab.
Unser Angebot
- Anstellung in Teilzeit (20 Wochenstunden)
- Gleitende Arbeitszeit
- Karenzvertretung auf 1 Jahr
- Aus- und Weiterbildungsangebote
- Ein Einstiegsgehalt bei von 1.712,28 Euro brutto monatlich (bei 20 Wochenstunden). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.
Bei Interesse bewerben Sie sich gleich hier und fügen bitte folgende Unterlagen bei:
- Nachweis über eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Physiotherpeut*in an der Akademie für den physiotherapeutischen Dienst oder ein abgeschlossenes Studium der Physiotherapie (Bachelor oder Masterlehrgang) oder eine gleichwertige, anerkannte Ausbildung aus dem Ausland.
- Nachweis über den Eintrag in das Gesundheitsberuferegister.
Text zur Gleichbehandlung/Frauenförderung
Wir möchten den Anteil an Frauen in diesem Berufsfeld erhöhen und laden daher besonders Frauen zur Bewerbung ein. Es gelten die Bestimmungen des Wiener Gleichbehandlungsgesetzes.
Kontakt
Gesundheitsdienst der Stadt Wien
1030 Wien, Thomas-Klestil-Platz 8/2
Tel.: +43 1 4000/87607 oder 87529
Sie möchten gerne für die Stadt Wien arbeiten? Dann bewerben Sie sich gleich hier online !
#J-18808-Ljbffr
Physiotherapeut*in in der Therapiestelle an der Adolf-Lorenz-Schule Arbeitgeber: Stadt Wien

Kontaktperson:
Stadt Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut*in in der Therapiestelle an der Adolf-Lorenz-Schule
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe, welche therapeutischen Methoden und Ansätze in der Arbeit mit entwicklungsgefährdeten Kindern wichtig sind, um im Gespräch mit dem Team und den Eltern kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Physiotherapeuten oder Fachleuten im Bereich der Kindertherapie. Der Austausch von Erfahrungen und Tipps kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, in einem multiprofessionellen Team erfolgreich zu arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit Schulpersonal und Eltern vor. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung in Krisensituationen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Stadt Wien und deren Ziele. Informiere dich über aktuelle Projekte im Gesundheitsdienst und überlege, wie du aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität in Wien beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut*in in der Therapiestelle an der Adolf-Lorenz-Schule
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören Nachweise über deine Ausbildung zur/zum Physiotherapeut*in, der Eintrag ins Gesundheitsberuferegister sowie ein aktueller Lebenslauf.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen und Kompetenzen im Bereich der Physiotherapie darlegst. Betone besonders deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und deine Teamfähigkeit.
Datenschutz beachten: Achte darauf, dass alle Informationen, die du in deiner Bewerbung angibst, den Datenschutzbestimmungen entsprechen. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle mit sensiblen Daten arbeitet.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung direkt über die Website der Stadt Wien ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Wien vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Physiotherapie, insbesondere im Umgang mit entwicklungsgefährdeten Kindern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kompetenzen und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnis über Datenschutz
Da die Dokumentation der Interventionen im Sinne des Datenschutzes wichtig ist, solltest du dich darauf vorbereiten, wie du datenschutzkonforme Praktiken in deiner Arbeit umsetzt. Zeige, dass du die Bedeutung des Datenschutzes verstehst und respektierst.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit multiprofessionellen Teams hervor. Bereite Beispiele vor, die deine Kooperationsfähigkeit und deine Rolle in interdisziplinären Projekten zeigen.
✨Elternkommunikation
Da die Kommunikation mit Eltern in Krisensituationen ein wichtiger Teil der Rolle ist, sei bereit, über deine Gesprächsführungskompetenzen zu sprechen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit schwierige Gespräche geführt hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.