Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze Kindergruppen während der Schulwochen und Ferienbetreuung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Förderung von Kindern einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitszeiten, interne Weiterbildungen und ein faires Lohnsystem.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder Kindheitspädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeitmodelle mit der Möglichkeit zur Ferienbetreuung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Für unsere Betreuung alte Feuerwehr suchen wir per 1. März 2025 oder nach Vereinbarung eine Betreuungsleitung Pädagogik. Sie betreuen Kindergruppen während 39 Schulwochen an den Tagen Dienstag und Mittwoch. Durch den Einsatz in der Ferienbetreuung kann ihr Pensum ergänzt werden (33% ohne Ferienbetreuung, 40% mit 3 Wochen Einsatz in der Ferienbetreuung).
Ihre Aufgaben
- Betreuen, Begleiten und Fördern von Kindergarten- und Schulkindern
- Führen von einem Betreuungsteam bestehend aus aktuell 9 Mitarbeiter:innen
- Förderung und Anleitung von Mitarbeiter:innen mit und ohne pädagogische Ausbildung
- Zusammenarbeit im Leitungsteam Alte Feuerwehr und Inneres Lind
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Eltern, Schule und Fachstellen
Ihr Profil
- Abschluss als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge HF/FHoder Kindererziehung/Kindheitspädagogik HF
- Freude in der sozialpädagogischen Arbeit mit kindergarten- und schulpflichtigen Kindern
- Engagement und Offenheit für die Weiterentwicklung rund um Bildung und Betreuung mit dem Leitungsteam Alte Feuerwehr und Inneres Lind
- Interesse an Integration- und Präventionsarbeit
- Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise
Was bieten wir
- Familienfreundliche Jahresarbeitszeiten
- Engagierte, kompetente und unterstützende Teams
- Interne Weiterbildungen
- Abwechslungsreiche Arbeit
- Faires, transparentes Lohnsystem
- Lohngleichheit nach Gleichstellungsgesetz
Kontakt
Ihre Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne:Christina Gees, Betreuungsleiterin (Mo/Di) 052 267 10 05 oderNik Schnyder, Abteilungsleiter (Mo-Do) 079 882 84 03Mehr erfahren? freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. #J-18808-Ljbffr
Betreuungsleiter:in (33-40%) Schulergänzende Betreuung Alte Feuerwehr Arbeitgeber: Stadt Winterthur
Kontaktperson:
Stadt Winterthur HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungsleiter:in (33-40%) Schulergänzende Betreuung Alte Feuerwehr
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der sozialpädagogischen Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Kinderbetreuung. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen wie Integration und Prävention gut informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Anleitung und Förderung von Mitarbeitern zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung in der Bildung und Betreuung. Teile Ideen, wie du das Team und die Betreuungseinrichtung weiterbringen möchtest, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungsleiter:in (33-40%) Schulergänzende Betreuung Alte Feuerwehr
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um ein klares Verständnis der Anforderungen und Aufgaben zu bekommen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die sozialpädagogische Arbeit und deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du das Team unterstützen und weiterentwickeln kannst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Betone deine pädagogische Ausbildung und alle relevanten Tätigkeiten in der Betreuung von Kindern.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Winterthur vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Aspekte vor
Da die Position eine starke pädagogische Komponente hat, solltest du dich auf Fragen zu deiner Erfahrung in der Betreuung von Kindern und deiner pädagogischen Philosophie vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Kinder gefördert und unterstützt hast.
✨Teamführung betonen
Die Rolle erfordert das Führen eines Teams von Mitarbeiter:innen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamleitung zu sprechen. Teile Beispiele, wie du dein Team motiviert und weiterentwickelt hast.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit hervorheben
Die Stelle erfordert Zusammenarbeit mit Eltern, Schulen und Fachstellen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert und zusammengearbeitet hast.
✨Engagement für Integration und Prävention zeigen
Zeige dein Interesse und Engagement für Integrations- und Präventionsarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du diese Themen in deiner bisherigen Arbeit angegangen bist und welche Ideen du für die zukünftige Arbeit hast.