Auf einen Blick
- Aufgaben: Beantworte Anfragen von Bürger*innen telefonisch und digital im Service-Center.
- Arbeitgeber: Die Stadt Wolfsburg bietet einen sicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Dienstleistungen für über 128.000 Einwohner*innen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, 30 Tage Urlaub und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Stadt mit und arbeite in einem wertschätzenden Team mit viel Raum für Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder als Kauffrau*Kaufmann für Dialogmarketing; Kundenservice-Erfahrung ist ein Plus.
- Andere Informationen: Du solltest neugierig, gelassen und teamfähig sein, um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
zum nächstmöglichen Termin | zunächst befristet bis 09.11.2026 | Vollzeit| E 6 TVöD/ A 7 NBesG
Wolfsburg ist eine dynamische, weltoffene und moderne Stadt – ein attraktiver Standort für Wirtschaft, Leben und Freizeit. Rund 3.000 Mitarbeitende der Stadtverwaltung engagieren sich in einer Vielfalt an Berufsbildern, um den mehr als 128.000 Einwohnerinnen und Einwohnern umfangreiche und serviceorientierte Dienstleistungen bieten zu können. Als Arbeitgeber bietet die Stadt Wolfsburg ihren Mitarbeitenden einen zukunfts‐ und standortsicheren Arbeitsplatz und die Chance, durch ihre Talente und Fähigkeiten die Stadt aktiv mitzugestalten.
Das Service Center ist der Wegweiser im Behördendschungel. Es bietet Bürger*innen telefonische Auskünfte zur Stadtverwaltung und den angebotenen Dienstleistungen. Damit die vielen Fragen und Anliegen schnell beantwortet und gelöst werden können, suchen wir Sie für unser Team.
Das erwartet Sie:
- Anfragen (telefonisch, in Chats, über MeldeApps, Fax und E-Mails) von Bürger*innen beantworten
- deutschlandweite Anfragen über die Behördennummer 115 beantworten
- Vordrucke / Formulare direkt während eines Telefongesprächs ausfüllen
- Vermittlung von Telefonaten
- Technischer Support für die Handhabung von Online-Anwendungen
- Mitarbeit an der Erweiterung der Wissensdatenbank
Das zeichnet Sie aus:
- eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten bzw. abgeschlossene Angestelltenprüfung I (Verwaltungswirt*in) oder die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste
- Angesprochen sind auch Bewerber*innen, die eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung als Kauffrau*Kaufmann für Dialogmarketing vorweisen können.
- Ebenfalls freuen wir uns über Bewerber*innen ohne die geforderten Abschlüsse, die eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Kauffrau*Kaufmann für Büromanagement vorweisen können und eine Verpflichtung zur Teilnahme an einem zweijährigen Angestelltenlehrgang I (Angestelltenlehrgang 1 in Niedersachsen | NSI (nsi-hsvn.de)) mit Prüfungsabschluss eingehen.
- Neugierde, gute Nerven und eine große Portion Gelassenheit, um sich immer wieder auf neue Anrufsituationen und Gesprächspartner*innen einstellen zu können
- Sie passen zu uns, wenn Sie über Erfahrungen im Kundenservice verfügen, sich mündlich und schriftlich gut ausdrücken können und jederzeit sicher und freundlich am Telefon auftreten. Sie verstehen schnell und können komplexe Inhalte verständlich vermitteln.
- Sie sollten souverän mit dem PC umgehen und ein gutes Verständnis und Faible für Hardware und Software mitbringen.
- Wir erledigen alle die gleiche Arbeit im Team und suchen jemanden, der aufgeschlossen und teamfähig ist.
- Wünschenswert ist fundiertes Querschnittswissen über Gliederung und Abläufe der Verwaltung.
Darauf können Sie sich freuen:
- eigenverantwortliches Arbeiten in einem wertschätzenden Umfeld
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung für eine optimale Vereinbarkeit von Job, Freizeit und Familie
- die Möglichkeit zum anteiligen Home-Office
- 30 Tage Urlaub sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
- ein umfangreiches Qualifizierungsangebot sowie Aufstiegs- und Förderprogramme
- ein vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Firmenfitness mit WELLPASS
- betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Bezuschussung des Jobtickets Deutschland
Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne.
#J-18808-Ljbffr
Telefonagent (m/w/d) für das Service-Center Arbeitgeber: Stadt Wolfsburg
Kontaktperson:
Stadt Wolfsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Telefonagent (m/w/d) für das Service-Center
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Wolfsburg und ihre Dienstleistungen. Ein gutes Verständnis der lokalen Verwaltung und ihrer Abläufe wird dir helfen, im Gespräch mit den Bürger*innen kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Übe deine Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere am Telefon. Da du oft mit verschiedenen Anrufern sprechen wirst, ist es wichtig, klar und freundlich zu kommunizieren, um eine positive Erfahrung für die Bürger*innen zu schaffen.
✨Tip Nummer 3
Nutze Online-Ressourcen, um dich mit häufigen Fragen und Anliegen von Bürger*innen vertraut zu machen. Dies wird dir helfen, schnell und effizient auf Anfragen zu reagieren und deine Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit in Gesprächen. Das Service Center arbeitet eng zusammen, daher ist es wichtig, dass du bereit bist, im Team zu arbeiten und dich auf unterschiedliche Gesprächspartner*innen einzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Telefonagent (m/w/d) für das Service-Center
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Telefonagent darlegst. Betone deine Erfahrungen im Kundenservice und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Position geeignet machen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Wolfsburg vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Erfahrungen im Kundenservice oder wie du mit schwierigen Anrufern umgehst. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel telefonischen Kontakt erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und freundlich kommunizierst. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Service Center arbeitet im Team. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Informiere dich über die Stadtverwaltung
Ein gewisses Wissen über die Abläufe und Dienstleistungen der Stadtverwaltung kann dir einen Vorteil verschaffen. Zeige dein Interesse an der Stadt Wolfsburg und deren Angeboten, um zu demonstrieren, dass du dich mit der Organisation identifizieren kannst.