Wissenschaftlicher Mitarbeiter Strategisches Bildungsmanagement (m/w/d)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Strategisches Bildungsmanagement (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Strategisches Bildungsmanagement (m/w/d)

Wolfsburg Wissenschaftliche Mitarbeiter 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Forschungsergebnisse und entwickle innovative Bildungsprojekte.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Wolfsburg bietet einen sicheren Arbeitsplatz in einer dynamischen, modernen Umgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, 30 Tage Urlaub und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Bildungslandschaft und arbeite in einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Sozial- oder Bildungswissenschaften und Erfahrung in empirischer Forschung.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit politischen Gremien und externen Partnern.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

zum nächstmöglichen Termin | unbefristet | Voll- oder Teilzeit | E13 TVöD |

Wolfsburg ist eine dynamische, weltoffene und moderne Stadt – ein attraktiver Standort für Wirtschaft, Leben und Freizeit. Rund 3.000 Mitarbeitende der Stadtverwaltung engagieren sich in einer Vielfalt an Berufsbildern, um den mehr als 128.000 Einwohnerinnen und Einwohnern umfangreiche und serviceorientierte Dienstleistungen bieten zu können. Als Arbeitgeber bietet die Stadt Wolfsburg ihren Mitarbeitenden einen zukunfts‐ und standortsicheren Arbeitsplatz und die Chance, durch ihre Talente und Fähigkeiten die Stadt aktiv mitzugestalten.

Das erwartet Sie:

  1. Analyse neuester wissenschaftlicher Forschungsergebnisse mit dem Schwerpunkt integrierte Bildungsplanung
  2. Regelmäßige Erhebung und Begleitung von Datenanalysen
  3. Entwicklung und Anpassung von Monitoringkonzepten für den Themenschwerpunkt Bildung sowie einzelne Projekte
  4. Organisation und Koordinierung von Kooperationen mit wissenschaftlichen Einrichtungen zur Erforschung bestimmter Problemlagen oder der Evaluation von Maßnahmen
  5. Informationsaufbereitung als Grundlage für Richtungsentscheidungen
  6. Regelmäßige Berichterstattung über die Bildungsplanung in unterschiedlichen Formaten (Bericht, Präsentation, o.Ä.)
  7. Eigenständige Entwicklung von innovativen Ideen, Projekten, Prozessen im Team, mit Stakeholdern oder Bürger*innen
  8. Koordinierung und Planung von integrierter Bildungsplanung in einem interdisziplinären Team, mit externen Projektpartner*innen und Stakeholdern

Das zeichnet Sie aus:

  1. abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Sozial- oder Bildungswissenschaften
  2. Erfahrung in den Methoden empirischer Sozialforschung (quantitativ & qualitativ)
  3. Gute Problemlösungsfähigkeit auf der Basis von Evidenzbasierung
  4. Erfahrung als Projektleitung (agiles und klassisches Projektmanagement)
  5. hohe Verantwortungsbereitschaft, Teamfähigkeit, analytische Fähigkeiten
  6. Erfahrungen im Aufbau und Pflege von Netzwerken
  7. Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien und Partizipation

Darauf können Sie sich freuen:

  1. eigenverantwortliches Arbeiten in einem wertschätzenden Umfeld
  2. eine flexible Arbeitszeitgestaltung für eine optimale Vereinbarkeit von Job, Freizeit und Familie
  3. die Möglichkeit zum anteiligen Home-Office
  4. 30 Tage Urlaub sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
  5. ein umfangreiches Qualifizierungsangebot sowie Aufstiegs- und Förderprogramme
  6. ein vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Firmenfitness mit WELLPASS
  7. betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  8. Bezuschussung des Jobtickets Deutschland

Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne.

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Strategisches Bildungsmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Wolfsburg

Die Stadt Wolfsburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur einen zukunftssicheren Arbeitsplatz bietet, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer dynamischen und modernen Stadt mitzuwirken. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, der Option auf Home-Office und einem umfangreichen Qualifizierungsangebot fördert die Stadt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von einem wertschätzenden Arbeitsumfeld, einem vielfältigen Gesundheitsmanagement und attraktiven Zusatzleistungen wie einer betrieblichen Altersvorsorge.
S

Kontaktperson:

Stadt Wolfsburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Strategisches Bildungsmanagement (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Stadtverwaltung oder im Bildungsbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der Stadt Wolfsburg im Bereich Bildung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Entwicklung der Bildungslandschaft hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur empirischen Sozialforschung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in quantitativen und qualitativen Methoden verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, innovative Ideen zu präsentieren! Überlege dir, wie du bestehende Prozesse im Bildungsmanagement verbessern könntest und bringe diese Vorschläge in Gesprächen aktiv ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Strategisches Bildungsmanagement (m/w/d)

Wissenschaftliche Analysefähigkeiten
Kenntnisse in empirischer Sozialforschung
Quantitative und qualitative Forschungsmethoden
Projektmanagement (agil und klassisch)
Teamfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Erfahrung in der Netzwerkbildung
Kooperationsfähigkeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen
Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Erfahrung in der Informationsaufbereitung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur integrierten Bildungsplanung und empirischen Sozialforschung passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Projektmanagement und in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Wolfsburg vorbereitest

Bereite dich auf die Analyse wissenschaftlicher Forschungsergebnisse vor

Da der Job die Analyse neuester wissenschaftlicher Forschungsergebnisse erfordert, solltest du dich mit aktuellen Trends und Studien im Bereich integrierte Bildungsplanung vertraut machen. Überlege dir, wie du diese Erkenntnisse in deine zukünftige Arbeit einfließen lassen kannst.

Demonstriere deine Erfahrung in empirischer Sozialforschung

Stelle sicher, dass du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der quantitativen und qualitativen Forschung parat hast. Zeige, wie du diese Methoden angewendet hast, um Probleme zu lösen oder Datenanalysen durchzuführen.

Hebe deine Projektmanagementfähigkeiten hervor

Da Erfahrung in der Projektleitung gefordert ist, solltest du deine Kenntnisse im agilen und klassischen Projektmanagement betonen. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte zu diskutieren, die du geleitet hast, und welche Methoden du dabei verwendet hast.

Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten

In diesem Job ist die Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams und externen Partnern wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien oder Stakeholdern verdeutlichen.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Strategisches Bildungsmanagement (m/w/d)
Stadt Wolfsburg
S
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter Strategisches Bildungsmanagement (m/w/d)

    Wolfsburg
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-11

  • S

    Stadt Wolfsburg

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>