Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und ordne spannende Schriftgutbestände im Stadtarchiv.
- Arbeitgeber: Die Stadt Würzburg bietet einen modernen Arbeitsplatz in einer Dienstleistungsbehörde.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, interessante Aufgaben und ein verantwortungsvoller Job warten auf dich.
- Warum dieser Job: Lerne in einem kreativen Umfeld und trage zur Bewahrung der Geschichte bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss, gute Noten in Deutsch und Geschichte sowie PC-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre mit praktischen und schulischen Abschnitten.
Voraussetzungen:
Mittlerer Bildungsabschluss
gute Noten in Deutsch und Geschichte
PC-Kenntnisse
gute Umgangsformen
Kunden- und Serviceorientierung
Sorgfalt
Aufgaben:
Ordnen bzw. Verwalten von Schriftgutbeständen
Beschaffen von zeitgeschichtlichem Dokumentationsmaterial
das Dokumentieren von Zeitungsausschnitten, Prospekten
Bereitstellen der Archivalien für Besucher des Archivs sowie deren Beratung
Dauer, Gliederung:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre, beginnt am 1. September und ist in schulische und praktische Abschnitte gegliedert
Schulische Ausbildung:
Berufsschulunterricht in Blockform an der Städtischen Berufsschule für Medienberufe in München,
viermal im Jahr jeweils ca. 4 Wochen
Fächer wie z.B. Medienanalyse, -beschaffung und -bearbeitung, Kundenservice und Beratung, Beruf und Branche sowie Medienerschließung
Betriebliche Ausbildung:
der praktische Teil findet im Stadtarchiv der Stadt Würzburg statt
wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden (Gleitzeit)
Die Stadt Würzburg bietet nach der Ausbildung unter anderem:
je nach Bedarf und persönlicher Eignung einen interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einer modernen Dienstleistungsbehörde
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Sie werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Gleichstellung ist für uns selbstverständlich.
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) Fachrichtung Archiv Arbeitgeber: Stadt Würzburg

Kontaktperson:
Stadt Würzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) Fachrichtung Archiv
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Würzburg und das Stadtarchiv. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Geschichte und den Archiven der Stadt hast. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Medien- und Informationsdienste vor. Überlege dir, wie du deine PC-Kenntnisse und deine Sorgfalt in der Arbeit mit Schriftgutbeständen unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn du bereits Praktika oder Nebenjobs im Bereich Archiv oder Kundenservice hattest, sprich darüber. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste. Besuche Veranstaltungen oder Online-Foren, um mehr über die Branche zu erfahren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) Fachrichtung Archiv
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Würzburg: Recherchiere die Stadt Würzburg und das Stadtarchiv. Verstehe die Aufgaben und Ziele des Archivs, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Stelle hast.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine PC-Kenntnisse, gute Noten in Deutsch und Geschichte sowie deine Kunden- und Serviceorientierung hervor. Zeige, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Aufgaben im Archiv erfolgreich zu bewältigen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Stadt Würzburg reizt.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Würzburg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, insbesondere im Bereich Archiv. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Schriftgut beständig verwalten oder zeitgeschichtliches Material beschaffen kannst.
✨Zeige deine Kundenorientierung
Da Kunden- und Serviceorientierung wichtig sind, bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen im Umgang mit Besuchern oder Kunden betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen kommuniziert hast.
✨Hebe deine PC-Kenntnisse hervor
Stelle sicher, dass du deine PC-Kenntnisse klar darstellst. Sei bereit, über Software zu sprechen, die du bereits verwendet hast, und wie diese dir bei der Verwaltung von Archivalien helfen kann.
✨Präsentiere deine Sorgfalt und Genauigkeit
Da Sorgfalt eine wichtige Voraussetzung ist, solltest du Beispiele nennen können, in denen du besonders sorgfältig gearbeitet hast. Dies könnte in Form von Projekten oder Aufgaben geschehen, bei denen Genauigkeit entscheidend war.