Auf einen Blick
- Aufgaben: Du recherchierst für Kunden und planst spannende Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Die Stadtbücherei Würzburg ist eine moderne Dienstleistungsbehörde mit vielfältigen Angeboten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine strukturierte Ausbildung mit flexiblen Arbeitszeiten und einem verantwortungsvollen Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an gesellschaftlich relevanten Themen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für schwerbehinderte Menschen geeignet.
Voraussetzungen:
Mittlerer Bildungsabschluss
Interesse an gesellschaftlichen und aktuellen Themen
Engagement für Kunden
gute Deutschkenntnisse
Kunden- und Serviceorientierung
Online-begeistert
Aufgaben:
Recherche für und mit Kunden
Orientierungshilfe/ Wegweiser für Kunden
Planen von Veranstaltungen
Vermittlung von Angeboten der Bibliothek
(Online-)Recherche für und mit Kunden
Dauer, Gliederung:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre, beginnt am 1. September und ist in schulische und praktische Abschnitte gegliedert
Schulische Ausbildung:
Berufsschulunterricht in Blockform an der Städtischen Berufsschule für Medienberufe in München
viermal im Jahr jeweils ca. 4 Wochen
Fächer wie z.B. Medienanalyse, -beschaffung und -bearbeitung, Kundenservice und Beratung, Beruf und Branche sowie Medienerschließung
Betriebliche Ausbildung:
der praktische Teil findet in der Stadtbücherei Würzburg statt
wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden (verteilt sich auf die Öffnungszeiten der Bibliothek)
Die Stadt Würzburg bietet nach der Ausbildung unter anderem:
je nach Bedarf und persönlicher Eignung einen interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einer modernen Dienstleistungsbehörde
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Sie werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Gleichstellung ist für uns selbstverständlich.
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) Fachrichtung Bibliothek Arbeitgeber: Stadt Würzburg

Kontaktperson:
Stadt Würzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) Fachrichtung Bibliothek
✨Tip Nummer 1
Nutze soziale Medien, um dich über aktuelle Themen in der Bibliothekswelt zu informieren. Zeige dein Interesse an gesellschaftlichen Themen in Gesprächen und Netzwerken, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in einer Bibliothek oder einem ähnlichen Umfeld. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für Kunden, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Vorstellungsgespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kundenorientierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du Kunden erfolgreich unterstützt hast, um deine Serviceorientierung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Stadtbücherei Würzburg und deren Angebote. Wenn du im Vorstellungsgespräch spezifische Ideen oder Vorschläge für Veranstaltungen oder Dienstleistungen einbringst, zeigst du dein Interesse und deine Initiative.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) Fachrichtung Bibliothek
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadtbücherei Würzburg: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stadtbücherei Würzburg. Informiere dich über ihre Angebote, Veranstaltungen und die Rolle, die sie in der Gemeinschaft spielt. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle.
Betone deine Kundenorientierung: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Kunden- und Serviceorientierung eingehen. Beschreibe konkrete Erfahrungen, in denen du Kunden geholfen oder beraten hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Hebe deine Sprachkenntnisse hervor: Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegen, wie du diese erworben hast. Erwähne gegebenenfalls auch Sprachzertifikate oder relevante Kurse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Medien- und Informationsdienste sowie deine Online-Affinität zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dir davon erhoffst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Würzburg vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an gesellschaftlichen Themen
Bereite dich darauf vor, über aktuelle gesellschaftliche Themen zu sprechen. Zeige, dass du informiert bist und ein echtes Interesse daran hast, wie diese Themen die Arbeit in einer Bibliothek beeinflussen können.
✨Kundenorientierung betonen
Hebe deine Erfahrungen im Kundenservice hervor. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit Kunden umgegangen bist und welche Strategien du angewendet hast, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
✨Online-Recherchefähigkeiten demonstrieren
Sei bereit, deine Fähigkeiten in der Online-Recherche zu zeigen. Du könntest Beispiele nennen, wie du Informationen effizient gefunden hast oder welche Tools du dafür nutzt.
✨Veranstaltungsplanung ansprechen
Wenn du Erfahrung in der Planung von Veranstaltungen hast, teile diese mit. Diskutiere, wie du Veranstaltungen organisiert hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.