Auf einen Blick
- Aufgaben: Lage- und Höhenvermessungen im Freien durchführen und Ergebnisse auswerten.
- Arbeitgeber: Die Stadt Würzburg bietet eine moderne Dienstleistungsbehörde mit spannenden Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, interessante Projekte und ein verantwortungsvoller Arbeitsplatz nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Perfekt für Outdoor-Liebhaber mit technischem Verständnis und Teamgeist!
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss und gute Noten in IT, Mathe und technisches Zeichnen erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beinhaltet praktische sowie schulische Abschnitte.
Voraussetzungen:
Mittlerer Bildungsabschluss
gute Noten in Informationstechnologie, Mathematik und technisches Zeichnen
Freude an der Arbeit im Freien
technisches Verständnis
Spaß am Umgang mit dem PC
gute Umgangsformen, kontaktfreudig und hilfsbereit
Aufgaben:
Lage- und Höhenvermessungen im Gelände
Überprüfen und Ermitteln von Vermessungspunkten
Auswerten von Vermessungsergebnissen
Erstellen von Planunterlagen
Dauer, Gliederung:
die Ausbildung dauert 3 Jahre, beginnt am 1. September und ist in schulische und praktische Abschnitte gegliedert
Schulische Ausbildung:
Berufsschulunterricht findet in Blockform (ca. 6 x 2 Wochen) an der städtischen Berufsschule für Gartenbau, Floristik und Vermessungstechnik in München statt
Fächer wie z.B. Karten- und Vermessungskunde
Betriebliche Ausbildung:
in der Fachabteilung Tiefbau/ Geodaten und Vermessung im Bauhaus der Stadt Würzburg
wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden (Gleitzeit)
Die Stadt Würzburg bietet nach der Ausbildung unter anderem:
je nach Bedarf und persönlicher Eignung einen interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einer modernen Dienstleistungsbehörde
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Sie werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Gleichstellung ist für uns selbstverständlich.
Vermessungstechniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Würzburg

Kontaktperson:
Stadt Würzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vermessungstechniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Freizeit, um praktische Erfahrungen im Bereich Vermessung zu sammeln. Besuche Workshops oder Praktika, die dir helfen, dein technisches Verständnis zu vertiefen und deine Fähigkeiten im Umgang mit Vermessungsgeräten zu verbessern.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Geodaten und Vermessungstechnik beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Technologien und Software im Bereich Vermessung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du bereit bist, dich ständig weiterzubilden und neue Tools zu erlernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Freude an der Arbeit im Freien und deine Teamfähigkeit am besten präsentieren kannst. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vermessungstechniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Würzburg: Recherchiere die Stadt Würzburg und ihre Dienstleistungen. Verstehe, welche Rolle der Vermessungstechniker in der Stadt spielt und welche Projekte aktuell laufen.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine guten Noten in Informationstechnologie, Mathematik und technischem Zeichnen hervor. Zeige, dass du Freude an der Arbeit im Freien hast und technisches Verständnis mitbringst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Vermessungstechniker interessierst und wie deine persönlichen Eigenschaften, wie Kontaktfreudigkeit und Hilfsbereitschaft, zu der Stelle passen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Würzburg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Vermessungstechniker/in technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Informationstechnologie und technischem Zeichnen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Freude an der Arbeit im Freien
Die Aufgaben beinhalten viel Arbeit im Freien. Teile im Interview mit, warum dir diese Art von Arbeit Spaß macht und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich gesammelt hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Hebe deine sozialen Fähigkeiten hervor
Gute Umgangsformen und Kontaktfreudigkeit sind wichtig für die Stelle. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Kundenkontakt hattest. Dies zeigt, dass du gut mit anderen Menschen umgehen kannst.
✨Frage nach der betrieblichen Ausbildung
Zeige dein Interesse an der betrieblichen Ausbildung, indem du gezielte Fragen dazu stellst. Informiere dich über die Fachabteilung Tiefbau/Geodaten und Vermessung und frage nach den konkreten Aufgaben, die du dort übernehmen würdest. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier.