Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder in ihrer Entwicklung und gestalte kreative Lernangebote.
- Arbeitgeber: Die Stadt Zossen bietet eine dynamische Umgebung mit vielfältigen Bildungs- und Kulturangeboten.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Fahrrad-Leasing.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und unterstütze Kinder in ihrer Bildung und Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte Erzieher*innen-Ausbildung und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie wertschätzende Arbeitsbedingungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stadt Zossen ist mit ca. 23.000 Einwohner*innen eine dynamische Stadt südlich von Berlin im Landkreis Teltow-Fläming. Neben einer hervorragenden regionalen Verkehrsanbindung verfügt sie über ein vielfältiges Bildungs- und Kulturangebot. Als eine stetig wachsende Stadt mit sehr guten Entwicklungschancen und wirtschaftlichem Potential steht die Stadt Zossen vor einer spannenden Entwicklung und Herausforderung.
Als ein großer kommunaler Träger betreibt die Stadt Zossen in 15 Kindertagesstätten eine hochwertige Betreuung von Kindern. In unseren Einrichtungen bieten wir Kindern einen Platz zum Wohlfühlen und Raum zum Spielen und Lernen.
Wir suchen ab sofort und auch später
staatlich anerkannte Erzieher*innen (m/w/d)
in den Horteinrichtungen Zossen und Wünsdorf
der Stadt Zossen,
die mit Ihrem pädagogischen Fachwissen, Engagement und Kreativität die Kinder bei ihren vielfältigen Lern- und Bildungsmöglichkeiten, in offener Arbeit, begleiten.
Sie sind genau bei uns richtig,
- wenn Sie eine Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in (m/w/d) und Freude an der Arbeit mit Kindern haben;
- gern kreativ, selbstständig und strukturiert arbeiten;
- zuverlässig und verantwortungsbewusst sind;
- gerne im Team arbeiten;
- sich mit unseren pädagogischen Konzepten und den Instrumenten der Beobachtung und Dokumentation identifizieren und in der täglichen Arbeit umsetzen;
- Kenntnisse im Bereich der elementaren Bildung besitzen und
- sich gerne regelmäßig fortbilden möchten.
Weitere Anforderungen:
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens das Sprachniveau B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen);
- einen sicheren Umgang mit den MS-Office-Anwendungen;
- Belastbarkeit und Stressresistenz;
- vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern;
- ein nachgewiesener Masernimpfschutz und ein Gesundheitspass.
Wir bieten Ihnen
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer tarifkonformen Vergütung nach dem TVöD SuE und weiteren Sozialleistungen (z.B. Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Bezahlung);
- 30 Tage Jahresurlaub, bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12., Regenerationstage;
- wertschätzende Arbeitsbedingungen in einem engagierten und kollegialen Team und Unterstützung und Begleitung bei der Einarbeitung;
- die Möglichkeit zur regelmäßigen Fort- und Weiterbildung;
- Teamtage und Teamberatungen;
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag;
- flexible Arbeitszeitmodelle;
- qualifizierte Fachberatung durch unsere Praxisanleiterin & Supervision;
- Fahrrad-Leasing.
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber senden bitte ihre Unterlagen an die
Stadt Zossen
Amt für Personal und Organisation
Marktplatz 20
15806 Zossen
oder per E-Mail an:
Informationen zu den Einrichtungen der Stadt Zossen oder zur Stadt Zossen selbst erhalten Sie unter .
#J-18808-Ljbffr
staatlich anerkannte Erzieher*innen (m/w/d) für den Hort Arbeitgeber: Stadt Zossen
Kontaktperson:
Stadt Zossen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: staatlich anerkannte Erzieher*innen (m/w/d) für den Hort
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die pädagogischen Konzepte der Stadt Zossen. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Werte und Ansätze der Einrichtung verstehst und schätzt, wird das deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Kreativität und dein Engagement im Umgang mit Kindern zeigen. Konkrete Erfahrungen können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit! Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und bringe diese Beispiele in das Gespräch ein, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zur Einarbeitung und den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deiner persönlichen Weiterentwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: staatlich anerkannte Erzieher*innen (m/w/d) für den Hort
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Zossen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Stadt Zossen und ihre Einrichtungen. Verstehe die pädagogischen Konzepte und die Werte, die in den Horteinrichtungen vermittelt werden.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in, sowie relevante Zertifikate und Nachweise über Sprachkenntnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Betone deine Kreativität, Teamfähigkeit und dein Engagement für die Entwicklung der Kinder.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Zossen vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte der Stadt Zossen. Zeige im Interview, dass du diese Konzepte verstehst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Zeige deine Kreativität
Bereite Beispiele vor, wie du kreativ mit Kindern gearbeitet hast. Dies könnte durch Projekte, Spiele oder Lernmethoden geschehen, die du entwickelt hast. Kreativität ist ein wichtiger Aspekt in der Arbeit mit Kindern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Zusammenarbeit mit Eltern und im Team wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit Eltern und Kollegen kommuniziert hast.
✨Stressresistenz demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Belastbarkeit und Stressresistenz zu beantworten. Überlege dir Situationen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und wie du Herausforderungen gemeistert hast.