Fachärztin*arzt fürPsychiatrie und Psychotherapie
Fachärztin*arzt fürPsychiatrie und Psychotherapie

Fachärztin*arzt fürPsychiatrie und Psychotherapie

Karlsruhe Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Stadtisches Klinikum Karlsruhe

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle Patient*innen in der psychiatrischen und psychotherapeutischen Medizin.
  • Arbeitgeber: Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist ein führendes Lehrkrankenhaus mit über 4.500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychiatrie mit einem engagierten Team und modernsten Behandlungsmethoden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharztbezeichnung in Psychiatrie und Psychotherapie oder psychosomatischer Medizin erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 31.08.2025 willkommen; Schwerbehinderte werden bevorzugt berücksichtigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Stellenausschreibung Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist ein Haus der Maximalversorgung und Lehrkrankenhaus der Universi- tät Freiburg. Im größten Krankenhaus der Region Mittlerer Oberrhein stellen über 4.500 qualifizierte Mitar- beiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (Klinikdirektor Prof. Dr. Heiko Graf) eine Position als Fachärztin*arzt für Psychiatrie und Psychotherapie für den Bereich Stationsäquivalenter Behandlung (StäB) (ohne Nacht-/Bereitschaftsdienste) in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen. Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin stellt den Versorgungsauftrag für die Bürger*in- nen der Stadt Karlsruhe sicher und umfasst sieben zum Teil störungsspezifische Stationen, eine Station mit psychosomatischem Schwerpunkt und insgesamt vier Tageskliniken (drei im Stadtgebiet Karlsruhe und eine in Ettlingen). Darüber hinaus stehen für unsere Patient*innen eine Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) sowie die stationsäquivalente psychiatrische Behandlung (StäB) zur Verfügung. In der Klinik wird gesamte Spektrum an psychischen Erkrankungen auf dem aktuellen Stand der Wissen- schaft unter multimodaler Anwendung von moderner Psychopharmakotherapie, störungsspezifischen psy- chotherapeutischen Verfahren, Neurostimulationsmethoden sowie sozialpsychiatrischen Ansätzen behan- delt. Ihre Aufgaben bei uns: ï‚· Fachärztliche Behandlung von Patient*innen im Rahmen der stationsäquivalenten Behandlung (StäB). ï‚· Fachärztliche Supervision und Anleitung der assistenzärztlichen und psychologischen Kolleg*innen ï‚· Mitgestaltung der Aus- und Weiterbildung des ärztlichen, psychologischen und pflegerischen Per- sonals ï‚· Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Therapieangebotes nach dem aktuellen Stand der Wis- senschaft Sie verfügen über: ï‚· Die Facharztbezeichnung Psychiatrie und Psychotherapie oder Facharztbezeichnung Psychosoma- tische Medizin und Psychotherapie ï‚· Interesse und Engagement zur Weiterentwicklung und Umsetzung moderner, multimodaler Be- handlungskonzepte ï‚· Soziale Kompetenz mit Freude an der interprofessionellen und interdisziplinären Kooperation Wir bieten Ihnen: ï‚· Eine attraktive Vergütung nach TV-Ärzte/VKA, ergänzt durch eine Arbeitsmarktzulage sowie Ne- beneinnahmen durch Gutachtertätigkeit ï‚· Eine betriebliche Altersversorgung ï‚· Flexible Arbeitszeitregelungen und familienfreundliches Arbeitsklima ï‚· Umfassende Möglichkeiten und Angebote zu Fortbildungen, z. B. durch unsere Akademie am Bil- dungscampus sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungen ï‚· Interdisziplinäre Zusammenarbeit und kollegiales Miteinander in einem engagierten und hochqua- lifizierten Team ï‚· Zahlreiche Vorteile: wie z. B. JobRad, vergünstigtes Deutschland-Ticket, vermögenswirksame Leistungen, Angebote im Rahmen der Gesundheitsförderung, steuersparende Entgeltumwand- lungsangebote, exklusive Mitarbeiterrabatte bei namhaften Anbietern über „Corporate Benefits“ und vieles mehr – 2 – Für weitere Auskünfte stehen Ihnen der Klinikdirektor Herr Prof. Dr. Graf oder Frau Schnorpfeil als Leitende Oberärztin unter der Telefonnummer 0721/974-3701 gerne zur Verfügung. Interessent*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf den Eingang Ihrer Bewerbung bis zum 31.08.2025. Website oder senden Sie Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH Geschäftsbereich Personal Moltkestraße 90, 76133 Karlsruhe

Fachärztin*arzt fürPsychiatrie und Psychotherapie Arbeitgeber: Stadtisches Klinikum Karlsruhe

Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeitmodelle bietet, sondern auch ein familienfreundliches Arbeitsklima fördert. Mit umfassenden Fortbildungsmöglichkeiten und einem interdisziplinären Team wird die persönliche und berufliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter*innen aktiv unterstützt. Zudem profitieren die Angestellten von zahlreichen Vorteilen wie JobRad und vergünstigten Deutschland-Tickets, was das Arbeiten in dieser renommierten Einrichtung besonders attraktiv macht.
Stadtisches Klinikum Karlsruhe

Kontaktperson:

Stadtisches Klinikum Karlsruhe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachärztin*arzt fürPsychiatrie und Psychotherapie

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten in der Psychiatrie zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere gründlich über das Städtische Klinikum Karlsruhe und seine Klinik für Psychiatrie. Verstehe die spezifischen Behandlungsmethoden und Ansätze, die dort verwendet werden, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.

Engagement zeigen

Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung moderner Behandlungskonzepte, indem du an relevanten Fortbildungen oder Workshops teilnimmst. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle Informationen, die du im Vorstellungsgespräch nutzen kannst.

Bereite Fragen vor

Bereite dir spezifische Fragen zur Klinik und zur Position vor, die du im Vorstellungsgespräch stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung und hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin*arzt fürPsychiatrie und Psychotherapie

Facharztbezeichnung Psychiatrie und Psychotherapie
Facharztbezeichnung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Interesse an multimodalen Behandlungskonzepten
Soziale Kompetenz
Interprofessionelle Zusammenarbeit
Interdisziplinäre Kooperation
Fähigkeit zur Supervision und Anleitung von Assistenzärzten und Psychologen
Engagement in der Aus- und Weiterbildung
Kenntnisse in Psychopharmakotherapie
Erfahrung mit störungsspezifischen psychotherapeutischen Verfahren
Vertrautheit mit Neurostimulationsmethoden
Fähigkeit zur Weiterentwicklung von Therapieangeboten
Kommunikationsfähigkeit
Empathie im Umgang mit Patient*innen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Fachärztin*arzt für Psychiatrie und Psychotherapie genannt werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenausschreibung gefordert sind. Betone deine Facharztbezeichnung und relevante Weiterbildungen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Stelle und deine Motivation zur Weiterentwicklung moderner Behandlungskonzepte darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, vollständig und fristgerecht einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtisches Klinikum Karlsruhe vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Städtische Klinikum Karlsruhe und seine Abteilungen informieren. Verstehe die Philosophie der Klinik und die spezifischen Behandlungsmethoden, die dort angewendet werden.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der psychiatrischen Behandlung und interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Du könntest nach den aktuellen Herausforderungen in der Klinik oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.

Soziale Kompetenz betonen

Da soziale Kompetenz und interprofessionelle Zusammenarbeit wichtig sind, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du ein Teamplayer bist.

Fachärztin*arzt fürPsychiatrie und Psychotherapie
Stadtisches Klinikum Karlsruhe
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Stadtisches Klinikum Karlsruhe
  • Fachärztin*arzt fürPsychiatrie und Psychotherapie

    Karlsruhe
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-08

  • Stadtisches Klinikum Karlsruhe

    Stadtisches Klinikum Karlsruhe

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>