Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe eigenverantwortlich radiologische Tätigkeiten durch und arbeite im Schichtdienst.
- Arbeitgeber: Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus der Region mit modernster Technik.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem unterstützenden Team und trage zur Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTR und aktuelle Fachkundenachweise sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenausschreibung Website oder senden Sie Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH Geschäftsbereich Personal Moltkestraße 90, 76133 Karlsruhe Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.900 qualifizierte Mitarbeiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher. Das Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie (Klinikdirektor Prof. Dr. med. P. Reimer) sucht zur Verstärkung des Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt Medizinische Technolog*innen für Radiologie in Vollzeit. Das Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie ist technisch bestens ausgestattet mit vier Hochleistungs-CT Geräten, zwei 1,5 Tesla und zwei 3 Tesla MRT Geräten, drei Angiographieanlagen und digitaler Radiographie. Ihre Aufgaben bei uns: ï‚· Eigenverantwortliche Durchführung sämtlicher Tätigkeiten in der Radiologie mit konventionellen bildgebenden Verfahren, Magnetresonanztomographie (MRT), Computertomographie mit CT- ge- steuerten Interventionen und Angiographie mit angiographischen Interventionen ï‚· Teilnahme am Schichtdienst und Rufbereitschaft Sie verfügen über: ï‚· Abgeschlossene Berufsausbildung als MTR mit aktuellem Fachkundenachweis ï‚· Gute fachliche Kompetenz mit der Fähigkeit zum eigenständigen, ergebnisorientierten und verant- wortungsvollen Arbeiten sowie Teamfähigkeit ï‚· Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung ï‚· Einfühlungsvermögen und Sensibilität im Umgang mit unseren Patient*innen Wir bieten Ihnen: ï‚· Eine Vergütung nach TVöD-K sowie eine betriebliche Altersversorgung ï‚· Ein umfassendes Angebot an Fort-und Weiterbildungen durch unsere Akademie am Bildungscam- pus und die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungen ï‚· Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Umfeld ï‚· Attraktive Arbeitszeitregelungen mit zahlreichen flexiblen Modellen ï‚· Zahlreiche Zusatzleistungen: u.a. vergünstigtes Deutschland Ticket, JobRad, vermögenswirksame Leistungen, steuersparende Entgeltumwandlungsangebote, Angebote im Rahmen der Gesund- heitsförderung Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Kinas (Leitende MTR) unter der Telefonnummer 0721/974-61916 gerne zur Verfügung. Interessent* mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berück- sichtigt. Wir freuen uns auf den Eingang Ihrer Bewerbung bis zum 28.09.2025.
Medizinische Technolog*innen für Radiologie Arbeitgeber: Stadtisches Klinikum Karlsruhe

Kontaktperson:
Stadtisches Klinikum Karlsruhe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Technolog*innen für Radiologie
✨Netzwerken in der Radiologie
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Radiologie zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf medizinische Technologie konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über das Städtische Klinikum Karlsruhe
Recherchiere das Städtische Klinikum Karlsruhe und seine Abteilungen. Verstehe die spezifischen Technologien und Verfahren, die sie verwenden, um in einem Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu bildgebenden Verfahren und Interventionen. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über CT, MRT und Angiographie auffrischst, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten zeigen. Diese Soft Skills sind in der Radiologie besonders wichtig und können dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Technolog*innen für Radiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Medizinische Technolog*in für Radiologie darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und deine Fachkompetenz hervor, die für die Radiologie wichtig sind.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zertifikate vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtisches Klinikum Karlsruhe vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den neuesten Technologien und Verfahren in der Radiologie vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Geräten und Techniken zu beantworten, die im Städtischen Klinikum Karlsruhe verwendet werden.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Radiologie entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zeigen. Zeige, wie du in stressigen Situationen ruhig und kooperativ bleibst.
✨Einfühlungsvermögen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit Patient*innen zu sprechen. Betone, wie wichtig dir der einfühlsame Umgang mit Patienten ist und wie du in der Vergangenheit auf deren Bedürfnisse eingegangen bist.
✨Fortbildungsbereitschaft hervorheben
Das Städtische Klinikum legt Wert auf kontinuierliche Weiterbildung. Sei bereit, über deine bisherigen Fort- und Weiterbildungen zu sprechen und zeige deine Motivation, auch in Zukunft neue Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben.