Auf einen Blick
- Aufgaben: Du nimmst Patienten auf und planst Termine in einem modernen Krankenhaus.
- Arbeitgeber: Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus der Region mit über 4.500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Zusatzleistungen wie ein vergünstigtes Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gesundheit der Patienten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r und gute MS-Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 31.08.2025 willkommen, Schwerbehinderte werden bevorzugt berücksichtigt.
Stellenausschreibung Website oder senden Sie Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH Geschäftsbereich Personal Moltkestraße 90, 76133 Karlsruhe Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitarbeiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher. Für die Klinik für Nuklearmedizin (Direktor: Prof. Dr. Ruf) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Medizinische*n Fachangestellte*n für die Anmeldung befristet für zwei Jahre in Teilzeit oder Vollzeit. Ihre Aufgaben bei uns: ï‚· Aufnahme von Patienten*innen, u.a. für die Schilddrüsenambulanz, PET/CT-Untersuchungen und die konventionelle nuklearmedizinische Diagnostik ï‚· Eingabe der Patientenstammdaten ï‚· Empfang und Weiterleitung der Patienten*innen ï‚· Telefonservice intern und extern für Patienten*innen und Zuweiser*innen ï‚· Terminplanung und –vergabe ï‚· Allgemeine Organisationsaufgaben/ Archivtätigkeit/ Schreibtätigkeiten ï‚· Vorbereitung von Unterlagen für die Abrechnung ï‚· Durchführung der Schilddrüsenszintigraphie ï‚· Assistenz in der Schilddrüsenambulanz Sie verfügen über: ï‚· Eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r mit selbständiger und vorausschauender Arbeitsweise ï‚· Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, fundierte MS-Office-Kenntnisse ï‚· Engagement und freundlicher, serviceorientierter Umgang mit unseren Patienten*innen Wir bieten Ihnen: ï‚· Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Umfeld ï‚· Eine Vergütung nach TVöD-K sowie eine betriebliche Altersversorgung ï‚· Ein umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen durch unsere Akademie am Bil- dungscampus und die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungen ï‚· Zahlreiche Zusatzleistungen: u. a. vergünstigtes Deutschlandticket, vermögenswirksame Leis- tungen, steuersparende Entgeltumwandlungsangebote und Angebote im Rahmen der Gesund- heitsförderung Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Chefsekretariat von Herrn Prof. Dr. Ruf, Frau Barth, unter der Telefonnummer 0721/974-4091 gerne zur Verfügung. Interessent*innen mit Schwerbehinderung wer- den bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf den Eingang Ihrer aussagekräftigen Bewerbung bis zum 31.08.2025.
Medizinische*r Fachangestellte*r für die Anmeldung Arbeitgeber: Stadtisches Klinikum Karlsruhe

Kontaktperson:
Stadtisches Klinikum Karlsruhe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische*r Fachangestellte*r für die Anmeldung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik für Nuklearmedizin und deren spezifische Abläufe. Ein gutes Verständnis der Abteilung und ihrer Dienstleistungen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Städtischen Klinikums Karlsruhe. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für medizinische Fachangestellte gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen serviceorientierten Umgang mit Patienten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses Engagement und Professionalität. Sei pünktlich zu Gesprächen, kleide dich angemessen und bringe eine positive Einstellung mit. Dies hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei den Entscheidungsträgern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische*r Fachangestellte*r für die Anmeldung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Medizinische*r Fachangestellte*r wichtig sind. Betone deine Ausbildung und relevante Tätigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen serviceorientierten Umgang mit Patienten ein.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtisches Klinikum Karlsruhe vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Medizinische*r Fachangestellte*r für die Anmeldung übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Patienten aufgenommen, Daten eingegeben und Termine organisiert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da der Umgang mit Patienten und Zuweisern ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift betreffen.
✨Engagement und Serviceorientierung zeigen
Das Städtische Klinikum legt Wert auf einen freundlichen und serviceorientierten Umgang. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Engagement und Hilfsbereitschaft gezeigt hast, und sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige Interesse an den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Klinikum anbietet. Stelle Fragen dazu, wie du dich in deiner Rolle weiterentwickeln kannst, um zu zeigen, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.