Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei der Erfassung und Pflege von Raumdaten im CAFM-System.
- Arbeitgeber: Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an spannenden Projekten im Gesundheitswesen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ, strukturiert und zuverlässig sein sowie gute MS-Office-Kenntnisse mitbringen.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 31.08.2025 möglich; wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Stellenausschreibung Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.900 qualifizierte Mitarbeiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher. Der Geschäftsbereich Infrastruktur mit den Abteilungen Gastronomischer Service, Logistik, Wä- scheversorgung, Zentraleinkauf, Technisches Management, Planung und Bau, Informationstechnolo- gie, Medizintechnik sowie Stabsstellen verantwortet die Errichtung, die Erneuerung und den Betrieb der technischen Infrastruktur, der Gebäude und der Außenanlagen, um für Patient*innen, Personal und Besucher*innen optimale Bedingungen zu gewährleisten. Für die Abteilung Technisches Management suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Werkstudent*in Team CAFM Bereich: Flächenmanagement Ihre Aufgaben bei uns: ï‚· Erfassung und Aktualisierung vom Stammdaten o Aufnahme der Nutzungsflächen nach Nutzungsgruppen DIN EN 277 und DIN13080 o Ergänzung und Aufnahme von Bestandsraumdaten und deren Ausstattungsmerkmale (Beschaffenheit, Raummaße, Raumausstattung) o Aktualisierung und Pflege der neuen Raumbezeichnungen (Raum-ID´s) o Arbeiten mit unserem CAFM System Sie verfügen über: ï‚· Bereitschaft zur umfassenden Einarbeitung in die DIN EN 277 und DIN 13080 ï‚· Strukturierte, disziplinierte und gewissenhafte Arbeitsweise ï‚· Ein hohes Maß an Kommunikationsstärke, Verantwortungsbewusstsein ï‚· Kenntnisse im CAFM-System wünschenswert ï‚· Zuverlässigkeit sowie ein hohes Maß an Belastbarkeit ï‚· Gute Kenntnisse in den MS-Office-Anwendungen Wir bieten: ï‚· Ein modernes CAFM-System mit hohem Integrationsgrad in einem spannenden und ab- wechslungsreichen Aufgabenfeld ï‚· Ein tolles Team, das sich sehr auf Ihre Unterstützung freut ï‚· Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-K) sowie eine be- triebliche Altersversorgung ï‚· Ein umfassendes Angebot an Fort-und Weiterbildungen durch unsere Akademie am Bil- dungscampus und die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungen ï‚· Attraktive Arbeitszeitregelungen ï‚· Zahlreiche Zusatzleistungen: u. a. vergünstigtes Deutschlandticket, vermögenswirksame Leistungen, steuersparende Entgeltumwandlungsangebote und Angebote im Rahmen der Gesundheitsförderung – 2 – Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Michéle Hohenadel, Teamleitung CAFM unter der Telefon- nummer 0721/974-61593 oder Frau Kohler, Abteilungsleitung Technisches Management, unter der Telefonnummer 0721/974-1500 gerne zur Verfügung. Interessent*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spä- testens zum 31.08.2025. Website oder senden Sie Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH Geschäftsbereich Personal Moltkestraße 90, 76133 Karlsruhe
Werkstudent*in Team CAFM, BEreich: Flächenmanagement Arbeitgeber: Stadtisches Klinikum Karlsruhe

Kontaktperson:
Stadtisches Klinikum Karlsruhe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in Team CAFM, BEreich: Flächenmanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die DIN EN 277 und DIN 13080, da diese Normen für die Erfassung und Aktualisierung von Nutzungsflächen entscheidend sind. Ein gutes Verständnis dieser Standards wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Kommunikationsstärke, indem du in Gesprächen oder Netzwerktreffen aktiv Fragen stellst und Interesse an den Abläufen im Flächenmanagement zeigst. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um dich mit dem CAFM-System vertraut zu machen, auch wenn du noch keine tiefen Kenntnisse hast. Du kannst Online-Kurse oder Tutorials finden, die dir einen ersten Einblick geben und deine Chancen erhöhen, im Job erfolgreich zu sein.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine strukturierte und disziplinierte Arbeitsweise zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Tätigkeiten, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten angewendet hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in Team CAFM, BEreich: Flächenmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Werkstudentenstelle im Team CAFM im Bereich Flächenmanagement wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenausschreibung gefordert werden, wie z.B. Kenntnisse in MS-Office und eventuell im CAFM-System.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Betone deine Kommunikationsstärke und dein Verantwortungsbewusstsein.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens zum 31.08.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen zusammenzustellen und deine Bewerbung rechtzeitig abzuschicken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtisches Klinikum Karlsruhe vorbereitest
✨Vertrautmachen mit den DIN-Normen
Da die Stelle Kenntnisse in der DIN EN 277 und DIN 13080 erfordert, solltest du dich vor dem Interview intensiv mit diesen Normen auseinandersetzen. Zeige, dass du bereit bist, dich in diese Themen einzuarbeiten und erkläre, wie du dies in der Vergangenheit getan hast.
✨Präsentation deiner Kommunikationsstärke
Die Position erfordert ein hohes Maß an Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang vor, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, sei es in Teamprojekten oder bei der Präsentation von Informationen.
✨Kenntnisse im CAFM-System hervorheben
Falls du bereits Erfahrung mit CAFM-Systemen hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft, schnell zu lernen und dich in neue Software einzuarbeiten.
✨Strukturierte Arbeitsweise demonstrieren
Die Stellenbeschreibung hebt eine strukturierte und disziplinierte Arbeitsweise hervor. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeit zur Organisation und Priorisierung von Aufgaben belegen.