Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Kochens und die Planung von Speisekarten.
- Arbeitgeber: Die Stadtreinigung Hamburg ist ein systemrelevantes Unternehmen mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Tarifgebundene Bezahlung, 30 Tage Urlaub und Betriebssportangebote.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, gutes Betriebsklima und hervorragende Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens erster allgemeinbildender Abschluss und Freude am Kochen.
- Andere Informationen: Ausbildung beginnt am 01.08.2025 und dauert in der Regel 3 Jahre.
Job Description
Vollzeit auch teilzeitgeeignetDas lernst Du:Zubereitung und Garnieren von Speisen Planung, Einkauf, Vorbereitung und LagerverwaltungZusammenstellung abwechslungsreicher Speisekarten Kuechentechnische Verfahren, z. B. Garmethoden Produktpraesentation im Gastraum Hygienevorschriften, Kostenkontrolle, Warenwirtschaft und Kuechenorganisation Deine Ausbildung beginnt zum 01.08.2025 und dauert in der Regel 3 Jahre.Voraussetzungen:Mindestens erster allgemeinbildender AbschlussSpass am Kochen und Interesse an Ernaehrung Stressresistenz, handwerkliches Geschick und Kreativitaet Schnelle und situationsbezogene Auffassungsgabe Offenheit fuer NeuesFreude an der Teamarbeit Gutes kalkulatorisches Verstaendnis Bei uns erwarten Dich:Vielseitigkeit: Spannende Taetigkeiten in einem systemrelevanten Dienstleistungsunternehmen Nachhaltigkeit: Einsatz fuer Klima und Ressourcenschutz Angemessene Bezahlung: Tarifgebundene Bezahlung, Jahressonderzahlung, vermoegenswirksame Leistungen, Betriebliche Altersvorsorge WorkLifeHarmony: 30 Tage Jahresurlaub, Vereinbarkeit von Job und Freizeit Betriebssport: Fussball, Laufen, Drachenboot etc.
Verpflegung: Verguenstigtes und hochwertiges Essen in unseren Kantinen Extraleistungen: Praemie fuer erfolgreich abgeschlossene Ausbildung, Zuschuss zum DeutschlandTicket und zu Lehrmaterialien Gemeinschaft:Gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander, Jugend und Auszubildendenvertretung Zukunftsperspektive: Sehr gute Uebernahmechancen nach AusbildungsabschlussDu hast weitere Fragen?Dann rufe Joern Lamprecht unter der Telefonnummer (040) 25761210 an oder schau auf unserer Karriereseite nach: www.stadtreinigung.hamburg/ausbildungDie Stadtreinigung Hamburg setzt sich fuer die berufliche Gleichstellung von Frauen und Maennern ein. Wir moechten den Anteil des unterrepraesentierten Geschlechts in allen Bereichen erhoehen. Ausserdem foerdern wir die Einstellung von schwerbehinderten Menschen.
Ausbildung zur/zum Koechin/ Koch (m/w/d) Arbeitgeber: Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Kontaktperson:
Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Koechin/ Koch (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Küchentechniken und Garmethoden, die in der Gastronomie verwendet werden. Zeige dein Wissen in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, um dein Interesse und deine Leidenschaft für das Kochen zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie Instagram, um deine Kochkünste zu präsentieren. Teile Fotos von deinen Gerichten oder Kochprojekten, um potenzielle Arbeitgeber von deinem Talent und deiner Kreativität zu überzeugen.
✨Tip Nummer 3
Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Ernährung und Kochen beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen, die Auszubildende suchen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Stressresistenz vor, da diese Eigenschaften in der Gastronomie besonders wichtig sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und effektiv bleibst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Koechin/ Koch (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadtreinigung Hamburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadtreinigung Hamburg informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über das Unternehmen, die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Zeugnisse und Nachweise über relevante Erfahrungen oder Praktika. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für das Kochen und deine Motivation für die Ausbildung klar zum Ausdruck bringen. Betone deine Teamfähigkeit, Kreativität und dein Interesse an Ernährung.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen in der richtigen Reihenfolge angeordnet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft fürs Kochen
Erzähle von deinen Erfahrungen in der Küche und warum du gerne kochst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und macht einen positiven Eindruck.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Ausbildung viele praktische Aspekte beinhaltet, sei bereit, Fragen zu Küchentechniken oder Garmethoden zu beantworten. Überlege dir auch, wie du verschiedene Speisen zubereiten würdest.
✨Betone Teamarbeit und Kreativität
Hebe hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist und gib Beispiele, wie du kreativ in der Küche bist. Dies passt gut zu den Anforderungen der Stelle und zeigt deine soziale Kompetenz.
✨Informiere dich über Hygienevorschriften
Da Hygiene in der Gastronomie entscheidend ist, solltest du dich mit den grundlegenden Vorschriften vertraut machen. Zeige, dass du die Bedeutung von Sauberkeit und Sicherheit in der Küche verstehst.