Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Gärtner/-in und gestalte Grünanlagen in Leipzig.
- Arbeitgeber: Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig bietet eine staatlich anerkannte Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine sehr gute Ausbildungsvergütung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Lerne praktische Fähigkeiten in einem kreativen und umweltfreundlichen Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertig, gute Noten in Chemie, Biologie, Mathe und Deutsch.
- Andere Informationen: Bewerbungen per Post oder E-Mail, Unterstützung bei Fragen durch Herrn Fatum.
Kurzinfo • dreijährige Ausbildung zum/zur Gärtner/-in für Garten- und Landschaftsbau • staatlich anerkannter Ausbildungsberuf • vielseitige Einsatzmöglichkeiten • sehr gute Ausbildungsvergütung Zugangsvoraussetzungen • erfolgreicher Abschluss der Realschule oder des Gymnasiums oder • qualifizierender Hauptschulabschluss gute schulische Leistungen in den Fächern Chemie, Biologie, Mathematik und Deutsch Ausbildungsinhalte • theoretische Ausbildung am Beruflichen Schulzentrum Wurzen • praktische Ausbildung in den Lehrobjekten des Eigenbetriebes Stadtreinigung Leipzig und in öffentlichen Grünanlagen der Stadt Leipzig, überbetriebliche Lehrgänge an der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft Dresden/Pillnitz Theorie • Grundlagen des Garten- und Landschaftsbaus • Pflanz- und Pflegearbeiten in städtischen Grünanlagen und historischen Einrichtungen • Technik im GaLa-Bau, Vermessung und zeichnerische Darstellung • Material- und Pflanzenkunde • Bau von Wege-, Platz- und Sportflächen sowie Wasseranlagen • Wirtschafts- und Sozialkunde Praxis • Gestaltung der Grünanlagen und Parks, • umweltfreundliche, biotopgerechte Pflegemaßnahmen • Kultur- und Pflegearbeiten an Sommerblumen, Stauden und in Gehölzgruppen • Einschlag von Großgehölzen und Sträuchern • Rekonstruktion von Wege- und Platzflächen, Natur- und Kunststeinmauern • Mitarbeit bei der Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht an Bäumen Bewerbung per Post Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig Ausbildung Geithainer Straße 60 04328 Leipzig per E-Mail oder direkt mit Klick auf den BEWERBEN-Button Bewerbungsunterlagen • Bewerbungsschreiben • tabellarischer Lebenslauf • Kopie der beiden letzten Zeugnisse • vorhandene Praktikumseinschätzung Bei Fragen hilft Herr Fatum Telefon: 0341 6571–455 E-Mail:
Gärtner für Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) Arbeitgeber: Stadtreinigung Leipzig
Kontaktperson:
Stadtreinigung Leipzig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gärtner für Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aspekte des Garten- und Landschaftsbaus. Besuche lokale Parks oder Grünanlagen, um ein Gefühl für die Arbeit zu bekommen und eventuell mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Gärtnern und Landschaftsbauern zu vernetzen. Oftmals werden Stellenangebote in diesen Netzwerken geteilt, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in lokalen Gartenbauvereinen oder -gruppen. Dies kann dir nicht nur wertvolle Kontakte bringen, sondern auch praktische Erfahrungen und Kenntnisse, die in deiner Bewerbung von Vorteil sein können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu den Themen Pflanzenkunde, Pflegearbeiten und technische Aspekte des GaLa-Baus recherchierst. Zeige dein Interesse und deine Leidenschaft für die Natur und den Gartenbau.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gärtner für Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Betrieb: Recherchiere den Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig und die Ausbildungsinhalte. Verstehe, welche praktischen und theoretischen Kenntnisse erwartet werden, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein Bewerbungsschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf, Kopien der beiden letzten Zeugnisse und eine Praktikumseinschätzung, falls vorhanden.
Bewerbungsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Garten- und Landschaftsbau ausdrückst. Betone deine schulischen Leistungen in Chemie, Biologie, Mathematik und Deutsch sowie relevante Praktika oder Erfahrungen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung per E-Mail oder direkt über den BEWERBEN-Button ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format (z.B. PDF) angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtreinigung Leipzig vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Ausbildung vor
Sei bereit, über deine Motivation für die Ausbildung zum Gärtner zu sprechen. Überlege dir, warum du dich für den Garten- und Landschaftsbau interessierst und welche Aspekte dir besonders wichtig sind.
✨Kenntnisse in Chemie und Biologie zeigen
Da gute schulische Leistungen in Chemie und Biologie gefordert sind, solltest du Beispiele aus deinem Schulwissen oder Praktika anführen, die deine Kenntnisse in diesen Fächern belegen.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Falls du bereits praktische Erfahrungen im Garten- und Landschaftsbau hast, sei es durch Praktika oder Hobbys, teile diese mit. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Eigenbetriebs Stadtreinigung Leipzig. Stelle Fragen zu den Werten und Zielen des Unternehmens, um zu zeigen, dass du gut ins Team passen möchtest.