Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Stadtverwaltung im Bereich E-Government und arbeite an digitalen Projekten.
- Arbeitgeber: Die Stadt Bad Homburg ist ein moderner Dienstleister mit einem breiten Kultur- und Freizeitangebot.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung zu sammeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Digitalisierung der Stadtverwaltung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest immatrikuliert sein und Interesse an E-Government und digitalen Lösungen haben.
- Andere Informationen: Die Stadt Bad Homburg bietet eine dynamische Arbeitsumgebung in einer attraktiven Kurstadt.
Job Description
Die Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe als moderne Dienstleisterin liegt am Rande des Taunus. Als Kurstadt mit etwa 55.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zeichnet sie sich als Gesundheitsstandort und Kongressstadt aus sowie durch ein breites Kultur-, Sport- und Freizeitangebot, viel Grün und kurze Wege. In der Kommunalverwaltung arbeiten rund 1.000 Personen, denn als Sonderstatusstadt müssen vielfältige Aufgaben bewältigt werden.
Sie interessieren sich für die Prozesserstellung? Sie möchten praktische Erfahrungen in einem spannenden und vielseitigen Aufgabengebiet sammeln? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterstützung im Bereich E-Government
Ihre Aufgabe wird es sein, die IST-Prozesse der definierten Kernaufgaben der Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe aufzunehmen. Dies soll mit der Modellierungssprache BPMN 2.0 erfolgen. Die Stadt Bad Homburg v. d. Höhe setzt hierbei auf die Softwarelösung "Process Manager" der Firma SAP Signavio. Für die IST-Prozessaufnahme in den unterschiedlichen Fachbereichen der Stadtverwaltung müssen zunächst Termine koordiniert , eine Einführung zum Thema "Prozessaufnahme" gegeben und im Anschluss die entsprechenden Prozesse modelliert werden.
Voraussetzungen
- Immatrikulation für ein Vollzeitstudium an einer Hochschule oder Universität in einem zur Wahrnehmung des Aufgabengebiets förderlichen Bereich, wie z. B.
- Wirtschaftswissenschaften (insbesondere mit Schwerpunkt Informatik)
- Data Science/Business Analytics
- Informatik
- oder ein vergleichbarer Studiengang
- Sichere Kenntnisse in der Beschreibung von Prozessen sowie in der Prozessmodellierungssprache BPMN 2.0
- Interesse an selbstständiger Projektarbeit und der Übernahme eines eigenen Aufgabengebiets
- Motivation für die Arbeit im öffentlichen Dienst bei unserer Stadtverwaltung
- Auseinandersetzung mit dem Leitbild unserer Stadtverwaltung
- Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
Persönliche Kompetenz
- Fähigkeit Prozessabläufe zu durchdenken, auch wenn die Prozessinhalte bislang fachfremd waren
- Verständnis für technische Strukturen und Zusammenhänge
- Reflexions- und Kritikfähigkeit zur Sicherung der Qualität Ihrer Arbeit
- Eigeninitiative, selbstständiges Arbeiten und Flexibilität
Soziale, ethische und Diversitäts-Kompetenz
- Geschick im Umgang mit Menschen und ein hoher Grad an Sensibilität gegenüber verschiedenen Kulturen und politischen Einstellungen
- Konfliktlöse- bzw. Deeskalationsfähigkeit sowie die Fähigkeit, die Sichtweisen und Interessen anderer zu berücksichtigen
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Strategische Kompetenz
- Offen für neue Aufgaben, innovative Ideen, kreative Lösungsansätze und sich verändernde Rahmenbedingungen
- Agile, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise, auch in stressigen Situationen und beim Lösen von Problemen
- Freude an Prozessoptimierungen mit einer proaktive Arbeitsweise
IT- und Medien-Kompetenz
- Gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office Standardprodukten sowie die Bereitschaft sich in fachspezifische Software einzuarbeiten
- Routinierter Umgang mit digitalen Tools, Social Media und idealerweise Content-Management-Systemen (CMS)
Arbeitsbedingungen
- Attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 8 TVöD, dies entspricht einem Stundenlohn von derzeit 19,35 € brutto
- Zwei bis 31.03.2026 befristeter Teilzeitarbeitsplatz im Umfang von je 40 Prozent, dies entspricht zurzeit einer Arbeitszeit von 15,6 Stunden wöchentlich
- Mitarbeit in einem engagierten Team in modern ausgestatteten Büros und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre entsprechend unseres Leitbildes
- 30 Tage Erholungsurlaub – wenn Sie aufgrund Ihres Studiums an weniger als 5 Wochentagen arbeiten, verringert sich ihr Urlaubsanspruch entsprechend, sprechen Sie uns einfach an – und einen Zusatzurlaubstag
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Dienstvereinbarung Arbeitszeit, die sich gut mit Ihrem Studium vereinbaren lassen
- Förderung einer guten Balance zwischen Beruf und Privatleben durch individuelle Homeoffice-Regelungen
Kompetenzerweiterung
- Abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung in einer modernen Stadtverwaltung
- Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch praxisnahes Feedback und Fortbildungsangebote
- Umfangreiche Einarbeitung in die entsprechenden Tools, Arbeitsprozesse und Arbeitsabläufe
- Förderung der Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
Benefits
- Jahressonderzahlung in Höhe von rund 80 % der Vergütung
- Leistungsentgelt sowie Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung mit Eigenbeteiligung und vermögenswirksame Leistungen
- Jobticket des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) mit Eigenanteil für eine umweltfreundliche Mobilität
- Umfassendes internes Fortbildungsprogramm zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Sorgearbeit und Beruf
- Exklusive Vergünstigungen bei Partnerunternehmen
- Vielseitige Gesundheitsangebote
ZIPC1_DE
Werkstudentin oder Werkstudent im Bereich E-Government (m/w/d) Arbeitgeber: Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe
Kontaktperson:
Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudentin oder Werkstudent im Bereich E-Government (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen der Stadtverwaltung Bad Homburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Entwicklung der Stadt hast und wie du mit deinen Fähigkeiten zur Verbesserung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits in der Stadtverwaltung arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu E-Government und digitalen Lösungen vor. Überlege dir, wie du innovative Ideen einbringen kannst, um die Dienstleistungen der Stadtverwaltung zu verbessern und effizienter zu gestalten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Kommunalverwaltung ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die dies belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudentin oder Werkstudent im Bereich E-Government (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadtverwaltung Bad Homburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Werkstudentenstelle im Bereich E-Government zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Studienrichtungen, die für die Position von Bedeutung sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Stadtverwaltung passen. Gehe auf spezifische Projekte oder Initiativen ein, die dich ansprechen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe vorbereitest
✨Informiere dich über die Stadtverwaltung
Mach dich mit der Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe vertraut. Informiere dich über ihre Dienstleistungen, Projekte und aktuellen Themen, die die Stadt betreffen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die zeigen, wie du Fähigkeiten im Bereich E-Government oder in der Verwaltung erworben hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Projekten oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Outfit, das professionell wirkt. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.