Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Stadtentwicklung und arbeite an spannenden Bauleitplänen.
- Arbeitgeber: Die Stadtverwaltung Bitburg ist ein engagierter Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Dienstradleasing.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit direktem Einfluss auf die Stadtgestaltung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Stadtplanung oder einem ähnlichen Bereich.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und werde Teil eines dynamischen Teams in Bitburg!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die Stadtverwaltung Bitburg ist Dienstleisterin für die Bitburger Bürgerinnen und Bürger. Neben der Verwaltung selbst sind die 320 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch bei den Stadtwerken, dem städtischen Bauhof, den Kindertagesstätten und Schulen sowie weiteren öffentlichen Einrichtungen täglich für unsere Stadt im Einsatz. Die Kreisstadt Bitburg sucht Sie als Stadtplaner (m/w/d) für den Bereich Stadtentwicklung in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihre wesentlichen Aufgaben: • Vorbereitung und Durchführung aller notwendiger Verfahrensschritte zur Erstellung von Bauleitplänen und Mitarbeit bei der Ausarbeitung der Planentwürfe • Betreuung und Steuerung externer Büros zur Erstellung von Bauleitplänen • Erarbeitung städtebaulicher Konzepte für themenbezogene und räumliche Fragestellungen • Planerische Beurteilung von Einzelvorhaben im Rahmen der baurechtlichen Verfahren • Wahrung der städtischen Belange gegenüber den Landesplanungs- und Raumordnungsbehörden sowie benachbarten Gemeinden • Präsentation der Arbeitsergebnisse in den städtischen Gremien und der Öffentlichkeit Ihr Profil: • erfolgreich abgeschlossenes Universitäts-/Fachhochschulstudium der Fachrichtung Stadtplanung, Raumplanung oder vergleichbarer Studiengang • umfassende Kenntnisse des einschlägigen Planungsrechtes und besondere Erfahrung mit kooperativen Planungsprozessen • Verständnis städtebaulicher Zusammenhänge • hohes Maß an eigenverantwortlicher und selbstständiger Arbeitsweise, Flexibilität, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft Wir bieten: • eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit • eine unbefristete Festanstellung • regelmäßige Arbeitszeiten im Rahmen eines flexiblen, familienfreundlichen Gleitzeitsystems • Jahressonderzahlung und betriebliches Leistungsentgelt • betriebliche Altersvorsorge • Dienstradleasing • eine nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVÖD) bewertete Stelle Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Nadine Baumann (Tel.: 06561/6001-130, E-Mail: baumann.n(AT)stadt.bitburg.de) gerne zur Verfügung. Oder informieren Sie sich über www.bitburg.de über unsere Stadt und unsere Verwaltung. Auf Ihre Bewerbung mit der Referenznummer YF-17454 freuen wir uns!
Stadtverwaltung Bitburg, Rathausplatz 3-4, 54634 Bitburg
Stadtentwicklungsberater (m/w/d) Arbeitgeber: Stadtverwaltung Bitburg
Kontaktperson:
Stadtverwaltung Bitburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stadtentwicklungsberater (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Stadt Bitburg und ihre aktuellen städtebaulichen Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Stadtentwicklung hast und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Stadt beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Bereich Stadtplanung und kooperative Planungsprozesse zu nennen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stadtverwaltung und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Ideen zur städtebaulichen Entwicklung in der Region zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die du in das Gespräch einbringen kannst, um zu zeigen, dass du proaktiv denkst und Lösungen anbieten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stadtentwicklungsberater (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stadtverwaltung Bitburg. Informiere dich über ihre Aufgaben, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Stadtentwicklungsberater.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über dein Studium sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Stadtplanung und deine Erfahrungen im Bereich der Stadtentwicklung darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Stadtverwaltung Bitburg ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtverwaltung Bitburg vorbereitest
✨Verstehe die städtebaulichen Zusammenhänge
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über städtebauliche Konzepte und Planungsprozesse zu demonstrieren. Informiere dich über aktuelle Projekte in Bitburg und zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen der Stadtentwicklung verstehst.
✨Kenntnisse im Planungsrecht
Stelle sicher, dass du mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut bist. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Planungsrecht umgegangen bist, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Präsentationsfähigkeiten
Da die Präsentation von Arbeitsergebnissen in städtischen Gremien und der Öffentlichkeit Teil der Rolle ist, übe deine Präsentationsfähigkeiten. Überlege dir, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Eigenverantwortliche Arbeitsweise
Hebe deine Fähigkeit hervor, eigenverantwortlich und selbstständig zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit flexibel und belastbar auf Herausforderungen reagiert hast.