Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Digitalisierungsbeauftragte/r und gestalte die digitale Zukunft der Stadt Boxberg.
- Arbeitgeber: Die Stadt Boxberg ist ein innovativer Arbeitgeber im nördlichen Baden-Württemberg mit ca. 140 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, einen krisensicheren Arbeitsplatz und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und viel Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in IT oder Verwaltung, Quereinsteiger mit IT-Kenntnissen sind willkommen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit Aussicht auf unbefristete Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die Stadt Boxberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Digitalisierungsbeauftragte/n (m/w/d)
Die Stadt Boxberg ist eine Gebietskörperschaft im nördlichen Baden-Württemberg. Wir beschäftigen ca. 140 Mitarbeiter in unterschiedlichsten Abteilungen.
Ihre Aufgaben
- Implementierung von digitalen Verwaltungsverfahren
- Umsetzung des Online-Zugangs-Gesetzes
- Selbständige Koordinierung und Steuerung der Maßnahmen zur Digitalisierung von Verwaltungsprozessen
- Projektierung und Umsetzung von Anforderungen aus Fachabteilungen
- Bindeglied zwischen den Anforderungen der IT und den Verwaltungsaufgaben
- Planung, Beschaffung und Einrichtung von IT-Infrastruktur, Telekommunikationsanlagen und Mobilfunkendgeräten für alle Fachbereiche der Stadt Boxberg
- Pflege und Wartung diverser Fachprogramme
Die genaue Abgrenzung der Aufgaben bleibt vorbehalten.
Wir wünschen uns
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker/in, Informatikkauffrau bzw. -kaufmann oder eine vergleichbare Qualifikation
- Verwaltungsfachwirt/in oder Verwaltungsfachangestellte/r mit Erfahrung im Bereich IT und Digitalisierung
- Gerne geben wir auch Quereinsteigern mit fundierten Kenntnissen im Bereich der IT die Chance, sich zu beweisen
- Erfahrung in der Durchführung von Projekten sowie in der Arbeit mit Verwaltungsabläufen und Digitalisierungsprozessen
- Interesse an neuen Lösungen und Affinität für Digitalisierung
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität und Organisationsvermögen sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen
- ein sehr interessantes und vielseitiges Arbeitsgebiet
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum
- ein kollegiales und angenehmes Arbeitsumfeld
- flexible Arbeitszeiten
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Vergütung auf der Grundlage des TVöD entsprechend der Qualifikation mit Jahressonderzahlung und Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- einen möglichen Beschäftigungsumfang zwischen 30 und 39 Wochenstunden
- eine zunächst auf 2 Jahre befristete Stelle, die anschließend in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übergehen soll
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Stadt Boxberg, Personalamt, Kurpfalzstr. 29, 97944 Boxberg oder per E-Mail an marco.hellinger[AT]stadt-boxberg.de. Für weitere Fragen steht Ihnen unser Personalbüro, Herr Hellinger, Tel. 07930/605-31 gerne zur Verfügung. Bewerbungsschluss ist der 31.01.2025.
Digitalisierungsbeauftragte/r (m/w/d) Arbeitgeber: Stadtverwaltung Boxberg Hauptamt
Kontaktperson:
Stadtverwaltung Boxberg Hauptamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Digitalisierungsbeauftragte/r (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen digitalen Verwaltungsverfahren, die in der Stadt Boxberg implementiert werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich IT und Digitalisierung, insbesondere in der öffentlichen Verwaltung. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen zu erhalten, die deine Bewerbung stärken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Projektleitung und der Arbeit mit Verwaltungsabläufen zu teilen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich digitale Lösungen umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten zu demonstrieren. In der Rolle als Bindeglied zwischen IT und Verwaltung ist es wichtig, dass du klar und effektiv kommunizieren kannst, um alle Beteiligten einzubeziehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Digitalisierungsbeauftragte/r (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stadt Boxberg und ihre digitalen Verwaltungsprozesse. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Stadt und ihre aktuellen Projekte zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Qualifikationen und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung entweder per Post oder per E-Mail an die angegebene Adresse ein. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Unterlagen beigefügt sind.
Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird die Stadt Boxberg deine Unterlagen prüfen. Sei bereit für ein mögliches Vorstellungsgespräch oder weitere Informationen, die sie von dir benötigen könnten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtverwaltung Boxberg Hauptamt vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Digitalisierung und Projektmanagement zeigen. Dies könnte die Implementierung eines digitalen Verfahrens oder die Koordination eines Projekts umfassen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle eine Schnittstelle zwischen IT und Verwaltung ist, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.