Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Staatsangehörigkeitsangelegenheiten und Einbürgerungen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die Stadt Cottbus/Chóśebuz bietet eine spannende Karriere im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines familienfreundlichen Unternehmens mit Entwicklungsmöglichkeiten und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in öffentlicher Verwaltung oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 18.12.2024 möglich, auch für Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt für den Fachbereich Bürgerservice eine Stelle als Sachbearbeiter/-in Staatsangehörigkeitsbehörde (m/w/d) zur schnellstmöglichen befristeten Besetzung vorerst bis 31.12.2026 aus. Die Befristung erfolgt gemäß § 14 (1) Nr. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz. Arbeitsorte sind sowohl Cottbus/Chóśebuz als auch die Zweigstelle in Forst (Lausitz). Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Welche Arbeitsaufgaben erwarten Sie:
- Bearbeitung von Staatsangehörigkeitsangelegenheiten nach dem Staatsangehörigkeitsgesetz
- Bearbeitung von Einbürgerungen nach dem Staatsangehörigkeitsgesetz
- Beglaubigung von Unterschriften u. Ablichtungen sowie Vorbeglaubigungen von Unterlagen
Was bieten wir Ihnen?
- Bezahlung nach Tarifvertrag – Entgeltgruppe 9c TVöD (gehobener Dienst)
- Zusatzversicherung für Arbeitnehmer/innen im öffentlichen Dienst (Betriebsrente)
- eine zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung nach § 18 TVöD
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
- Gewährung eines kostenfreien Jobtickets oder eines Deutschlandticket-Job (mit Eigenanteil)
- stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
Als familienfreundliches Unternehmen bieten wir Ihnen darüber hinaus:
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit der Vereinbarung von Teilzeit
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Arbeit im Homeoffice
Wen suchen wir?
Folgende Anforderungen werden gestellt:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium „Öffentliche Verwaltung Brandenburg“, Abschluss des Angestelltenlehrgangs II, Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in (m/w/d) oder Abschluss als Betriebswirt/in (m/w/d) oder ein anderes einschlägiges Studium
Wir erwarten von Ihnen:
- gute rhetorische Fähigkeiten
- sehr gut ausgeprägte Teamfähigkeit
- hohe Flexibilität und Eigeninitiative
- sehr gutes Durchsetzungsvermögen
- hohe psychische Belastbarkeit
- ausgezeichnete Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Umgang mit Office-Anwendungen
- Bestehen des mehrstufigen Bewerbungsverfahrens
Wünschenswert:
- gute Englischkenntnisse und / oder andere Fremdsprachenkenntnisse
- Freude an der Arbeit im Bürger- bzw. Kundenservice
- hohes berufliches Engagement
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer ethnischen Herkunft, Ihres Geschlechts, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihres Alters, Ihrer Nationalität oder Ihrer sexuellen Identität. Die Stelle ist für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen geeignet. Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.
Schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir weisen darauf hin, dass bei einer möglichen Zuschlagserteilung ein einfaches Führungszeugnis abgefordert wird.
Bewerbungsunterlagen
Für den Fall, dass hinsichtlich erworbener verwaltungsspezifischer bzw. für die Tätigkeit auf der Stelle erforderlicher Qualifizierungen mit dem bisherigen Arbeitgeber Bindungsklauseln bzw. Rückzahlungsverpflichtungen bestehen, würde die Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz bei Zuschlagerteilung die vertraglichen Regelungen fortsetzen, wie sie mit dem bisherigen Arbeitgeber bestehen. Dies betrifft sowohl die Freistellung und die Zahlung laufender Kosten für die Qualifizierung als auch die Übernahme der Bindungsklausel (jedoch – soweit Restbindung darunter liegend – Mindestbindungsdauer der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz gegenüber: 1 Jahr). Soweit der bisherige Arbeitgeber Rückzahlungen aus Qualifizierungen geltend macht, würde die Stadt Cottbus unter Beachtung der übrigen Regelungen hierfür aufkommen.
Bei Bewerbungen per Post bitten wir um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter, ausreichend großer und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z.B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.
Ihre Bewerbung
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit dem Betreff „SB Staatsangehörigkeitsbehörde (m/w/d)“ bis zum 18.12.2024 per Mail an: zusammengefasst als ein PDF-Dokument (max. 25 MB) oder per Post an: Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz Fachbereich Personal- und Organisationsmanagement Neumarkt 5 03046 Cottbus/Chóśebuz
Die Informationen nach Art. 13 DSGVO finden Sie unter folgendem Link:
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter/-in Staatsangehörigkeitsbehörde (m/w/d) Arbeitgeber: Stadtverwaltung Cottbus
Kontaktperson:
Stadtverwaltung Cottbus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-in Staatsangehörigkeitsbehörde (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über das Staatsangehörigkeitsgesetz. Ein tiefes Verständnis dieser Gesetze wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz, um Insider-Informationen über die Arbeitskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Flexibilität vor. Da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für den Bürger- und Kundenservice. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für diesen Bereich in das Gespräch einbringen kannst, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-in Staatsangehörigkeitsbehörde (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle als Sachbearbeiter/-in Staatsangehörigkeitsbehörde interessierst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
E-Mail-Betreff beachten: Achte darauf, dass du den Betreff „SB Staatsangehörigkeitsbehörde (m/w/d)“ in deiner E-Mail verwendest. Dies hilft der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz, deine Bewerbung schnell zuzuordnen.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis zum 18.12.2024 einreichst. Überprüfe, ob du alle Dokumente in einem PDF-Dokument zusammengefasst hast und die Dateigröße 25 MB nicht überschreitet.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtverwaltung Cottbus vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich Staatsangehörigkeitsrecht und Einbürgerungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle hohe Teamfähigkeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du Konflikte gelöst und zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Demonstriere Flexibilität und Eigeninitiative
Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast oder Initiative ergriffen hast, um Probleme zu lösen. Dies zeigt, dass du gut in das dynamische Umfeld der Stadtverwaltung passt.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Arbeitskultur, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen der Stelle stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Rolle auseinandergesetzt hast und motiviert bist.