Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Rechnungsprüfungsamt und führe Prüfungen in der Stadtverwaltung durch.
- Arbeitgeber: Die Große Kreisstadt Delitzsch bietet eine spannende und verantwortungsvolle Position im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und eine unbefristete Vollzeitstelle.
- Warum dieser Job: Gestalte die Finanzen der Stadt mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Hochschulstudium und mindestens drei Jahre Erfahrung im öffentlichen Sektor.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum nächstmöglichen Zeitpunkt willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Stellenausschreibung – Leitung des Rechnungsprüfungsamtes
Die Große Kreisstadt Delitzsch sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und unbefristet eine Person für die Leitung des Rechnungsprüfungsamtes.
Das Rechnungsprüfungsamt untersteht organisatorisch direkt dem Oberbürgermeister.
Es ist bei der Erfüllung der ihm zugewiesenen Prüfungsaufgaben unabhängig und an Weisungen nicht gebunden. Die wichtigsten Grundlagen für die Aufgaben des Rechnungsprüfungsamtes bilden die SächsGemO (§ 103 bis § 106) und die SächsKomPrüfVO.
Ihre Aufgaben
- örtliche Prüfung des Jahresabschlusses und Erstellung des Schlussberichtes nach §§ 104 und 105 der SächsGemO i. V. m. der SächsKomPrüfVO
- Durchführung von weiteren Prüfungen in den Ämtern und Einrichtungen der Stadt und Gesellschaften nach § 106 SächGemO
- laufende Prüfung der Kassenvorgänge bei der Stadt zur Vorbereitung der Prüfung des Jahresabschlusses sowie laufende Kassenprüfungen
- Prüfung des Nachweises der Vorräte und Vermögensgegenstände der Stadt
- Durchführung örtlicher Erhebungen, Erörterung von Prüfungsergebnissen mit den geprüften Stellen und Erstellen von Prüfungsberichten
- Begleitende Prüfung bei der Durchführung von Vergabeverfahren nach der VOB/VOL
- Prüfung von Verwendungsnachweisen
- Mitarbeit und Zuarbeit zur Berichterstattung gegenüber verschiedenen parlamentarischen Gremien und Verwaltungsbereichen
- Mitarbeit in Arbeitsgruppen der Stadtverwaltung und Beratung der Verwaltung
Diese Aufzählung ist nicht abschließend. Änderungen in den Aufgabenbereichen bleiben vorbehalten.
Unsere Anforderungen
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau in einer finanz- oder wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtung, vorzugsweise mit den Schwerpunkten Prüfungswesen, alternativ besitzen Sie die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2 in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (wünschenswert mit betriebswirtschaftlicher Zusatzausbildung) und besitzen:
- mindestens dreijährige Berufserfahrung im öffentlichen Haushalts-, Rechnungs- oder Prüfungswesen; eine entsprechende Funktion in einem Unternehmen in einer Rechtsform des privaten Rechts ist nicht ausreichend.
- Kenntnisse im kommunalen Gemeinde-, Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, Handels- und Gesellschaftsrecht, der Betriebswirtschaftslehre sowie im öffentlichen Recht
- steuerrechtliche Fachkenntnisse und eine besondere Affinität zu Steuerthematiken, wie die Neuregelung der Umsatzsteuer für juristische Personen des öffentlichen Rechts (§ 2 b UStG) und die steuerliche Behandlung von Betrieben gewerblicher Art sind wünschenswert
- sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
- sicherer Umgang mit MS-Office
- Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen der Gremien in den Abendstunden
- Fahrerlaubnis Klasse B
- ein hohes Maß an Selbständigkeit und Belastbarkeit
- Konzeptionelles und analytisches Denkvermögen
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Organisations- und Koordinationsgeschick, Konfliktlösungskompetenz
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Vollzeitstelle mit derzeit 39 Stunden/Woche
- Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller tariflicher Voraussetzungen, gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), in der EG 12
- flexible Arbeitszeitregelungen mit Arbeitszeitkonto
- Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, betriebliche Altersversorgung (ZVK), vermögenswirksame Leistungen und 30 Tage Urlaub/Jahr
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Bitte beachten Sie: Bewerber/-innen, die gemäß § 103 Abs. 5 i. V. m. § 20 SächGemO befangen sind, können in diesem Auswahlverfahren keine Berücksichtigung finden.
Haben wir Ihr Interesse für diese anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf sowie Kopien von beruflichen Abschlüssen, Referenzen, Beurteilungen, Zeugnissen) an die
Große Kreisstadt Delitzsch
Sachgebiet Personal/Verwaltungsorganisation
Markt 3
04509 Delitzsch
Aufwendungen in Verbindung mit der ausgeschriebenen Stelle wie Bewerbungs- und Reisekosten etc. können nicht erstattet werden.
Sofern in dem Bewerbungsschreiben nicht ausdrücklich die Rückgabe der Bewerbungsunterlagen gewünscht wird und ein frankierter Rückumschlag nicht beiliegt, gehen wir davon aus, dass auf eine Rückgabe verzichtet wird. Bei Verzicht werden die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.
Eingangsbestätigungen werden nur per E-Mail versendet (Bitte E-Mail-Adresse angeben!).
Hinweise zum Datenschutz
Wir weisen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b), Artikel 88 Datenschutzgrundverordnung i. V. m. § 11 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz darauf hin, dass Sie mit Ihrer Bewerbung eine elektronische Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verbunden ist.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis. Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Bezug auf Bewerbungsverfahren finden Sie auf der Website der Stadt Delitzsch.
Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung sowie Widerruf geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (Telefon 034202 67 217, E-Mail: ).
Sachgebietsleiter Personal/Verwaltungsorganisation Rathaus Delitzsch, Zimmer 2.20 // 1. OG
Markt 3
04509 Delitzsch
Telefon: 034202 67-107
Telefax : 034202 67-146
E-Mail:
#J-18808-Ljbffr
Stellenausschreibung - Leitung des Rechnungsprüfungsamtes Arbeitgeber: Stadtverwaltung Delitzsch
Kontaktperson:
Stadtverwaltung Delitzsch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellenausschreibung - Leitung des Rechnungsprüfungsamtes
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im öffentlichen Sektor arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Prüfungsstandards und -verfahren, die in Sachsen gelten. Ein tiefes Verständnis der SächsGemO und der SächsKomPrüfVO wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikations- und Teamfähigkeit während des gesamten Auswahlprozesses. Sei bereit, in Gesprächen aktiv zuzuhören und deine Ideen klar und präzise zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellenausschreibung - Leitung des Rechnungsprüfungsamtes
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe besonders auf deine Kenntnisse im kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen ein.
Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine beruflichen Stationen, Qualifikationen und Weiterbildungen klar und übersichtlich darstellt. Achte darauf, relevante Erfahrungen im öffentlichen Sektor hervorzuheben.
Unterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Kopien deiner beruflichen Abschlüsse, Referenzen und Beurteilungen beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.
E-Mail-Adresse angeben: Vergiss nicht, deine E-Mail-Adresse im Bewerbungsschreiben anzugeben, damit du eine Eingangsbestätigung erhältst. Dies ist wichtig, um den Status deiner Bewerbung zu verfolgen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtverwaltung Delitzsch vorbereitest
✨Verstehe die rechtlichen Grundlagen
Mach dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften wie der SächsGemO und der SächsKomPrüfVO vertraut. Zeige im Interview, dass du die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Aufgaben des Rechnungsprüfungsamtes gut verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du deine Kenntnisse im öffentlichen Haushalts-, Rechnungs- oder Prüfungswesen erfolgreich angewendet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da die Position eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit erfordert, solltest du im Interview klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen direkt einzugehen.
✨Fragen zur Organisation stellen
Zeige dein Interesse an der Stadt Delitzsch und dem Rechnungsprüfungsamt, indem du gezielte Fragen zur Organisation und den Herausforderungen stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und motiviert bist, einen Beitrag zu leisten.