Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Beistandschaften im Erwachsenenschutz und berate Klienten in persönlichen Angelegenheiten.
- Arbeitgeber: Das Mandatszentrum Erwachsenenschutz bietet vielfältige Unterstützungsleistungen für Aesch, Dietikon und Urdorf.
- Mitarbeitervorteile: Tolles Arbeitsklima, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein zentraler Arbeitsplatz warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe ein spannendes Arbeitsfeld mit hoher Eigenverantwortung und einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Tertiärer Abschluss in Sozialer Arbeit oder Rechtswissenschaft sowie Empathie und Kommunikationsstärke sind erforderlich.
- Andere Informationen: Einarbeitung durch erfahrene Berufsbeiständin und Unterstützung durch regelmäßige Reflexionsgefäße.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Berufsbeiständin / Berufsbeistand 60 – 80 %
Das Mandatszentrum Erwachsenenschutz führt für Aesch, Dietikon und Urdorf Massnahmen im Auftrag der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde. Unsere Unterstützungsleistungen sind nahezu so vielfältig wie das Leben selbst und bieten dadurch ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld.
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung zwei Personen als
Ihre Aufgaben
- Professionelle Führung von Beistandschaften im Erwachsenenschutz
- Begleitung, Beratung und Vertretung der Klientinnen und Klienten in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten
- Fallarbeit in Zusammenarbeit mit einer sehr gut qualifizierten Sachbearbeitung
- Einkommens- und Vermögensverwaltungen inkl. Budgetplanung
- Zusammenarbeit mit internen und externen Fachstellen
- Erstellen von Rechenschaftsberichten, Stellungnahmen und Anträgen zuhanden der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde
Ihr Profil
- Tertiärer Abschluss in Sozialer Arbeit oder Rechtswissenschaft
- Freude an einer selbständigen Arbeit mit hoher Eigenverantwortung
- Humor und eine positive Grundhaltung
- Hohe Sozial-, Kommunikations- und Reflexionskompetenz
- Empathie gegenüber Menschen in speziellen Lebenssituationen
- Gute sozialversicherungs- und allgemeinrechtliche Kenntnisse
- Idealerweise Berufserfahrung und Weiterbildung im Fachbereich
Wir bieten
- Tolles Arbeitsklima in einem hilfsbereiten, motivierten und engagierten Team
- Vielfältiges und spannendes Arbeitsfeld
- Einarbeitung durch eine erfahrene Berufsbeiständin
- Unterstützung durch regelmässige Reflexionsgefässe
- Möglichkeit des Besuches von internen und externen Weiterbildungen
- Attraktiver Arbeitsplatz an zentraler Lage
- Anstellungsbedingungen gemäss der städtischen Personalverordnung
Bewerbung und Auskunft
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Valerie Marending, Leiterin Mandatszentrum Erwachsenenschutz, Tel. 044 744 37 66, jeweils von Montag bis Mittwoch oder Sandra Walther, Leiterin Sozialabteilung, Tel. 044 744 36 83, von Montag bis Donnerstag gerne zur Verfügung. Mehr über die Stadt Dietikon und die Aufgabe des Mandatszentrums erfahren Sie unter .
#J-18808-Ljbffr
Berufsbeiständin / Berufsbeistand 60 - 80 % Arbeitgeber: Stadtverwaltung Dietikon
Kontaktperson:
Stadtverwaltung Dietikon HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufsbeiständin / Berufsbeistand 60 - 80 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen im Erwachsenenschutz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse und Lebenssituationen der Klienten verstehst und bereit bist, diese empathisch zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich soziale Arbeit oder Rechtswissenschaften. Der Austausch mit anderen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Fallarbeit und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachstellen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und betone, wie wichtig dir ein positives Arbeitsklima ist. Das passt gut zu unserem Ansatz, ein hilfsbereites und engagiertes Team zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsbeiständin / Berufsbeistand 60 - 80 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Position als Berufsbeiständin / Berufsbeistand zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Referenzen angeben: Falls möglich, füge Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Ausbildern hinzu, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im sozialen Bereich bestätigen können. Dies kann deine Bewerbung stärken und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Stadt Dietikon ein. Achte darauf, dass alle Dokumente in den geforderten Formaten vorliegen und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtverwaltung Dietikon vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialen Arbeit oder Rechtswissenschaft. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Begleitung und Beratung von Klienten verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da die Rolle viel mit Menschen in besonderen Lebenssituationen zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten während des Interviews zeigst. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen einfühlsam und klar kommunizieren würdest.
✨Informiere dich über das Mandatszentrum
Mach dich mit den Aufgaben und Zielen des Mandatszentrums Erwachsenenschutz vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es eine gute Idee, im Interview nach diesen zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren.