Leitung Fachbereich Recht und Soziales KESB 80 %
Leitung Fachbereich Recht und Soziales KESB 80 %

Leitung Fachbereich Recht und Soziales KESB 80 %

Dietikon Vollzeit 43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lead a dynamic team in child and adult protection, ensuring effective practices and processes.
  • Arbeitgeber: Join the KESB, dedicated to safeguarding children and adults in the community.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy modern working conditions and a convenient location near Dietikon station.
  • Warum dieser Job: Make a real impact while working in a supportive, interdisciplinary environment with diverse challenges.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a tertiary degree in law, social work, or psychology, plus relevant experience.
  • Andere Informationen: Apply online by February 2, 2025, and connect with our team for more info!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.

Leitung Fachbereich Recht und Soziales KESB 80 %

Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde KESB hat die Aufgabe, den Schutz von erwachsenen Personen und Kindern sicherzustellen. Der Fachbereich Recht & Soziales führt Abklärungen im Kindes- und Erwachsenenschutz durch und unterstützt die Behördenmitglieder in ihren weiteren Aufgaben.

Per 1. April 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir eine

Ihre Aufgaben

  1. Personelle, fachliche und organisatorische Leitung des interdisziplinären Fachbereichs Recht und Soziales mit 8 Mitarbeitenden
  2. Scharnierfunktion im Zusammenwirken von Team und Behörde im Hinblick auf eine einheitliche, pragmatische Praxis gemäss fachlichem State of the Art
  3. Initiieren der notwendigen Klärungsprozesse und Erstellen entsprechender Arbeitsgrundlagen
  4. Verantwortung, fachliche Instruktion und Unterstützung der Mitarbeitenden bezüglich der im Fachbereich Recht & Soziales geführten Verfahren
  5. Geschäfts- und Fristenkontrolle
  6. Mitwirkung in der Qualitätssicherung, insbesondere Sicherstellen der Umsetzung definierter Standards und Prozesse
  7. Mitgestaltung der Organisation als Mitglied der Geschäftsleitung
  8. Leitung bzw. Mitwirkung in verschiedenen Arbeitsgruppen und Projekten
  9. Evtl. Mitwirkung als stellvertretendes Behördenmitglied

Ihr Profil

  1. Tertiärer Abschluss in Recht, Sozialer Arbeit oder Psychologie und eine für die Arbeit im Kindes- und Erwachsenenschutz relevante qualifizierte Weiterbildung
  2. Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung im Kindes- und Erwachsenenschutz
  3. Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen
  4. Konzeptionelles und analytisches Denken sowie Fähigkeit, Fallstrategien zu erarbeiten, vorliegende zu beurteilen und Mitarbeitende entsprechend zu instruieren
  5. Agilität und Fähigkeit zur Auseinandersetzung im interdisziplinären sowie im bereichsübergreifenden Zusammenwirken
  6. Fähigkeit zur lösungs- und dienstleistungsorientierten Zusammenarbeit im interdisziplinären Kontext sowie mit involvierten Akteur/innen der Fachstellen und Gemeinden
  7. Kooperationsförderndes, sozialkompetentes, klares und sicheres Auftreten
  8. Komplexe Sachverhalte bringen Sie mündlich und schriftlich verständlich auf den Punkt
  9. Bereitschaft zum konstruktiven Mitdenken für das Ganze
  10. Belastbarkeit, Pragmatismus, Flexibilität, Stehvermögen und Humor

Wir bieten

  1. Interessante, vielseitige, selbstständige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit breitem Themenspektrum
  2. Zeitgemässe Arbeitsbedingungen
  3. Einen Arbeitsplatz in der Nähe des Bahnhofs Dietikon

Bewerbung und Auskunft

Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Esther Studer, Präsidentin KESB, unter Telefon 044 744 14 23 und Luisa Keller, Leiterin Fachbereich Recht & Soziales, unter Telefon 044 744 14 24. Mehr über die Stadt Dietikon erfahren Sie unter . Wir freuen uns auf Ihre online Bewerbung bis am 2. Februar 2025 .

#J-18808-Ljbffr

Leitung Fachbereich Recht und Soziales KESB 80 % Arbeitgeber: Stadtverwaltung Dietikon

Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde KESB bietet Ihnen eine spannende und verantwortungsvolle Position im Fachbereich Recht und Soziales, in der Sie aktiv zur Verbesserung des Schutzes von Kindern und Erwachsenen beitragen können. Mit einem interdisziplinären Team und modernen Arbeitsbedingungen in der Nähe des Bahnhofs Dietikon fördern wir eine kooperative und wertschätzende Arbeitskultur, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Expertise in einem dynamischen Umfeld einzubringen und gemeinsam mit uns an der Umsetzung von Standards und Prozessen zu arbeiten.
S

Kontaktperson:

Stadtverwaltung Dietikon HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung Fachbereich Recht und Soziales KESB 80 %

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der KESB oder im Bereich Kindes- und Erwachsenenschutz tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Kindes- und Erwachsenenschutz. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten rechtlichen Rahmenbedingungen und Trends informiert bist, um deine Expertise zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur lösungsorientierten Zusammenarbeit verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Führungskompetenzen! Bereite dich darauf vor, wie du dein Team motivieren und unterstützen würdest. Denke an spezifische Strategien, die du in der Vergangenheit erfolgreich angewendet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Fachbereich Recht und Soziales KESB 80 %

Führungskompetenz
Fachliche Expertise im Kindes- und Erwachsenenschutz
Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen
Analytisches Denken
Konzeptionelles Denken
Erfahrung in der Qualitätssicherung
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Belastbarkeit
Flexibilität
Pragmatismus
Kooperationsfähigkeit
Fähigkeit zur lösungsorientierten Zusammenarbeit
Humor

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde KESB. Informiere dich über deren Aufgaben, Werte und aktuelle Projekte, um ein besseres Verständnis für die Organisation zu bekommen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Qualifikationen und Weiterbildungen sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich Recht und Soziales darlegst. Betone deine Führungskompetenzen und wie du zur Qualitätssicherung und zur Zusammenarbeit im interdisziplinären Kontext beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die Website der KESB ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtverwaltung Dietikon vorbereitest

Verstehe die Rolle der KESB

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Schutzes von Kindern und Erwachsenen verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Führungsqualitäten und dein Fachwissen im Bereich Recht und Soziales unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen zu sprechen. Betone, wie du erfolgreich mit anderen Akteuren zusammengearbeitet hast, um Lösungen zu finden und die Qualität der Arbeit zu sichern.

Sei bereit für Fragen zur Problemlösung

Erwarte Fragen, die deine Fähigkeit zur Analyse komplexer Sachverhalte und zur Entwicklung von Fallstrategien testen. Überlege dir, wie du deine analytischen Fähigkeiten und deinen pragmatischen Ansatz in der Praxis demonstrieren kannst.

Leitung Fachbereich Recht und Soziales KESB 80 %
Stadtverwaltung Dietikon
S
  • Leitung Fachbereich Recht und Soziales KESB 80 %

    Dietikon
    Vollzeit
    43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-04

  • S

    Stadtverwaltung Dietikon

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>