Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Sachgebiet Grundwasser, Boden und Altlasten mit einem Team von vier Sachbearbeitern.
- Arbeitgeber: Die Stadtverwaltung Erfurt bietet sichere und wirtschaftsunabhängige Arbeitsplätze im Umwelt- und Naturschutz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein starkes betriebliches Gesundheitsmanagement für eine gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und arbeite an spannenden Projekten mit direktem Einfluss auf die Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in einem ingenieurtechnischen Fach und langjährige Berufserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 31. Januar 2025; Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Öffentliche Stellenausschreibung: Sachgebietsleiter (m/w/d) Grundwasser/Boden/Altlasten
Im Umwelt- und Naturschutzamt suchen wir Sie zum frühestmöglichen Termin als:
Sachgebietsleiter (m/w/d) Grundwasser/Boden/Altlasten
Bewerbungsfrist: 31. Januar 2025
Die Stadtverwaltung Erfurt bietet sichere und wirtschaftsunabhängige Arbeitsplätze mit umfassenden tariflichen bzw. beamten- und besoldungsrechtlichen Leistungen, regelmäßigen Tariferhöhungen und bedarfsgerechten fachlichen und persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit Gleitzeitregelungen und der Möglichkeit des Freizeitausgleiches sowie gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements ermöglichen eine gute Work-Life-Balance.
Sie interessieren sich für Themen rund um Umwelt- und Naturschutz und wie Maßnahmen sich auf Gewässer oder den Boden auswirken? Sie lieben die abwechslungsreichen Aufgaben zwischen Genehmigung, Überwachung, Beratung und Entwicklung und verstehen sich als wichtiges Bindeglied zwischen Bürgern, Mitarbeitern, Unternehmen und anderen Behörden? Sie zählen Zuverlässigkeit, Verbindlichkeit, Ehrlichkeit, Loyalität und Erfolg zu Ihren persönlichen Werten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, um Teil der Abt. Wasser/Boden/Altlasten des Umwelt- und Naturschutzamtes zu werden!
Das Aufgabengebiet
Umfasst generell die Führung des Sachgebietes mit den Hauptbereichen Grundwasser, Boden und Altlasten und der unterstellten vier Sachbearbeiter. In diesem Zusammenhang bedarf es der Definition von Aufgabenstellungen für umfangreiche Gutachten/Bewertungen im Fachbereich bzw. der Prüfung entsprechender Ergebnisse. Dabei bildet die Bearbeitung von schwierigen Einzelfällen bzw. die direkte Unterstützung der Sachbearbeiter in den Bereichen des Wasserrechts (Grundwasserschutz, Trinkwasserschutzzonen) und des Bodenschutzrechtes (Altlastenbeurteilung/-sanierung, Sanierungsziele, Betreuung der Altlastensanierungen im Verantwortungsbereich der Kommune) den Schwerpunkt. Zur Wahrnehmung der Tätigkeiten gehört die fachliche und organisatorische Vertretung des Abteilungsleiters der Abteilung. In diesem Zusammenhang kann eine Vertretung der Abteilung bei Beratungen zu komplexen Bauvorhaben oder gegenüber dem Stadtrat bzw. dessen Gremien erforderlich sein.
Anforderungsprofil
Das Bringen Sie Mit
- einen Hochschulabschluss (Diplom (FH) oder Bachelor) in einer geeigneten ingenieurtechnischen/ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung, beispielsweise Geologie, Geoökologie, Hydrogeologie, Wassertechnologie, Wasser- und Bodenmanagement, Abfallwirtschaft- und Altlasten, Umweltverfahrenstechnik, Umwelt-, Chemie- und Strahlentechnik, Bau-, Tiefbau-, Chemie- oder Bergbauingenieur, Siedlungswasserwirtschaft
- eine langjährige Berufserfahrung im Aufgabengebiet
- die Fahrerlaubnis der Klasse B
Weiterhin Wichtig Sind Uns
- ausgeprägte Führungskompetenzen
- umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet oberirdischer Gewässer, dem Wasserbau, dezentraler Niederschlags- und Schmutzwasserbehandlung
- anwendungsbereite Kenntnisse des Arbeits- und Tarifrechts sowie der Standard- und fachspezifischen Software
- ein tiefgehendes fachliches Wissen und Können, Planungs- und Organisationskompetenz, die Fähigkeit zur adressatengerechten Kommunikation und Informationsübermittlung, Entscheidungskompetenz und Durchsetzungsvermögen sowie die Fähigkeit wesentliche Sachverhalte und Zusammenhänge schnell aufzunehmen und zu bewerten sowie in unterschiedlichen Perspektiven zu Denken
Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.
Vergütung
Beschäftigte: E 12 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)
Hinweis: Die Zahlung einer Zulage nach der Arbeitgeberrichtlinie der VKA zur Gewinnung und zur Bindung von Fachkräften (Fachkräfte-RL) und/oder die Vorweggewährung von Erfahrungsstufen bei Fachkräften ohne Berufserfahrung kann bei der Einstellung geprüft werden.
Jetzt online bewerben
Online-Dienst: Online-Bewerbung
Jetzt online für diese Stelle bewerben!
Bewerbungsfrist: 31. Januar 2025
Allgemeine Bewerbungsbedingungen
- Auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung (m/w/d) in der Sprache wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit und Lesbarkeit in unserer Ausschreibung verzichtet.
- Die Stadt Erfurt sieht sich der Vielfalt verpflichtet, engagiert sich für Chancengleichheit und fördert Integration und Inklusion. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
- Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist beizufügen.
- Sollten keine Möglichkeit zur Online-Bewerbung bestehen, sind die Bewerbungsunterlagen bitte an die Stadtverwaltung Erfurt, Personal- und Organisationsamt, Meister-Eckehart-Straße 2, 99084 Erfurt zu senden. Vornehmlich sollten Bewerbungen jedoch über den Online-Dienst erfolgen. Bewerbungen, die per E-Mail eingehen, werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
- Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen entsprechend 27 Absatz 4 ThürDSG ordnungsgemäß gelöscht/vernichtet.
- Wir bitten um Beachtung der Hinweise zur Erhebung von personenbezogenen Daten, welche auf der Website „Personalwirtschaft: Bewerbungsverfahren“ ( sowie „Personalwirtschaft: Bewerbungsverfahren Ausbildung“ ( einsehbar sind.
Bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich an: Herrn Graupner, Tel. 0361 655 2612
Ihre Ansprechpartnerin im Personal- und Organisationsamt ist: Frau Bischoff, Tel. 0361 655 1457
#J-18808-Ljbffr
Sachgebietsleiter (m/w/d) Grundwasser/Boden/Altlasten Arbeitgeber: Stadtverwaltung Erfurt
Kontaktperson:
Stadtverwaltung Erfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachgebietsleiter (m/w/d) Grundwasser/Boden/Altlasten
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Umwelt- und Naturschutz tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Grundwasser, Boden und Altlasten in Erfurt. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, aktiv Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Entscheidungsfindung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über die Stadtverwaltung Erfurt und deren Initiativen informierst. Dies wird dir helfen, in Gesprächen authentisch und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleiter (m/w/d) Grundwasser/Boden/Altlasten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir die Zeit, die gesamte Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sachgebietsleiter im Umwelt- und Naturschutzamt unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für Umwelt- und Naturschutz interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position wichtig sind, insbesondere in den Bereichen Grundwasser, Boden und Altlasten.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Zeugnisse und Nachweise beifügst. Fehlende Dokumente können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen. Überprüfe alles gründlich, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtverwaltung Erfurt vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position umfangreiche Kenntnisse im Bereich Grundwasser, Boden und Altlasten erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesen Bereichen, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
In der Rolle als Sachgebietsleiter ist es wichtig, dass du deine Führungskompetenzen unter Beweis stellst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du Teams geleitet und erfolgreich Projekte umgesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Fähigkeit zur adressatengerechten Kommunikation ist entscheidend. Überlege dir, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst, und bereite dich darauf vor, dies während des Interviews zu demonstrieren.
✨Fragen zur Organisation und Planung stellen
Da Planungs- und Organisationskompetenz gefordert sind, solltest du Fragen zur Struktur und den Abläufen im Umwelt- und Naturschutzamt vorbereiten. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, dich in die Organisation einzubringen.