Duale Ausbildung Fachangestellte r fuer Baederbetriebe (m/w/d) 2025
Duale Ausbildung Fachangestellte r fuer Baederbetriebe (m/w/d) 2025

Duale Ausbildung Fachangestellte r fuer Baederbetriebe (m/w/d) 2025

Herzogenrath Duales Studium Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Fachangestellte/r für Bäderbetriebe und betreue Badegäste in Hallen- und Freibädern.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Herzogenrath bietet eine zukunftssichere Ausbildung mit besten Übernahmechancen.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Lernmittelzuschuss, Fortbildungsangebote und ein gefördertes Deutschlandticket warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit viel Teamarbeit und direktem Kontakt zu Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Leistungen in Physik, Sport, Mathe, Deutsch und Chemie sowie handwerkliches Geschick sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Ein Schnuppertag im Hallenbad kann vereinbart werden, um das Team kennenzulernen.

Die Ausbildung zum zur Fachangestellten fuer Baederbetriebe ist abwechslungsreich, spannend und zukunftsicher.

Es ist von Vorteil, wenn die Leistungen in Physik, Sport, Mathe, Deutsch und Chemie gut sind, man zusaetzlich handwerkliches Geschick mitbringt und gerne mit Menschen zusammen arbeitet.

Praktische Ausbildung:

Die praktische Ausbildung findet im neuen Hallenbad Herzogenrath und in den Sommermonaten zusaetzlich im Freibad HerzogenrathMerkstein statt. Zu den Inhalten der praktischen Ausbildung gehoert die Beaufsichtigung und Betreuung der Badegaeste, die Anwendung von Hygienevorschriften, die Ueberwachung und Wartung der technischen Anlagen, die Leitung von Kursen (AquaFitness, Schwimmunterricht, etc.) und die Durchfuehrung von Verwaltungsarbeiten (Schriftverkehr, Kassenabrechnungen, Oeffentlichkeitsarbeiten usw.).

Theoretische Ausbildung:

Die theoretische Ausbildung erfolgt zweimal woechentlich am Berufskolleg Humboldtstrasse,
Perlengraben 101, 50676 Koeln. Hier werden u. a. folgende Faecher unterrichtet: Baederbetriebslehre, Baedertechnik, Schwimm und Sportanimation.

Ausbildungsvoraussetzungen

  • vorzugsweise Fachoberschulreife
  • hohes Mass an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlaessigkeit
  • Kommunikations und Teamfaehigkeit sowie ein freundliches Auftreten
  • Interesse an technischen Zusammenhaengen und eine schnelle Auffassungsgabe
  • erweitertes Fuehrungszeugnis ohne Eintragung (erst bei Einstellung erforderlich)
  • gute koerperliche Konstitution und gesundheitliche Eignung
  • erfolgreicher Schwimmtest im Rahmen des Auswahlverfahren

Was bietet die Stadt Herzogenrath:

  • Einen Beruf mit Zukunftsperspektive
  • Bestmoegliche Betreuung durch geschulte Ausbilderinnen und Ausbilder
  • Lernmittelzuschuss
  • Umfangreiches Fort und Weiterbildungsangebot
  • Gemeinsame Freizeit und Sportevents
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Sonderurlaub vor den Abschlusspruefungen
  • Gefoerdertes Deutschlandticket
  • Optimale Anbindung an Bus und Bahn sowie kostenfreie Parkplaetze
  • 400 Praemie bei erfolgreich bestandener Abschlusspruefung

Berufliche Perspektive

Die Stadt Herzogenrath bietet eine qualifizierte Ausbildung mit sehr guten Uebernahmechancen. Es wird bedarfsgerecht ausgebildet, so dass nach erfolgreich bestandener Pruefung und entsprechenden Leistungen in der praktischen Ausbildung mit einer Uebernahme gerechnet, jedoch nicht garantiert werden kann.

Schnuppertag Bei Interesse kann gerne zwecks persoenlichen Kennenlernens und Besichtigung des Hallenbades gerne ein Schnuppertag vereinbart werden.

Bewerbung und Ansprechpartner

Ihre Bewerbungen mit aussagekraeftigen Unterlagen (inkl. Einverstaendniserklaerung der gesetzlichen Vertreter, wenn der/die Bewerber/in noch nicht volljaehrig ist, und Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse vor der Bewerbung) richten Sie bitte bis zum 31.12.2024 vorzugsweise online ueber

oder alternativ auf dem Postweg an:

Stadt Herzogenrath

A 11 Personal und Organisationsamt

Rathausplatz 1

52134 Herzogenrath

Weitere Auskuenfte erteilen die Ausbildungsleiterin, Frau Fries, unter der Rufnummer sowie per Mail und Frau Zeller, unter der Rufnummer oder per Mail .

Duale Ausbildung Fachangestellte r fuer Baederbetriebe (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Stadtverwaltung Herzogenrath

Die Stadt Herzogenrath ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine abwechslungsreiche und zukunftssichere Ausbildung zur Fachangestellten für Bäderbetriebe bietet. Mit einer optimalen Betreuung durch erfahrene Ausbilder, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem starken Teamgeist in einer freundlichen Arbeitsatmosphäre, fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie 30 Tagen Urlaub, einem Lernmittelzuschuss und einer Prämie bei erfolgreichem Abschluss, während Sie in einer modernen Umgebung mit besten Verkehrsanbindungen arbeiten.
S

Kontaktperson:

Stadtverwaltung Herzogenrath HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duale Ausbildung Fachangestellte r fuer Baederbetriebe (m/w/d) 2025

Tip Nummer 1

Nutze die Möglichkeit eines Schnuppertages, um einen persönlichen Eindruck vom Hallenbad Herzogenrath zu bekommen. So kannst du nicht nur das Team kennenlernen, sondern auch herausfinden, ob dir die Arbeit in diesem Umfeld wirklich zusagt.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf den Schwimmtest im Auswahlverfahren vor. Achte darauf, deine Schwimmfähigkeiten zu verbessern und eventuell auch an einem Schwimmkurs teilzunehmen, um sicherzustellen, dass du die Anforderungen erfüllst.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die verschiedenen Aspekte der Bäderbetriebslehre und -technik. Ein gutes Verständnis dieser Themen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige während des Auswahlverfahrens deine Kommunikations- und Teamfähigkeit. Da die Arbeit in den Bädern stark auf den Kontakt mit Menschen ausgerichtet ist, ist es wichtig, dass du freundlich und offen auftrittst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duale Ausbildung Fachangestellte r fuer Baederbetriebe (m/w/d) 2025

Handwerkliches Geschick
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Freundliches Auftreten
Interesse an technischen Zusammenhängen
Schnelle Auffassungsgabe
Gute körperliche Konstitution
Gesundheitliche Eignung
Schwimmfähigkeiten
Kenntnisse in Hygienevorschriften
Fähigkeit zur Beaufsichtigung und Betreuung von Badegästen
Leitung von Kursen (z.B. AquaFitness, Schwimmunterricht)
Verwaltungskompetenz (Schriftverkehr, Kassenabrechnungen)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich der Einverständniserklärung deiner gesetzlichen Vertreter (falls du noch nicht volljährig bist) und Kopien deiner letzten beiden Schulzeugnisse. Achte darauf, dass deine Unterlagen aussagekräftig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe ausdrückst. Betone deine Stärken in den relevanten Fächern wie Physik, Sport, Mathe und Chemie sowie dein handwerkliches Geschick und deine Teamfähigkeit.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt online über die Website der Stadt Herzogenrath ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Schnuppertag vereinbaren: Wenn du Interesse hast, vereinbare einen Schnuppertag, um das Hallenbad kennenzulernen und einen persönlichen Eindruck zu gewinnen. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Ausbildung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtverwaltung Herzogenrath vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung technische Aspekte umfasst, solltest du dich auf Fragen zu Baedertechnik und Hygienevorschriften vorbereiten. Zeige dein Interesse an technischen Zusammenhängen und bringe Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen ein.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Arbeit in einem Bad erfordert viel Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein freundliches Auftreten.

Präsentiere deine sportlichen Fähigkeiten

Da Sport und Schwimmen eine wichtige Rolle spielen, sei bereit, über deine sportlichen Aktivitäten zu sprechen. Ein erfolgreicher Schwimmtest ist Teil des Auswahlverfahrens, also zeige deine Begeisterung für den Sport.

Frage nach dem Schnuppertag

Nutze die Gelegenheit, um nach einem Schnuppertag zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an der praktischen Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, das Umfeld besser kennenzulernen.

Duale Ausbildung Fachangestellte r fuer Baederbetriebe (m/w/d) 2025
Stadtverwaltung Herzogenrath
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>