Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher in (m/w/d) - PIA 2025
Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher in (m/w/d) - PIA 2025

Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher in (m/w/d) - PIA 2025

Herzogenrath Vollzeit Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Erzieher/in und begleite Kinder beim Spielen, Lernen und Wachsen.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Herzogenrath bietet eine zukunftssichere Ausbildung in der frühkindlichen Bildung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Fortbildungsmöglichkeiten und ein Lernmittelzuschuss.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit praktischen Einsätzen und einer starken Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder Fachhochschulreife sowie ein einschlägiges Praktikum sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beinhaltet sowohl Theorie als auch Praxis.

Der Beruf der Erzieherin / des Erziehers bietet eine abwechslungsreiche, lebendige und anspruchsvolle Tätigkeit. Das Aufgabenspektrum umfasst unter anderem die Anleitung und Betreuung der Kinder beim Spiel in der Kita und dem Außengelände, das Fördern der Sprache und Erweitern des Wortschatzes, die Förderung in den zehn Bildungsbereichen NRW, sowie die Mahlzeitengestaltung und Anleitung zur Körperpflege.

Zudem gehört die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen sowie die Dokumentation der individuellen Entwicklung jedes Kindes zum Bildungsauftrag, welcher im Kinderbildungsgesetz verankert ist.

Ausbildungsvoraussetzungen:

Es gib verschiedene Möglichkeit die Ausbildungsvoraussetzungen zur erfüllen:

Mittlerer Schulabschluss (FOR) und eine nicht einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung und ein einschlägiges berufliches Praktikum; mindestens 240 Arbeitsstunden (z.B. freiwilliges soziales Jahr)

oder

Allgemeine Hochschulreife und ein einschlägiges berufliches Praktikum; mindestens 240 Arbeitsstunden

oder

Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen, Klasse 11 und Klasse 12 (Fachhochschulreife)

oder

Mittlerer Schulabschluss (FOR) und eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer:

Zweijährige Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen

Fachrichtung Kinderpfleger/in (BFS)

oder

Zweijährige Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen

Fachrichtung Sozialassistent/in (BFS)

Die Anmeldung bei einem Berufskolleg mit der entsprechenden Fachrichtung und die schriftliche Zusage für einen Schulplatz ist die Voraussetzung für den Abschluss eines Ausbildungsvertrages über die Praxisstelle.

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Ausbildungsverlauf

Die Ausbildung beinhaltet einen theoretischen und einen praktischen Teil. Die Aufteilung ist wie folgt vorgesehen:

  1. bis 3. Halbjahr: 2 Tage Praxis / 3 Tage Schule
  2. bis 6. Halbjahr: 3 Tage Praxis / 2 Tage Schule

Je nach Berufskolleg kann die Aufteilung variieren.

In der StädteRegion Aachen wird der Bildungsgang in den Berufskollegs Simmerath/Stolberg (Standort Stolberg), Käthe-Kollwitz in Aachen und EST Geilenkirchen angeboten.

Die praktische Ausbildung erfolgt in einer der vier städtischen Kindertageseinrichtungen \“Am Wasserturm\“, \“Villa Kunterbunt\“, \“Altes Zollhaus\“ und \“An der Herrenstraß\“. Die Kindertageseinrichtung \“An der Herrenstraß\“ befindet sich derzeit noch im Bau.

Höhe der Ausbildungsvergütung (brutto):

  1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 EURO
  2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 EURO
  3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 EURO

Berufliche Perspektive

Eine Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis kann nicht garantiert werden. Die Stadt Herzogenrath bildet aber dem Bedarf entsprechend aus, so dass nach erfolgreich bestandener Prüfung und bei entsprechenden Leistungen in der praktischen Ausbildung mit einer Übernahme gerechnet werden kann.

Was bietet die Stadt Herzogenrath:

  • Einen Beruf mit Zukunftsperspektive
  • Bestmögliche Betreuung durch geschulte Ausbilderinnen und Ausbilder
  • Lernmittelzuschuss
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Gemeinsame Freizeit- und Sportevents
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Sonderurlaub vor den Abschlussprüfungen
  • Gefördertes Deutschlandticket
  • Optimale Anbindung an Bus und Bahn sowie kostenfreie Parkplätze
  • 400 € Prämie bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung

Bewerbung und Ansprechpartner

Bewerbungen mit Lebenslauf, Einverständniserklärung der gesetzlichen Vertreter (wenn noch keine Volljährigkeit vorliegt) und Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse vor der Bewerbungen und der Zeugnisse über die Tätigkeiten seit der Schulentlassung sowie sonstige Unterlagen (Praktikumsnachweise, etc.) werden bis spätestens 15.02.2025 erbeten an den

Bürgermeister der Stadt Herzogenrath

A 11 – Personalamt

Rathauplatz 1

52134 Herzogenrath

Für Rückfragen und weitere Informationen steht die Ausbildungsleiterin Petra Fries gerne zur Verfügung – 02406 / 83245 oder die Abteilungsleiterin, Frau von Wnuck, unter der Rufnummer 02406 – 533 sowie per Mail

Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher in (m/w/d) - PIA 2025 Arbeitgeber: Stadtverwaltung Herzogenrath

Die Stadt Herzogenrath ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/in in einer lebendigen und unterstützenden Umgebung bietet. Mit einem umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangebot, der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie attraktiven Zusatzleistungen wie einem Lernmittelzuschuss und 30 Tagen Urlaub pro Jahr, fördert die Stadt nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Auszubildende von einer optimalen Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und kostenfreien Parkplätzen, was die tägliche Anreise erleichtert.
S

Kontaktperson:

Stadtverwaltung Herzogenrath HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher in (m/w/d) - PIA 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Berufskollegs in der StädteRegion Aachen, die die praxisintegrierte Ausbildung anbieten. Ein persönlicher Besuch oder ein Gespräch mit aktuellen Auszubildenden kann dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich der frühkindlichen Bildung zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir helfen, mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Ausbildung zu erfahren.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in einer Kindertagesstätte oder einem ähnlichen Umfeld, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Beruf des Erziehers.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die spezifischen Bildungsbereiche informierst, die in NRW gefördert werden. Zeige dein Wissen und deine Leidenschaft für die frühkindliche Bildung während des Gesprächs.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher in (m/w/d) - PIA 2025

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Beobachtungsfähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Fähigkeit zur individuellen Förderung von Kindern
Kenntnisse in der frühkindlichen Bildung
Dokumentationsfähigkeiten
Planungs- und Gestaltungskompetenz
Engagement für die Entwicklung von Kindern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadt Herzogenrath: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Herzogenrath und ihre Kindertageseinrichtungen informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Stadt, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, Einverständniserklärung der gesetzlichen Vertreter (falls du noch nicht volljährig bist), Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse und Nachweise über Praktika oder andere relevante Tätigkeiten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf des Erziehers ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Ausbildung bei der Stadt Herzogenrath interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.

Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens 15.02.2025 einreichst. Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtverwaltung Herzogenrath vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Praktikum oder anderen relevanten Erfahrungen zu teilen.

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern

Lass deine Begeisterung für die Erzieherausbildung und die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Sprich darüber, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dir an der Arbeit mit Kindern besonders wichtig ist.

Informiere dich über die Einrichtung

Mach dich mit den spezifischen Kindertageseinrichtungen vertraut, in denen die praktische Ausbildung stattfindet. Zeige im Gespräch, dass du dich mit deren Konzepten und Werten auseinandergesetzt hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher in (m/w/d) - PIA 2025
Stadtverwaltung Herzogenrath
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>