Erklärung zur Barrierefreiheit | Jena
Erklärung zur Barrierefreiheit | Jena

Erklärung zur Barrierefreiheit | Jena

Jena Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Hilf dabei, die Barrierefreiheit der Stadt Jena zu verbessern und Webseiten zugänglicher zu machen.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Jena setzt sich für eine inklusive digitale Welt ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an einem wichtigen sozialen Thema zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das echte Veränderungen bewirken möchte.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Barrierefreiheit und Grundkenntnisse in Webtechnologien sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Feedback und Verbesserungsvorschläge sind willkommen – deine Stimme zählt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Stadt Jena ist bemüht, ihre Websites und mobilen Anwendungen im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Richtlinie wurde in Thüringen durch das Thüringer Gesetz über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (ThürBarrWebG) vom 30. Juli 2019 umgesetzt. Es gilt zudem die Thüringer Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (ThürBITVO) vom 28. April 2020.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Themenportale (Subdomains) von jena.de im aktuellem Layout.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Websites sind wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit dem Thüringer Gesetz über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (ThürBarrWebG) und der Thüringer Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (ThürBITVO) vereinbar.

Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:

Unvereinbarkeit mit nationalen Rechtsvorschriften

  • Audiodeskription oder Volltext-Alternative für Videos
  • Audiodeskription für Videos
  • Mängel bei Strukturtabellen
  • Mängel bei der Syntax

Die Stadt Jena ist sehr bemüht diese Mängel schnell zu beseitigen, um einen hohes Maß an Barrierefreiheit zu erreichen.

Unverhältnismäßige Belastung

  • Videos (live) mit Untertiteln

Aufgrund der angespannten Haushaltslage stehen im Moment leider keine finanziellen Mittel für die Umsetzung der Live-Untertitel zur Verfügung. Das betrifft insbesondere die monatliche Liveübertragung der Stadtratssitzungen. Als Alternative kann im Moment nur das Protokoll der jeweiligen Sitzungen angeboten werden.

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 21.10.2020 erstellt.

Verwendete Methode: Selbstbewertungen in Form des BITV/WCAG-Tests.

Die Erklärung wurde zuletzt am 21.10.2020 überprüft.

Feedback und Kontaktangaben

Sollten Ihnen Mängel beziehungsweise Verbesserungen in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen auffallen, können Sie sich an die Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Jena wenden. Für Hinweise und Verbesserungsvorschläge sind wir stets dankbar. Wir Bemühungen uns um eine baldige Umsetzung von Korrekturwünschen und Vorschlägen.

Stadt Jena
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Am Anger 15
07743 Jena

Sollten Sie der Ansicht sein, durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung von jena.de benachteiligt zu sein oder wenn wir Ihre Rückmeldungen nicht zu Ihrer Befriedigung bearbeiten, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle nach dem ThürBarrWebG wenden:

Der Beauftragte der Thüringer Landesregierung für Menschen mit Behinderungen
Joachim Leibiger
Werner-Seelenbinder-Straße 6
99096 Erfurt

#J-18808-Ljbffr

Erklärung zur Barrierefreiheit | Jena Arbeitgeber: Stadtverwaltung Jena

Die Stadt Jena ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich leidenschaftlich für Barrierefreiheit und Inklusion einsetzt. Mit einem engagierten Team und einer offenen Arbeitskultur bietet die Stadt vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und fördert aktiv die Ideen ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einem attraktiven Standort in einer dynamischen Stadt, die sowohl kulturelle als auch soziale Vielfalt bietet.
S

Kontaktperson:

Stadtverwaltung Jena HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Erklärung zur Barrierefreiheit | Jena

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen gesetzlichen Vorgaben zur Barrierefreiheit, insbesondere das ThürBarrWebG und die ThürBITVO. Ein tiefes Verständnis dieser Gesetze wird dir helfen, die Anforderungen der Stadt Jena besser zu verstehen und zu zeigen, dass du die nötigen Kenntnisse mitbringst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten im Bereich Barrierefreiheit. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, bei uns wahrgenommen zu werden.

Tip Nummer 3

Zeige dein Engagement für Barrierefreiheit durch eigene Projekte oder Initiativen. Wenn du beispielsweise an einem Projekt gearbeitet hast, das sich mit barrierefreien Webdesigns beschäftigt, teile diese Erfahrungen in Gesprächen oder Netzwerken. Das zeigt, dass du proaktiv bist und praktische Erfahrungen hast.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Barrierefreiheit in Vorstellungsgesprächen vor. Überlege dir, wie du spezifische Probleme angehen würdest, die in der Erklärung zur Barrierefreiheit der Stadt Jena erwähnt werden. Dies zeigt, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erklärung zur Barrierefreiheit | Jena

Kenntnisse der Barrierefreiheitsrichtlinien (EU 2016/2102)
Vertrautheit mit dem Thüringer Gesetz über den barrierefreien Zugang (ThürBarrWebG)
Erfahrung mit der Thüringer Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (ThürBITVO)
Fähigkeit zur Durchführung von BITV/WCAG-Tests
Analytische Fähigkeiten zur Identifizierung von Barrieren
Kenntnisse in der Erstellung von Audiodeskriptionen
Verständnis für Webentwicklung und -design
Kommunikationsfähigkeiten zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern
Fähigkeit zur Erstellung von Berichten und Dokumentationen
Problemlösungsfähigkeiten zur Beseitigung von Mängeln
Aufmerksamkeit für Details
Empathie und Sensibilität für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Stadt Jena in Bezug auf Barrierefreiheit. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die du im Bereich Barrierefreiheit oder verwandten Themen gesammelt hast. Zeige, wie du zur Verbesserung der Zugänglichkeit beitragen kannst.

Formuliere ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Arbeit der Stadt Jena unterstreicht. Gehe darauf ein, warum dir Barrierefreiheit wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtverwaltung Jena vorbereitest

Verstehe die gesetzlichen Grundlagen

Mach dich mit den relevanten Gesetzen und Verordnungen vertraut, wie dem ThürBarrWebG und der ThürBITVO. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Vorschriften für die Barrierefreiheit verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu berücksichtigen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Barrierefreiheit in digitalen Anwendungen umgesetzt hast. Dies könnte die Verbesserung von Webseiten oder die Implementierung von barrierefreien Features umfassen.

Zeige dein Engagement für Barrierefreiheit

Betone deine Leidenschaft für Barrierefreiheit und Inklusion. Erkläre, warum dir dieses Thema wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, die Zugänglichkeit der städtischen Websites zu verbessern.

Frage nach Herausforderungen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen, denen sich die Stadt Jena bei der Umsetzung der Barrierefreiheit gegenübersieht. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv Lösungen zu finden.

Erklärung zur Barrierefreiheit | Jena
Stadtverwaltung Jena
Premium gehen

Land your dream job quicker with Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
  • Erklärung zur Barrierefreiheit | Jena

    Jena
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-30

  • S

    Stadtverwaltung Jena

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>