Soziale Arbeit/Soziale Dienste (B. A.) | Jena
Soziale Arbeit/Soziale Dienste (B. A.) | Jena

Soziale Arbeit/Soziale Dienste (B. A.) | Jena

Jena Vollzeit Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst praxisorientierte Erfahrungen in Sozialarbeit und Sozialpädagogik sammeln.
  • Arbeitgeber: Die Duale Hochschule Gera-Eisenach bietet eine innovative Ausbildung mit direktem Praxisbezug.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte einen Bachelor-Abschluss und wertvolle praktische Erfahrungen durch abwechslungsreiche Praktika.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben anderer und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Sozialarbeit haben und bereit sein, dich weiterzuentwickeln.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung startet am 01.10. und Bewerbungen sind jährlich vom 01.09. bis 30.11. möglich.

Die dreijährige Ausbildung findet in Form eines praxisorientierten Studiums an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach statt. Im dreimonatigen Wechsel bist du in abwechslungsreichen Praktika bei der Stadtverwaltung eingesetzt.

Der inhaltliche Schwerpunkt des dualen Studiums widmet sich der Sozialarbeit/Sozialpädagogik, methodischen Übungen sowie Grundlagen der Verwaltung und des Rechts. Das Studium schließt mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B. A.) ab.

Wir suchen dich ab dem 01.10. Die Ausschreibung erfolgt jährlich vom 01.09. bis 30.11. für das kommende Ausbildungsjahr.

#J-18808-Ljbffr

Soziale Arbeit/Soziale Dienste (B. A.) | Jena Arbeitgeber: Stadtverwaltung Jena

Als Arbeitgeber in Jena bieten wir dir eine praxisnahe Ausbildung im Bereich Soziale Arbeit, die nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch durch abwechslungsreiche Praktika bei der Stadtverwaltung ergänzt wird. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert deine persönliche und berufliche Entwicklung, während du wertvolle Erfahrungen sammelst und einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft ausübst. Mit einem Abschluss als Bachelor of Arts (B. A.) eröffnen sich dir vielfältige Karrierechancen in einem dynamischen Umfeld.
S

Kontaktperson:

Stadtverwaltung Jena HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Soziale Arbeit/Soziale Dienste (B. A.) | Jena

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stadtverwaltung Jena und ihre sozialen Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit vor Ort hast und bereit bist, aktiv mitzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiengangs zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu sozialen Themen und aktuellen Herausforderungen in der Sozialarbeit vor. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Ansätze zur Lösung von Problemen entwickeln kannst.

Tip Nummer 4

Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Initiativen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Soziale Arbeit/Soziale Dienste (B. A.) | Jena

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Analytisches Denken
Konfliktlösungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse in Sozialrecht
Methoden der Sozialarbeit
Präsentationsfähigkeiten
Selbstreflexion
Flexibilität
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Duale Hochschule Gera-Eisenach. Informiere dich über das Studienangebot, die Inhalte des dualen Studiums und die Anforderungen für die Bewerbung.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie z.B. dein Abiturzeugnis, einen aktuellen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die soziale Arbeit und deine Eignung für das Studium darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und deine Motivation ein, warum du an dieser Hochschule studieren möchtest.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Hochschule ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtverwaltung Jena vorbereitest

Bereite dich auf praxisnahe Fragen vor

Da die Ausbildung praxisorientiert ist, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine praktischen Erfahrungen und dein Verständnis für soziale Arbeit betreffen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in der Sozialarbeit verdeutlichen.

Zeige dein Interesse an der Stadtverwaltung

Informiere dich über die Stadtverwaltung und deren Projekte im Bereich soziale Dienste. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit der Stadtverwaltung hast und wie du dazu beitragen kannst.

Verstehe die rechtlichen Grundlagen

Da das Studium auch Grundlagen des Rechts umfasst, solltest du dich mit den wichtigsten rechtlichen Aspekten der sozialen Arbeit vertraut machen. Dies wird dir helfen, fundierte Antworten zu geben und dein Wissen zu demonstrieren.

Sei authentisch und zeige deine Motivation

Sei du selbst und zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit. Erkläre, warum du dich für diesen Studiengang entschieden hast und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Authentizität kann einen großen Eindruck hinterlassen.

Soziale Arbeit/Soziale Dienste (B. A.) | Jena
Stadtverwaltung Jena
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>