Auf einen Blick
- Aufgaben: Support families and youth through counseling and intervention in social issues.
- Arbeitgeber: Join the Stadtverwaltung Kaiserslautern, a vibrant university city focused on community welfare.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, health management, and a supportive team environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact in the lives of young people while growing your skills in a dynamic setting.
- Gewünschte Qualifikationen: Ideal for graduates in social work or related fields; entry-level candidates are encouraged to apply.
- Andere Informationen: Comprehensive onboarding and mentorship available to ensure your success.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
STADTVERWALTUNG KAISERSLAUTERN
Die UNIVERSITÄTSSTADT KAISERSLAUTERN sucht für ihr Referat Jugend und Sport im Bereich der Sozialen Dienste, Allgemeiner Sozialer Dienst, zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Diplom-Sozialarbeiterin / Diplom-Sozialpädagogin (m/w/d)
oder
einen Diplom-Sozialarbeiter / Diplom-Sozialpädagoge (m/w/d)
oder
einen bzw. eine Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit (m/w/d) in Vollzeit.
Die Bezahlung richtet sich nach Entgeltgruppe S 14 TVöD.
Die Stellenbesetzung erfolgt befristet auf die Dauer Sonderurlaubs einer Mitarbeiterin, längstens bis 31.12.2027.
Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) ist nach dem Regionalprinzip organisiert, wobei das Stadtgebiet auf der Grundlage sozialräumlicher Kriterien in derzeit 14 ASD-Bezirke unterteilt ist.
Ausgerichtet auf das Aufgabenspektrum der Kinder- und Jugendhilfe, wie es sich aus dem SGB VIII ergibt, ist der ASD im Sinne eines übergreifenden sozialpädagogischen Fachdienstes Ansprechpartner für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Volljährige. Beratung bei allgemeinen Fragen der Erziehung und bei Problemen des Zusammenlebens in Partnerschaft und Familie sowie die Mitwirkung bei der Gewährleistung positiver Entwicklungsbedingungen für junge Menschen im Sinne eines präventiven Kinder- und Jugendschutzes prägen die ASD-Arbeit.
Im Vordergrund des Aufgabenspektrums stehen dabei insbesondere:
- Beratung in allgemeinen Fragen der Erziehung und Entwicklung junger Menschen
- Unterstützung für ein partnerschaftliches Zusammenleben in der Familie, mit dem Ziel, Konflikte und Krisen wieder eigenverantwortlich bewältigen zu können
- Einleitung und Begleitung von Angeboten zur Förderung der Erziehung in der Familie
- Vorbereitung und Begleitung von Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfen und Hilfen für junge Volljährige
- Risikoabschätzung und Intervention bei Kindeswohlgefährdung
- Wahrnehmung des Schutzauftrags nach §8a SGB VIII
- Mitwirkung in Verfahren vor den Familiengerichten
- Übernahme von Rufbereitschaften außerhalb der Bürozeiten
- Das für die behördengebundene Soziale Arbeit relevante verwaltungsrechtliche Grundwissen ist erwünscht. PC-Grundkenntnisse sollen vorhanden sein.
Kommen Sie zu uns, wenn Sie
- eine vielschichtige und anspruchsvolle Tätigkeit suchen und über die erforderlichen sozialarbeiterischen Praxiskenntnisse, fundiertes Methodenwissen sowie eine ausgeprägte Sozialkompetenz verfügen.
- Freude daran haben, Familien und jungen Menschen Beratung und Orientierung zu geben, und dabei gemeinsame Lösungsstrategien erarbeiten.
- gerne im Team und in Netzwerken arbeiten.
- Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und Flexibilität mitbringen.
- Belastbarkeit und Entscheidungsfreudigkeit zu Ihren Stärken zählen.
- mobil sind; Führerschein der Klasse B.
Berufseinsteiger sind besonders willkommen. Der Allgemeine Soziale Dienst hält ein Einarbeitungskonzept sowie eine Mitarbeitenden-Patenschaft vor, im Hinblick auf einen gelingenden Einstieg. Eine externe Zusatzqualifikation ist ebenfalls möglich.
Wir bieten
- Bezahlung nach den Vorgaben des TVöD, Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE.
- Regenerationstage und eine monatliche SuE-Zulage
- einen modernen Arbeitsplatz mit attraktiven Arbeitsbedingungen und familienfreundlichen Regelungen, Gleitzeit, betrieblichem Gesundheitsmanagement.
- eine strukturierte und geschützte Einarbeitungsphase.
- die Einbindung in ein kompetent aufgestelltes Team, das sich vertrauensvoll und wertschätzend unterstützt.
- einen engen Austausch mit Kolleg*innen, Fachdiensten und Leitung, um wichtige Entscheidungen fachlich fundiert treffen zu können.
- Teilnahme an Fachtagen, Fortbildung und Supervision, bei Bedarf auf eine Einstiegsqualifizierung.
Die Stadtverwaltung Kaiserslautern ist besonders an der Bewerbung schwerbehinderter Menschen mit den vorgenannten Qualifikationen interessiert und tritt auch bei Personalentscheidungen für die Chancengleichheit von Frauen und Männern ein.
Bewerbungen von Teilzeitkräften sind ausdrücklich erwünscht, sofern sich durch die Kombination von Stundenanteilen mehrerer Bediensteter ein Vollzeitäquivalent ergibt.
Sollten Sie eine berufliche Herausforderung suchen und sich für diese anspruchsvolle Arbeit interessieren, dann bitten wir Sie, sich mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (einem aktuellen Lebenslauf, Zeugnissen, etc.)
ausschließlich online über unser Bewerbungsmanagementsystem auf das Stellenangebot mit der Ausschreibungskennziffer 232.24.51.023a bis spätestens 12.01.2025 zu bewerben.
Sie finden die Stellenausschreibung auf unserer Homepage unter
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Schiffer, Telefon 0631 365–2239, oder für fachliche Fragen Frau Bernhart, Telefon 0631 365–2663, zur Verfügung.
Beate Kimmel
Oberbürgermeisterin
#J-18808-Ljbffr
232.24.51.023a Sozialarbeiterin bzw. Sozialarbeiter (m/w/d) Bereich der Sozialen Dienste, Allge[...] Arbeitgeber: Stadtverwaltung Kaiserslautern
Kontaktperson:
Stadtverwaltung Kaiserslautern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 232.24.51.023a Sozialarbeiterin bzw. Sozialarbeiter (m/w/d) Bereich der Sozialen Dienste, Allge[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Familien und jungen Menschen in Kaiserslautern. Ein gutes Verständnis der lokalen Gegebenheiten kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Sozialarbeitern oder Fachleuten im Bereich der sozialen Dienste aufbauen. Dies kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Sozialkompetenz und Problemlösungsfähigkeiten zeigen. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle viel Interaktion mit Familien erfordert.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Einarbeitung. Das Einarbeitungskonzept und die Möglichkeit zur externen Zusatzqualifikation sind wichtige Aspekte, die du im Gespräch ansprechen solltest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 232.24.51.023a Sozialarbeiterin bzw. Sozialarbeiter (m/w/d) Bereich der Sozialen Dienste, Allge[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse den Anforderungen der Stadtverwaltung Kaiserslautern entsprechen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Praktika, Weiterbildungen und Erfahrungen im sozialen Bereich, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf, Zeugnisse und weitere Nachweise, vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Achte darauf, dass alles gut lesbar und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtverwaltung Kaiserslautern vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Motivation für die soziale Arbeit und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Sozialkompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Lösungen zu finden.
✨Informiere dich über den Allgemeinen Sozialen Dienst
Mach dich mit den Aufgaben und Herausforderungen des Allgemeinen Sozialen Dienstes vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Struktur und die Ziele des ASD verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Stelle Fragen zur Einarbeitung und Weiterbildung
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, insbesondere zu den Einarbeitungsprozessen und Fortbildungsmöglichkeiten. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Entwicklung in der Position und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden.