Sachgebietsleiter*in Stadtplanung und Wirtschaftsförderung (m/w/d/k.A.)
Sachgebietsleiter*in Stadtplanung und Wirtschaftsförderung (m/w/d/k.A.)

Sachgebietsleiter*in Stadtplanung und Wirtschaftsförderung (m/w/d/k.A.)

Königs Wusterhausen Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Stadtplanung und Wirtschaftsfrderung in Knigs Wusterhausen.
  • Arbeitgeber: Knigs Wusterhausen ist eine dynamische Stadt nahe Berlin mit viel Kultur und Natur.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Stadt und arbeite in einem modernen Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Masterabschluss in Stadt- oder Raumplanung und Führungserfahrung.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von allen Hintergründen sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Job Description

Königs Wusterhausen ist mit seinen acht Ortsteilen die größte Stadt im Landkreis Dahme-Spreewald. Sie liegt im wald- und gewässerreichen Dahme-Seengebiet und ist aufgrund der unmittelbaren Nähe zu Berlin ein facettenreicher Standort für Bildung, Kultur und Gesundheit. Aufgrund der ausgezeichneten Infrastruktur zieht sie kleine und mittelständische Unternehmen an und erfreut sich auch als Wohnort und Ausflugsziel am Rande der Hauptstadt großer Beliebtheit.

Bei der Stadt Königs Wusterhausen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren als Führungskraft auf Probe (die Stelle selbst unterliegt keiner Befristung), die Stelle als Sachgebietsleiter*in Stadtplanung und Wirtschaftsförderung (m/w/d/k.A.) im Amt für Stadtentwicklung, Liegenschaften und Grünflächen zu besetzen. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA).  Wir bieten Ihnen: eine zukunftssichere Beschäftigung, eine Beschäftigung in Vollzeit , die Wochenarbeitszeit beträgt dann 39 Stunden , mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit des Freizeitausgleiches, die Eingruppierung in der Entgeltgruppe E 12 bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen, bei unmittelbarem Wechsel aus dem öffentlichen Dienst, kann die erworbene Stufe ganz oder teilweise berücksichtigt werden, eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Position, mit einem vielfältigen und zukunftsorientiertem Aufgabengebiet im Herzen von Königs Wusterhausen, ein modernes Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens, individuelle und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, betriebliche Altersvorsorge, Angebote unseres Gesundheitsmanagements und Fahrradleasing, Leistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes unter anderem: 30 Tage Erholungsurlaub und bezahlte Freistellung am 24.

und 31.12., Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung. Das erwartet Sie: Neben der Sachgebietsleitung, verbunden mit der Personalführung von derzeit sieben Kolleg*innen, sind der Stelle folgende qualifizierte Aufgaben zugeordnet: operative und strategische Leitung und Weiterentwicklung des Sachgebietes Stadtplanung und Wirtschaftsförderung, Koordination der Bauleitplanung und der informellen städtebaulichen Planungen der Stadt Königs Wusterhausen, Beratung und Begleitung von investiven Flächenentwicklungen intern sowie extern, Mitwirkung in der Wirtschaftsförderung, Steuerung der Gebietskulissen der Städtebauförderungsprogramme, Sie kommunizieren mit der Verwaltungsleitung und öffentlichen Akteuren, Beteiligung bei der Entwicklung der Flughafenregion BER und einem Regionalen Wachstumskern, Sie agieren in Interkommunalen und interregionalen Kooperationen. Das bringen Sie mit: ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master- oder Diplomabschluss) in der Studienrichtung Stadt- und Regionalplanung, Stadt- und Raumplanung oder Architektur und Städtebau, fachlich einschlägige Berufserfahrung im künftigen Tätigkeitsfeld sowie entsprechende Führungserfahrung in einer vergleichbaren Position, umfassende Kenntnisse im Verwaltungs- und Haushaltsrecht, Erfahrungen in der Umsetzung von Vorhaben mit öffentlicher Förderung werden vorausgesetzt, fundierte Kenntnisse von Rechtsvorschriften (u.a.

BauGB, BGB, VgV, UVgO, HOAI, VOB), Bereitschaft zur Teilnahme an abendlichen Sitzungen und Veranstaltungen, eine selbständige, effiziente, verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie ausgeprägtes, strategisches und analytisches Denken, Kreativität und Flexibilität sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Sie haben noch Fragen?

Diese beantwortet Ihnen gern Frau Cathérine Geese telefonisch unter der Nummer 03375 273-210. Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse) bitte bis zum 23.02.2025 per E-Mail (in einem PDF Dokument) an: oder an die: Stadt Königs Wusterhausen, SG Personal/Organisation, Schlossstraße 3, 15711 Königs Wusterhausen. Das sollten Sie noch wissen: Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Die Stadt Königs Wusterhausen fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir setzen uns aktiv für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Chancengleichheit aller Beschäftigten im Berufsleben ein. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen, die keinen ausreichend frankierten Rückumschlag enthalten, werden nicht zurückgesandt. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Es werden grundsätzlich nur vollständige Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) berücksichtigt.

Informationen zum Datenschutz: entnehmen Sie bitte unserer Internetseite unter .

Sachgebietsleiter*in Stadtplanung und Wirtschaftsförderung (m/w/d/k.A.) Arbeitgeber: Stadtverwaltung Königs Wusterhausen

Die Stadt Königs Wusterhausen bietet Ihnen eine zukunftssichere Anstellung in einem dynamischen und vielfältigen Arbeitsumfeld, das durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens geprägt ist. Mit einem klaren Fokus auf individuelle Fortbildungsmöglichkeiten und einer starken Unterstützung für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, fördert die Stadt aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen. Zudem profitieren Sie von attraktiven tariflichen Leistungen, wie 30 Tagen Erholungsurlaub und einer betrieblichen Altersvorsorge, während Sie in einer der schönsten Regionen Brandenburgs arbeiten, die durch ihre Nähe zu Berlin und eine hohe Lebensqualität besticht.
S

Kontaktperson:

Stadtverwaltung Königs Wusterhausen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachgebietsleiter*in Stadtplanung und Wirtschaftsförderung (m/w/d/k.A.)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Stadtplanung oder Wirtschaftsförderung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in Königs Wusterhausen. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Stadt und ihren Herausforderungen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interkommunalen Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Kommunen oder Institutionen zusammengearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Führungskompetenzen! Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Leitung von Teams und Projekten verdeutlichen. Das wird dir helfen, dich als starke Führungskraft zu positionieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleiter*in Stadtplanung und Wirtschaftsförderung (m/w/d/k.A.)

Führungskompetenz
Kenntnisse in Stadt- und Regionalplanung
Verwaltungs- und Haushaltsrecht
Erfahrung in der Umsetzung öffentlicher Förderprojekte
Kenntnisse von Rechtsvorschriften (BauGB, BGB, VgV, UVgO, HOAI, VOB)
Strategisches Denken
Analytische Fähigkeiten
Kreativität und Flexibilität
Kommunikative Fähigkeiten
Kooperationsfähigkeit in interkommunalen und interregionalen Projekten
Beratungskompetenz
Projektmanagement
Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du deine Motivation für die Position als Sachgebietsleiter*in Stadtplanung und Wirtschaftsförderung darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen, die dich für diese Rolle auszeichnen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten beruflichen Stationen und Qualifikationen enthält, die für die Stelle wichtig sind. Hebe insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Stadt- und Regionalplanung hervor.

Zeugnisse beifügen: Füge alle erforderlichen Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse bei, um deine Qualifikationen zu untermauern. Achte darauf, dass diese Dokumente aktuell und vollständig sind, da nur vollständige Bewerbungsunterlagen berücksichtigt werden.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 23.02.2025 einzureichen. Sende alle Unterlagen in einem PDF-Dokument per E-Mail oder postalisch an die angegebene Adresse der Stadt Königs Wusterhausen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtverwaltung Königs Wusterhausen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Stadtplanung und Wirtschafts-förderung. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine bisherigen Projekte und Erfolge zu nennen, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.

Zeige deine Führungsqualitäten

Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Erkläre, wie du Teams geleitet hast und welche Strategien du angewendet hast, um Ziele zu erreichen.

Verstehe die lokale Infrastruktur

Informiere dich über die Stadt Königs Wusterhausen und ihre Infrastruktur. Zeige dein Interesse an der Region und wie du zur Weiterentwicklung der Stadt beitragen kannst.

Bereite Fragen für das Interview vor

Stelle Fragen zur zukünftigen Entwicklung des Sachgebiets und den Herausforderungen, die die Stadtplanung mit sich bringt. Dies zeigt dein Engagement und dein strategisches Denken.

Sachgebietsleiter*in Stadtplanung und Wirtschaftsförderung (m/w/d/k.A.)
Stadtverwaltung Königs Wusterhausen
S
  • Sachgebietsleiter*in Stadtplanung und Wirtschaftsförderung (m/w/d/k.A.)

    Königs Wusterhausen
    Vollzeit
    42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-03

  • S

    Stadtverwaltung Königs Wusterhausen

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>