Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Erzieher/in und betreue Kinder in verschiedenen Einrichtungen.
- Arbeitgeber: Die Mathilde-Planck-Schule bietet eine praxisintegrierte Ausbildung im sozialen Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein modernes Arbeitsumfeld, Gesundheitsmanagement und ein Jobticket für die Stadt Lörrach.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Entwicklung von Kindern und bringe deine kreativen Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss des 1-jährigen Berufskollegs für Sozialpädagogik oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beginnt am 1. September.
Job Description
Eingegliedert in den Fachbereich Bildung/Soziales/Sport absolvieren Sie ihre praktische Ausbildung entweder in unserer Kindertagesstaette im Innocel Quartier, in der Kindertagesstaette Villa Lila, im Gemeindekindergarten Brombach, in der Kindertagesstaette Alte Schule Haagen oder in der Kindertagesstaette Lingertstrasse. Die theoretische Ausbildung findet in der MathildePlanckSchule in Loerrach statt. Den praktischen Teil der Ausbildung absolvieren Sie in einer unserer Einrichtungen.
Die vielfaeltigen Taetigkeiten umfassen beispielsweiseDie Betreuung und Beaufsichtigung von Gruppen im Krippen und KindergartenbereichKompetenzerwerb fuer gelingende KommunikationEntwicklung und Begleitung von paedagogischen ProzessenElternarbeit (zum Beispiel Fuehrung der Entwicklungsgespraeche)Gestaltung und Durchfuehrung von Projekten und AktivitaetenTeilnahme und Mitwirkung an Teamsitzungen, Festen und Veranstaltungen.Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beginnt immer am 1. September.Was Sie mitbringen solltenSie besitzen den Abschluss des 1jaehrigen Berufskollegs fuer Sozialpaedagogik oder eine gleichgestellte Qualifizierung. Voraussetzungen fuer die Aufnahme an der Fachschule fuer Sozialpaedagogik sind u.a.
folgende Qualifikationsalternativen:Berufsabschluss als Kinderpfleger/in oder gleichwertige Qualifizierung oder Fachhochschul, die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife sowie ein 6woechiges Praktikum in einer sozialpaedagogischen Einrichtung oder mittlerer Bildungsabschluss undeine mindestens einjaehrige sozialpaedagogische oder pflegerische Ausbildung/Vollzeitschule sowie ein sechswoechiges Praktikum in einer sozialpaedagogischen Einrichtungeine mindestens zweijaehrige Taetigkeit mit Kindern in sozialpaedagogischer Einrichtung (auch FSJ oder BUFDI)eine mindestens zweijaehrige Taetigkeit als Tagesmutter mit mehreren Kindern sowie ein sechswoechiges Praktikum in einer sozialpaedagogischen Einrichtungdie Fuehrung eines Familienhaushaltes mit mindestens einem Kind fuer die Dauer von mindestens 3 Jahren sowie ein sechswoechiges Praktikum in einer sozialpaedagogischen Einrichtung.Fuer weitere Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen besuchen Sie gerne die Homepage der MathildePlanckSchule bzw. wenden Sie sich persoenlich an das Sekretariat.Das bieten wir IhnenZum Start in Ihr Berufsleben und fuer Ihre berufliche Laufbahn bieten wir Ihnen ein modernes und kollegiales Arbeitsumfeld, das auf Ihre Mitgestaltung und kreativen Ideen wartet. Neben Ihrer eigentlichen Ausbildung bzw.
Ihres eigentlichen Studiums foerdern wir Sie zusaetzlich mit Trainings zu Themen wie beispielsweise Lernstrategien, Medienkompetenz, Kommunikation, Praesentationstechniken und EDVAnwendungen. Fuer einen guten Ausgleich zur Arbeit gibt es ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement, das neben internen Fitnessangeboten auch die Moeglichkeit zur HansefitTeilnahme bietet. Fuer unsere Auszubildende und Studierenden uebernehmen wir auch die Kosten fuer das Jobticket der Stadt Loerrach.
Als Team und Arbeitgeber legen wir grossen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Es besteht daher fuer Sie die Moeglichkeit, staedtische Kinderbetreuungsplaetze in Kindertageseinrichtungen zu nutzen.Fragen Sie nach Bewerben Sie sichHaben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns ueber Ihre OnlineBewerbung ueber das Bewerberportal.
Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich bitte jederzeit an Frau Jana Darius, Tel: 49 7621 415354.
Praxisintegrierte Ausbildung fuer Erzieher (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Stadtverwaltung Loerrach
Kontaktperson:
Stadtverwaltung Loerrach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxisintegrierte Ausbildung fuer Erzieher (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einrichtungen, in denen du deine praktische Ausbildung absolvieren kannst. Jedes Umfeld hat seine eigenen Schwerpunkte und Besonderheiten, die dir helfen können, deine Entscheidung zu treffen und dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für die Bewerbung und das Vorstellungsgespräch mit auf den Weg geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus Praktika oder anderen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der pädagogischen Arbeit, indem du dich über aktuelle Trends und Methoden in der frühkindlichen Bildung informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du motiviert bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisintegrierte Ausbildung fuer Erzieher (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die praxisintegrierte Ausbildung und die Einrichtungen, in denen die praktische Ausbildung stattfindet. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Praktika und gegebenenfalls ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen im sozialen Bereich ein und zeige, wie du zur Entwicklung der Kinder beitragen möchtest.
Reiche deine Bewerbung online ein: Nutze das Bewerberportal, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtverwaltung Loerrach vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Prozesse vor
Informiere dich über verschiedene pädagogische Ansätze und Methoden, die in der frühkindlichen Bildung verwendet werden. Sei bereit, deine eigenen Ideen zur Gestaltung von Projekten und Aktivitäten zu teilen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Elternarbeit ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist, solltest du Beispiele für gelungene Kommunikation aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Eltern oder Kollegen kommuniziert hast.
✨Sei kreativ und offen für neue Ideen
Das Unternehmen sucht nach kreativen Köpfen, die bereit sind, ihre Ideen einzubringen. Überlege dir im Voraus, welche Projekte oder Aktivitäten du gerne umsetzen würdest und wie du diese gestalten könntest.
✨Frage nach den Möglichkeiten zur Mitgestaltung
Zeige dein Interesse an der Mitgestaltung des Arbeitsumfeldes. Frage während des Interviews, wie du aktiv zur Entwicklung der Einrichtung beitragen kannst und welche Möglichkeiten es gibt, deine Ideen einzubringen.