Auszubildende/n zur Fachkraft für Abwassertechnik 2024 (m/w/d)
Auszubildende/n zur Fachkraft für Abwassertechnik 2024 (m/w/d)

Auszubildende/n zur Fachkraft für Abwassertechnik 2024 (m/w/d)

Ludwigsburg Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil der Stadtentwässerung und arbeite an spannenden Projekten zur Wasserqualität.
  • Arbeitgeber: Ludwigsburg bietet eine moderne, kompetente Stadtverwaltung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine tarifliche Ausbildungsvergütung, Fahrtkostenzuschuss und Unterstützung durch ein qualifiziertes Ausbilderteam.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem teamorientierten Umfeld mit modernster Umwelttechnik und kultureller Vielfalt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine gute Mittlere Reife und Interesse an Chemie, Physik und Technik.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet die Möglichkeit, die Fachhochschulreife zu erwerben.

LUDWIGSBURG EINE STADT – UNZÄHLIGE MÖGLICHKEITEN

Nutze Deine Chance und werde Teil unserer modernen, kompetenten und servicestarken Stadtverwaltung! Wir bieten Dir vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete mit persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem attraktiven Umfeld.
Lerne uns kennen!

Für unsere Stadtentwässerung Ludwigsburg in Hoheneck suchen wir zum 01.09.2024 eine/n

Auszubildende/n zur Fachkraft für Abwassertechnik 2024 (m/w/d)

Du hast Interesse an einem Beruf im Umweltbereich? Chemie, Physik und Technik sind Deine Lieblingsfächer?

In den Kläranlagen der Stadtentwässerung Ludwigsburg mit Schwerpunkt im Klärwerk Hoheneck bist Du dann genau die richtige Nachwuchskraft für uns. Während der 3-jährigen Ausbildung dreht sich alles um Wasserversorgung, Analyse und Qualitätsbestimmungen und Untersuchung von Wasserproben. Mikrobiologische Arbeiten sowie Mess- und Regelungstechnik sind jeden Tag spannende Aufgaben und bringen wichtige Ergebnisse.

Der Berufsschulunterricht findet in Stuttgart in der Kerschensteiner-Schule statt. Es besteht außerdem die Möglichkeit, im Rahmen des Bildungsgangs „Gewerbliche Berufsschule mit Zusatzqualifikation Fachschulreife“ berufsbegleitend die Fachhochschulreife zu erwerben.

Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung kannst Du im Bereich Wasseraufbereitung und umweltgerechte Entsorgung in städtischen oder industriellen Anlagen eingesetzt werden.

Du bringst mit …

  • eine gute Mittlere Reife
  • mathematisches und technisches Verständnis
  • Spaß an Chemie und Physik
  • gute handwerkliche Fähigkeiten
  • Freude an der Arbeit im Labor und auf der Anlage
  • eine gute Auffassungsgabe

Bei uns erwartet Dich …

  • eine abwechslungsreiche Zeit in einem modernen Ausbildungsbetrieb mit kultureller Vielfalt
  • eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
  • ein Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV
  • ein qualifiziertes Ausbilderteam, das Dir mit Rat und Tat zur Seite steht
  • die Chance auf vielfältige Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • ein teamorientiertes Umfeld mit modernster Umwelttechnik

Du bist …

  • ein Teamplayer
  • motiviert, engagiert und zielstrebig
  • zuverlässig und körperlich fit

Interesse geweckt?
Telefonisch gibt Dir gerne Frau Knobloch von der Abteilung Personal- und Organisationsservice, Telefon 07141 910-2518, weitere Auskünfte.

Wir freuen uns auf Deine Onlinebewerbung.

Bei uns sind alle Talente willkommen, die sich und uns voranbringen wollen. Benachteiligungen haben bei uns keine Chance. Unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung erfährt jede Person bei uns Wertschätzung. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.

#J-18808-Ljbffr

Auszubildende/n zur Fachkraft für Abwassertechnik 2024 (m/w/d) Arbeitgeber: Stadtverwaltung Ludwigsburg

Die Stadtverwaltung Ludwigsburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir als Auszubildende/r zur Fachkraft für Abwassertechnik eine abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung in einem modernen Umfeld bietet. Mit einem qualifizierten Ausbilderteam, vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer attraktiven Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag unterstützt die Stadtverwaltung Deine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem erwartet Dich ein teamorientiertes Arbeitsklima, in dem kulturelle Vielfalt geschätzt wird und alle Talente willkommen sind.
S

Kontaktperson:

Stadtverwaltung Ludwigsburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende/n zur Fachkraft für Abwassertechnik 2024 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stadtentwässerung Ludwigsburg und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen Wasserversorgung und Abwassertechnik hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Chemie, Physik und Technik beziehen. Du kannst beispielsweise aktuelle Entwicklungen in der Abwassertechnik recherchieren und darüber sprechen.

Tip Nummer 3

Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor, indem du Beispiele aus der Schule oder Freizeit nennst, wo du praktische Erfahrungen gesammelt hast. Das zeigt, dass du für die Ausbildung geeignet bist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Motivation, indem du von Erfahrungen erzählst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da der Job viel Zusammenarbeit erfordert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende/n zur Fachkraft für Abwassertechnik 2024 (m/w/d)

Mathematisches Verständnis
Technisches Verständnis
Interesse an Chemie und Physik
Handwerkliche Fähigkeiten
Laborarbeit
Analytische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Körperliche Fitness
Aufmerksamkeit für Details
Problemlösungsfähigkeiten
Motivation und Engagement
Selbstständigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Stadtverwaltung Ludwigsburg: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Stadtverwaltung Ludwigsburg und die spezifischen Aufgaben der Stadtentwässerung informieren. Das zeigt Dein Interesse und hilft Dir, Deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.

Betone Deine Stärken: In Deiner Bewerbung solltest Du besonders auf Deine Stärken eingehen, die für die Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik relevant sind. Hebe Deine guten Noten in Chemie und Physik sowie Deine handwerklichen Fähigkeiten hervor.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum Du Dich für diesen Beruf interessierst und was Dich an der Ausbildung bei der Stadtverwaltung Ludwigsburg reizt. Zeige Deine Motivation und Deine Teamfähigkeit.

Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtverwaltung Ludwigsburg vorbereitest

Zeige dein Interesse an Umwelttechnik

Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für den Umweltbereich zu zeigen. Sprich über deine Erfahrungen oder Projekte, die mit Chemie, Physik oder Technik zu tun haben, und erkläre, warum du dich für eine Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik entschieden hast.

Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor

Da gute handwerkliche Fähigkeiten in diesem Beruf wichtig sind, solltest du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika nennen, wo du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Das zeigt, dass du praktisch veranlagt bist und die Anforderungen der Ausbildung verstehst.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Aufgaben in der Stadtentwässerung oder zu den Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung sein. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.

Sei ein Teamplayer

Da Teamarbeit in diesem Beruf eine große Rolle spielt, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit unterstreichen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.

Auszubildende/n zur Fachkraft für Abwassertechnik 2024 (m/w/d)
Stadtverwaltung Ludwigsburg
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>