Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite baurechtliche Genehmigungsverfahren und arbeite eng mit Bauherren und Architekten zusammen.
- Arbeitgeber: Werde Teil der modernen Stadtverwaltung Ludwigsburg mit vielfältigen Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem respektvollen Team und gestalte aktiv baurechtliche Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Verwaltungsdienst oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir sind offen für Teilzeitmodelle und schätzen Vielfalt in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
LUDWIGSBURG EINE STADT – UNZÄHLIGE MÖGLICHKEITEN
Nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil unserer modernen, kompetenten und servicestarken Stadtverwaltung! Wir bieten Ihnen vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete mit persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem attraktiven Umfeld.
Lernen Sie uns kennen!
Für den Fachbereich Bürgerbüro Bauen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin bzw. einen Mitarbeiter für die
Sachbearbeitung Baurecht (m, w, d)
Das Bürgerbüro Bauen ist zentraler Dienstleister für Planen, Bauen und Liegenschaften der Stadt Ludwigsburg. Hier werden Antworten zu allen Fragen des Themas Bauen aus einer Hand angeboten. Bürgernaher Service und Kundenorientierung werden großgeschrieben.
Sie haben Lust in einem motivierten Team zu arbeiten und sich kreativ beim Lösen baurechtlicher Fälle einzubringen? Dann sind Sie bei uns richtig. Im Bürgerbüro Bauen arbeiten Sie eng mit verschiedenen Bauherrinnen und Bauherren, Architektinnen und Architekten, sowie Planerinnen und Planern zusammen und setzen dabei nicht nur Ihre Rechtskenntnisse, sondern auch Ihre kommunikativen Stärken ein.
Wir bieten Ihnen eine unbefristete Vollzeitstelle, die mit Besoldungsgruppe A 11 LBesGBW bewertet ist bzw. eine vergleichbare Entgeltgruppe nach TVöD.
Ihre Aufgaben
- Bauordnungsrechtliche Prüfung und Entscheidung im Rahmen der baurechtlichen Genehmigungsverfahren in Zusammenarbeit mit dem Bauverständigen
- Bearbeitung von bauordnungsbehördlichen Maßnahmen z.B. durch Erlass von förmlichen Entscheidungen zur Wahrung und Durchsetzung rechtmäßiger Zustände
- Durchführung von Rechtsmittelverfahren bis hin zur Vertretung vor Gericht
- Rechtliche Unterstützung im Bereich von Vorhaben im Geltungsbereich der Erhaltungssatzungen oder des Denkmalschutzes
- Mitwirkung in städtischen Projektgruppen
Wir bieten
- Eine interessante, verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit mit viel Gestaltungsmöglichkeiten
- Ein von gegenseitigem Respekt, Wertschätzung und hoher Eigenmotivation geprägtes Team
- Familienfreundliche Gleitzeitregelung, mobile Arbeit
- Gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
- Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch interne und externe Fortbildung, Coaching, Mitarbeitergespräche sowie Firmenfitness
- Ferienbetreuung für Schulkinder berufstätiger Eltern
- Ein städtisches Betriebsrestaurant, in dem auch Kinder herzlich willkommen sind
- Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV und für die Fahrt mit dem Fahrrad zur Arbeit
- Fahrradleasing
- Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen eine Besoldung bis A 11 LBesGBW bzw. eine vergleichbare Entgeltgruppe nach TVöD
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium mit Staatsprüfung im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder vergleichbares Studium oder Ausbildung mit entsprechender Erfahrung
- Erfahrungen im Bereich Verwaltungs- und Bauordnungsrecht sind wünschenswert
- Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
- Eigenverantwortliches, strukturiertes und lösungsorientiertes Arbeiten
Interesse geweckt?
Telefonisch gibt Ihnen gerne die Teamleiterin Maja Marcinek, Telefon 07141 910-3401, weitere Auskünfte oder Sie setzen sich mit Ute Lorenz-Benz von der Abteilung Personal- und Organisationsservice, Telefon 07141 910-2613, in Verbindung. Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung (Kennziffer 382-24 ) bis spätestens 31.12.2024. Für Teilzeitmodelle sind wir offen. Bitte sprechen Sie uns an.
Bei uns sind alle Talente willkommen, die sich und uns voranbringen wollen. Benachteiligungen haben bei uns keine Chance. Unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung erfährt jede Person bei uns Wertschätzung. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung Baurecht (m, w, d) Arbeitgeber: Stadtverwaltung Ludwigsburg
Kontaktperson:
Stadtverwaltung Ludwigsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Baurecht (m, w, d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen baurechtlichen Regelungen in Ludwigsburg. Ein gutes Verständnis der lokalen Gesetze und Vorschriften wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Bau- und Verwaltungsrecht. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Da die Position viel Interaktion mit Bürgern und anderen Fachleuten erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Kommunikation und Verhandlung in deinem beruflichen Werdegang parat haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an persönlicher Weiterentwicklung. Informiere dich über die Fortbildungsmöglichkeiten, die die Stadtverwaltung bietet, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du deine Fähigkeiten weiter ausbauen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Baurecht (m, w, d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Ludwigsburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Ludwigsburg und die Aufgaben des Bürgerbüros Bauen informieren. Verstehe die Herausforderungen und Chancen, die mit der Sachbearbeitung im Baurecht verbunden sind.
Betone relevante Erfahrungen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Verwaltungs- und Bauordnungsrecht hervorhebst. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Position vorbereitet haben.
Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit: Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke belegen. Dies könnte durch konkrete Projekte oder Situationen geschehen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Formuliere ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Stadtverwaltung deutlich macht. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du zur Verbesserung des Bürgerbüros Bauen beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtverwaltung Ludwigsburg vorbereitest
✨Bereite dich auf baurechtliche Fragen vor
Da die Position im Bereich Baurecht angesiedelt ist, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse im Bauordnungsrecht unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, gut mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Bauherren, Architekten und anderen Partnern zusammengearbeitet hast. Konkrete Beispiele helfen, deine Kommunikationsstärke zu verdeutlichen.
✨Hebe deinen Teamgeist hervor
Das Bürgerbüro Bauen legt großen Wert auf Teamarbeit. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du zur Lösung von Problemen im Team beigetragen hast. Zeige, dass du ein kooperativer und motivierter Teamplayer bist.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Die Stadtverwaltung bietet viele Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu internen und externen Fortbildungsangeboten oder Coaching-Möglichkeiten. Das zeigt dein Interesse an kontinuierlichem Lernen und persönlichem Wachstum.