Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bildungsprogramme in Gesundheit, Sport und mehr für die VHS Grevenbroich.
- Arbeitgeber: Die Stadt Grevenbroich bietet ein vielfältiges Bildungsangebot für über 90.000 Einwohner.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und eine sichere Anstellung.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lernangebote und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein relevantes Hochschulstudium und starke soziale Kompetenzen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet Raum für kreative Ideen und Projekte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Die Stadt Grevenbroich sucht im Fachbereich 41 - Bildung und Kultur - zum 01.01.2024 eine/n Hauptamtlichen pädagogischen Mitarbeiter (m, w, d) für die Programmbereiche Gesundheit und Sport, Zweiter Bildungsweg, Politik und Geschichte, VHS Jüchen der Volkshochschule in Vollzeit mit 39 Wochenstunden oder vollzeitnah. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe EG 12 TVöD, soweit die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Die VHS Grevenbroich/Jüchen bietet ein umfangreiches und differenziertes Bildungsprogramm für den Einzugsbereich der Städte Grevenbroich und Jüchen mit rund 90.000 Einwohnern. Sie führt jährlich mit rund 180 nebenberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ca. 600 Veranstaltungen mit 5000 Belegungen und 9290 Unterrichtsstunden durch. Die VHS ist seit 2008 zertifiziert und erfüllt die hohen Qualitätsstandards der internationalen Norm DIN EN ISO 9001:2015 und EN ISO 14001:2015.
Ihre Aufgaben sind insbesondere:
- Konzeptionelle, pädagogische und fachliche Leitung der Programmbereiche inkl. Bedarfsermittlung, Marktbeobachtung, Evaluation
- Gewinnung, Auswahl und Betreuung von nebenamtlichen Mitarbeitern, einschließlich Fortbildung und Fachberatung
- Erschließung neuer Projekte, Kooperationspartner, Zielgruppen, Netzwerke, Aufgabenfelder und Teilnehmerinnen
- Mitarbeit an Querschnittsaufgaben (wie z. B. interdisziplinäre Bildungsangebote, Qualitätsmanagement)
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der Bildungsarbeit und Implementierung digitaler Lernangebote
- Mitarbeit in regionalen und überregionalen Fachnetzwerken
- Mitarbeit in der Außendarstellung der Einrichtung
Eine Änderung der Aufgabenverteilung innerhalb der Programmbereiche bleibt vorbehalten!
Ihr Profil:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes und für die Aufgabenerfüllung adäquates Hochschulstudium mit anwendungsorientiertem Schwerpunkt
- kommunikative, soziale und interkulturelle Kompetenzen
- konzeptionelles Denken, Organisationsgeschick
- ein hohes Maß an Kundenorientierung, Teamfähigkeit, Engagement und Belastbarkeit
- Flexibilität und Einsatzbereitschaft bei Terminen auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (z.B. am Abend)
- hohe Affinität für innovative medienpädagogische und digitale Angebotsformen
- sicherer Umgang mit den Standard-Office-Produkten
Ebenso wird die uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse III bzw. EU-Norm B vorausgesetzt.
Wir bieten:
- Bezahlung im Rahmen der entsprechenden tariflichen Bestimmungen bzw. Eingruppierung
- sichere Arbeitsplätze
- familienfreundliche Arbeitszeitregelungen (flexible Arbeitszeit und teilweise Möglichkeit zum Homeoffice)
Die Stadtverwaltung Grevenbroich verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Entsprechendes gilt auch für schwerbehinderte Menschen. Diese werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person einer Mitbewerberin / eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Ansprechpartner/in:
Fachbereich Michael Godenau 02181 / 608 - 236, Stefan Pelzer-Florack 02181 / 608 - 653
Personalbereich Martina Deckmann, 02181 / 608 - 210 Anke Schumacher, 02181 / 608 - 315
Bewerbungsfrist:
15.11.2023
Arbeitszeit:
39
Befristung:
unbefristet
Bezahlung:
EG 12 TVöD
Bewerbungsweg:
elektronisches Ausschreibungsverfahren www.berufe-grevenbroich.de
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!
Stadt Grevenbroich Der Bürgermeister Personalservice Am Markt 1 41515 Grevenbroich
Hauptamtlichen pädagogischen Mitarbeiter (m, w, d) Arbeitgeber: Stadtverwaltung Münster

Kontaktperson:
Stadtverwaltung Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauptamtlichen pädagogischen Mitarbeiter (m, w, d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bildungsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen der Stelle geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Erwachsenenbildung und digitalen Lernangeboten. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und innovative Ideen einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und interkulturellen Kommunikation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft! Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen bei der Arbeit außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu sprechen und wie du damit umgegangen bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauptamtlichen pädagogischen Mitarbeiter (m, w, d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stadt Grevenbroich entsprechen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Bildung und Kultur, sowie deine sozialen und interkulturellen Kompetenzen.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind, bevor du die Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtverwaltung Münster vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Programmbereiche, für die du verantwortlich sein wirst. Überlege dir, wie du innovative Projekte entwickeln und neue Zielgruppen ansprechen kannst.
✨Zeige deine sozialen Kompetenzen
Betone in deinem Gespräch deine kommunikativen und interkulturellen Fähigkeiten. Gib Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit verschiedenen Zielgruppen umgehst.
✨Flexibilität und Engagement hervorheben
Sei bereit, deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft zu demonstrieren. Erkläre, wie du auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zur Verfügung stehst und welche Erfahrungen du dabei gemacht hast.
✨Kenntnisse in digitalen Medien betonen
Da eine hohe Affinität für digitale Angebotsformen gefordert ist, solltest du deine Erfahrungen mit digitalen Lernangeboten und Medienpädagogik klar darstellen. Zeige, wie du diese in deine zukünftige Arbeit integrieren möchtest.